Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
EnEff:Stadt-Kongress 2012 zieht Zwischenbilanz
16.11.2011
aus 53129 Bonn
EnEff:Stadt-Kongress 2012 zieht Zwischenbilanz Innovationen für die energieeffiziente Stadt Unter dem Motto "Kommunale Beiträge zur Energiewende" findet der erste EnEff:Stadt-Kongress vom 17.-18. Januar 2012 in Hamburg statt. Er präsentiert erstmals Ergebnisse und Erfahrungen aus den laufenden Pilotprojekten der BMWi-Forschungsinitiativen EnEff:Stadt und EnEff:Wärme und diskutiert Lösungsansätze für die kommunale Energiewende. Die ...
Castor rollt trotz ungeklärter Strahlenwerte am Gorlebener Zwischenlager
16.11.2011
aus 22767 Hamburg
Castor rollt trotz ungeklärter Strahlenwerte am Gorlebener Zwischenlager Greenpeace: Expertenrunde politisch unter Druck gesetzt? Die entscheidenden Fragen zur Bewertung der radioaktiven Strahlenmessungen am Zwischenlager Gorleben konnte auch eine vom niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) für gestern einberufene Expertenrunde nicht aufklären. Greenpeace geht daher weiter davon aus, dass der Jahresgrenzwert von ...
UFOP lehnt Einführung von iLUC-Faktoren bei Biokraftstoffen ab
UFOP lehnt Einführung von iLUC-Faktoren bei Biokraftstoffen ab UFOP fordert Investitionsschutz für Altanlagen Hannover, 15. November 2011. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. lehnt die Einführung von Biokraftstoff spezifischen iLUC-Faktoren konsequent ab. Die Einführung überhöhter Treibhausgas-Maluswerte würde ab 2017 das Aus für die europäische Biodieselindustrie bedeuten. Die UFOP fordert daher einen ...
BMU: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber zur EEG-Umlage ergibt kein realistisches Bild Fakten zur Berechnung und zur Prognose der EEG-Umlage
BMU: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber zur EEG-Umlage ergibt kein realistisches Bild Fakten zur Berechnung und zur Prognose der EEG-Umlage Die EEG-Umlage wird in den nächsten beiden Jahren relativ stabil bleiben und höchstens geringfügig ansteigen. Die von den Übertragungsnetzbetreibern gestern vorgelegte Prognose eines möglichen Anstiegs zwischen 3,66 und 4,74 ct/kWh liegt an der obersten Grenze der zugrunde gelegten ...
Wohn und Tank statt Tank und Rast
16.11.2011
aus 81929 München
Wohn und Tank statt Tank und Rast (ddp direct)Modernes, zukunftsorientiertes Wohnen: Der Rohbau steht in der Allescherstraße 49 in München-Solln. In bester Lage, einem wunderschönen und sehr ruhig gelegenem Areal, werden vier sehr große Wohneinheiten und zwei Luxus-Penthouses erstellt. Bezugsfertig werden sie im Sommer 2012 sein. Im Münchner Stadtteil Nymphenburg wurde soeben die Edition M10 fertig gestellt. Hierbei handelt es sich um modernste Villenwohnungen im ...
DAUERHOLZ für Hiddensee: Gerhard-Hauptmann-Haus wird mit deutscher Tropenholz-Alternative erweitert
16.11.2011
aus 20097 Hamburg
DAUERHOLZ für Hiddensee: Gerhard-Hauptmann-Haus wird mit deutscher Tropenholz-Alternative erweitert Hamburg, 16. November 2011. Immer mehr Ostseeinseln bauen auf die deutsche Tropenholz-Alternative DAUERHOLZ (www.dauerholz.de). In Kloster auf Hiddensee entsteht seit Mitte August 2011 der neue Ausstellungspavillon des Gerhard-Hauptmann-Hauses. Am 23. November 2011 wird nun Richtfest gefeiert. Die für den Neubau benötigten Dielen hat die ...
GOLDMANN: Ergebnisse aus NRW sind eine schallende Ohrfeige für die Geflügelproduktion
15.11.2011
aus 10117 Berlin
GOLDMANN: Ergebnisse aus NRW sind eine schallende Ohrfeige für die Geflügelproduktion BERLIN. Anlässlich der vorgestellten Ergebnisse einer Studie zur Vergabe von Antibiotika in der Geflügelmast, erklärt der zuständige Berichterstatter für Tierschutz der FDP-Bundestagsfraktion Hans-Michael GOLDMANN: Das Ergebnis stellt der Geflügelbranche ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Wenn die Zahl von mehr als 95 Prozent mit Antibiotika ...
Neu-Zulassung von gentechnisch veränderten Sojabohnen: Herbizid Glyphosat unter Druck
15.11.2011
aus 52066 Aachen
Neu-Zulassung von gentechnisch veränderten Sojabohnen: Herbizid Glyphosat unter Druck (15.11.2011) Die EU-Mitgliedsstaaten können sich nicht über die fällige Neuzulassung der seit 1997 genutzten gentechnisch veränderten Sojabohne einigen. Im "Ständigen Ausschuss" erhielt gestern keine Seite die erforderliche qualifