Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Erste Schritte zur Verbandsklage eingeleitet: Einwendungen gegen Bauvorhaben eines Mastputenhalters in Nordrhein-Westfalen
17.08.2015
aus 53115 Bonn
Erste Schritte zur Verbandsklage eingeleitet: Einwendungen gegen Bauvorhaben eines Mastputenhalters in Nordrhein-WestfalenDer Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen erheben Einwendungen gegen das Bauvorhaben eines Putenmästers in Nordrhein-Westfalen (NRW). Daher haben die Verbände ihre Einwendung bei dem zuständigen Bauamt im Landkreis Warendorf eingereicht. Der beantragte Stallbau entspricht nach den ...
Bundesminister Schmidt reist zu politischen Gesprächen nach Südamerika
Bundesminister Schmidt reist zu politischen Gesprächen nach Südamerika"Uruguay, Brasilien und Argentinien sind wichtige Exportpartner und Schlüsselländer für den Ökolandbau und den Ausbau GVO-freies Soja"Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt reist vom 16. bis zum 23. August 2015 zu politischen Gesprächen nach Südamerika. Anlass der Reise sind die ersten deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen am 19./20 August in ...
'Willkommen im Anthropozän' - UFOP-Zukunftsforum 2040
"Willkommen im Anthropozän" - UFOP-Zukunftsforum 2040Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wird 25. Der Verband nimmt dieses Jubiläum zum Anlass weit nach vorne zu schauen. Im Mittelpunkt des traditionell zur Mitgliederversammlung ausgerichteten Fachforums steht am 22. September 2015 die Herausforderung, die Zukunft des Ackerbaus, der Biokraftstoffe und der Humanernährung im Jahr 2040 einzuschätzen.In seinem ...
Hendricks fördert den Schutz grenzüberschreitender Feuchtgebiete im Nilbecken
Hendricks fördert den Schutz grenzüberschreitender Feuchtgebiete im NilbeckenBundesumweltministerin Barbara Hendricks fördert den Schutz der Ökosysteme im Nilbecken in den nächsten viereinhalb Jahren mit insgesamt 6 Millionen Euro aus Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMUB. Mit dem Geld sollen die Anrainerstaaten bei der nachhaltigen Bewirtschaftung grenzüberschreitend relevanter Feuchtgebiete unterstützt und die ...
NABU: Projekt Fehmarnbeltquerung endgültig beenden
14.08.2015
aus 10117 Berlin
NABU: Projekt Fehmarnbeltquerung endgültig beendenMiller: Steuerzahler entlasten und ökologisches Desaster für Ostsee vermeidenDer NABU hat seine Kritik am Projekt der Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) am heutigen Freitag erneuert. Hintergrund sind aktuelle Berichte, dass Dänemark wegen Verzögerungen auf deutscher Seite mit einem endgültigen Ja zum Fehmarnbelttunnel zögert. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Der ...
NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche
14.08.2015
aus 10117 Berlin
NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche Tschimpke: Zahlreiche Netzbetreiber ignorieren gesetzliche VorgabenDer NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte Stromleitungen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden sechs tote Weißstörche gemeldet, die an Verbrennungen von Stromschlägen starben. "Jeder einzelne Tod dieser seltenen Vögel hätte verhindert werden können, wenn ...
Weitere Fortschritte beim Human-Biomonitoring
Weitere Fortschritte beim Human-BiomonitoringGemeinsam mit der Chemischen Industrie lässt das Bundesumweltministerium neue Methoden zur Messung von Chemikalien im menschlichen Körper entwickeln. Im Fokus dieses Human-Biomonitorings stehen Substanzen, die von der Bevölkerung möglicherweise vermehrt aufgenommen werden oder die eine besondere Gesundheitsrelevanz haben könnten. Für bis zu fünfzig dieser ausgewählten Stoffe soll es bis 2020 ...
'Nationales Entsorgungsprogramm' zur Lagerung radioaktiver Abfälle verschweigt Sicherheitsrisiken und lässt Finanzierung weiter im Unklaren
"Nationales Entsorgungsprogramm" zur Lagerung radioaktiver Abfälle verschweigt Sicherheitsrisiken und lässt Finanzierung weiter im UnklarenDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Vorlage des sogenannten Nationalen Entsorgungsprogramms (NaPro) durch das Bundesumweltministerium grundsätzlich begrüßt. Der Bericht zur Lagerung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle sei ein wichtiger Schritt zur Lösung der ...
'Batnight 2015': Auf den Spuren der Fledermäuse - Mit dem NABU die Nacht zum Tag machen
12.08.2015
aus 10117 Berlin
"Batnight 2015": Auf den Spuren der Fledermäuse - Mit dem NABU die Nacht zum Tag machen"Les Belles de nuit", die "Schönen der Nacht", werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen. Wer mehr über die bedrohten Tiere der Nacht erfahren will, sollte eine der vielen, bundesweiten Aktionen ...
Menschheit sprengt Kreditrahmen
12.08.2015
aus 10117 Berlin
Menschheit sprengt KreditrahmenNatürliche Ressourcen aufgebraucht: Ab 13. August nimmt Menschheit bei Erde neue Schulden auf. / "Welterschöpfungstag" sechs Tage früher als 2014. Ab Donnerstag sind die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2015 regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Ab dann muss die Menschheit bis Jahresende bei der Natur einen "Kredit aufnehmen" - und das schon zum dreißigsten Mal in ...
Internationaler Tag des Elefanten (12.8.)
11.08.2015
aus 10117 Berlin
Internationaler Tag des Elefanten (12.8.)NABU International: Elefanten werden schneller getötet als sie sich fortpflanzen könnenKenianische Hundestaffel unterstützt Ranger bei der Jagd auf WildererAnlässlich des internationalen Tag des Elefanten (12. August) macht die NABU International Naturschutzstiftung auf den alarmierenden Zustand des größten Landsäugetiers der Erde aufmerksam. Die rücksichtslose Jagd auf das Elfenbein der Tiere hat ...
Internationaler Tag des Löwen (10.8.): NABU International fordert ein EU-weites Importverbot von Löwentrophäen
07.08.2015
aus 10117 Berlin
Internationaler Tag des Löwen (10.8.): NABU International fordert ein EU-weites Importverbot von LöwentrophäenTennhardt: Tausende Löwen sterben jährlich durch illegale JagdZum Internationalen Tag des Löwen (10.8.) fordert NABU International ein EU-weites Einfuhrverbot von Löwentrophäen. "Die grausame und illegale Tötung des 13-jährigen Löwen Cecil in Simbabwe durch einen amerikanischen Trophäenjäger hat internationale Empörung ...
Vom Solarlauti bis zu den Energybirds: Jury prämiert studentische Energiewendeprojekte
07.08.2015
aus 53113 Bonn
Vom Solarlauti bis zu den Energybirds: Jury prämiert studentische EnergiewendeprojekteStudierendenwettbewerb des Grüner Strom Label e.V. fördert sieben beispielhafte Initiativen für eine grüne Zukunft aus ganz DeutschlandDer Grüner Strom Label e.V. (GSL) hatte gemeinsam mit dem netzwerk n den Studierendenwettbewerb Initiative Grüne Zukunft ausgeschrieben. Nun hat die Jury die besten Projekte prämiert. Mit je 1.000 Euro unterstützt das ...
Umweltbundesamt sieht Erfolge, verkennt aber Auswirkungen der Düngeverordnung
06.08.2015
aus 10117 Berlin
Umweltbundesamt sieht Erfolge, verkennt aber Auswirkungen der Düngeverordnung DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zur Veröffentlichung der "Daten zur Umwelt 2015""Die Landwirtschaft hat die Stickstoffdüngung seit den 1980er Jahren kontinuierlich verbessert und deren Wirkungsgrad erhöht, wie das Umweltbundesamt in seinem Umweltbericht 2015 aufzeigt.Die Einträge von Nährstoffen aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer sind verringert ...
Wasser im Fokus der Fußball-Fans - Grünbeck ist neuer Exklusivpartner des FC Augsburg
06.08.2015
aus 89420 Höchstädt a.d. Donau
Wasser im Fokus der Fußball-Fans - Grünbeck ist neuer Exklusivpartner des FC AugsburgDer Fußball-Bundesligist FC Augsburg und die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (Höchstädt) rücken gemeinsam das Thema "Wasser" in den Fokus der Fußballfans. Grünbeck, der bereits mehrfach ausgezeichnete Spezialist für Wasseraufbereitung, unterstützt den FCA in dieser Saison erstmals als Exklusivpartner und weitet sein Engagement beim ...
RAVE Offshore Wind R D Conference
06.08.2015
aus 53129 Bonn
RAVE Offshore Wind RD ConferenceAlle zwei Monate informiert der BINE Informationsdienst parallel zum Veranstaltungskalender über kommende Veranstaltungen zu den Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Im Fokus steht diesmal die RAVE Offshore Wind RD Conference, die vom 13. bis 15. Oktober 2015 in Bremerhaven stattfindet.Die wissenschaftliche Erforschung der Offshore-Windenergie geht nach über 20 Jahren Erfahrung mit dem Betrieb von ...
Fleischerzeugung erreicht im 1. Halbjahr 2015 neuen Spitzenwert
06.08.2015
aus 65189 Wiesbaden
Fleischerzeugung erreicht im 1. Halbjahr 2015 neuen SpitzenwertIm ersten Halbjahr 2015 wurde in deutschen gewerblichen Schlachtbetrieben mit 4,07 Millionen Tonnen ein neuer Spitzenwert bei der Erzeugung von Fleisch erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem Anstieg von rund 80 000 Tonnen oder 2,0 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der bisherige Höchststand in einem ersten Halbjahr ...
Biologische Vielfalt am 'Seilerberg' - NABU-Stiftung übernimmt Fläche des Nationalen Naturerbes
Biologische Vielfalt am "Seilerberg" - NABU-Stiftung übernimmt Fläche des Nationalen NaturerbesDie NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe ist neue Eigentümerin des Nationalen Naturerbes "Hute am Seilerberg". Die 183 Hektar große ehemalige Militärfläche soll langfristig als Hutweide und Mähwiese genutzt werden, um gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wie Kammmolch, Neuntöter und Heidenelke eine Heimat zu bieten. Bei der Übernahme des ...
NABU: Startschuss für groß angelegte Moor-Renaturierungen in Ost-Europa - Tschimpke: Internationaler Moorschutzfonds soll möglichst viele Flächen...
05.08.2015
aus 10117 Berlin
NABU: Startschuss für groß angelegte Moor-Renaturierungen in Ost-Europa - Tschimpke: Internationaler Moorschutzfonds soll möglichst viele Flächen rettenBerlin/Gdansk - Der NABU startet ab sofort mehrere Moorschutz-Großprojekte in Polen und den baltischen Ländern. Sie sind Teil des neu gegründeten Internationalen Moorschutzfonds, mit dem der NABU künftig auch außerhalb Deutschlands geschädigte Gebiete renaturieren will. "Nicht nur in ...
Die Natur dankt! Hunderttausende Stimmen für die EU-Naturschutzrichtlinien
05.08.2015
aus 10117 Berlin
Die Natur dankt! Hunderttausende Stimmen für die EU-Naturschutzrichtlinien520.325 Menschen beteiligen sich an Online-Aktion zur EU-BefragungEs ist geschafft! Mehr als 520.000 Menschen haben seit dem 12. Mai an unserer Aktion "NatureAlert" teilgenommen. Noch nie zuvor gab es eine so hohe Beteiligung an einer EU-Bürgerbefragung. Über eine halbe Million Menschen haben der EU-Kommission und Kommissionspräsident Juncker damit eine eindeutige ...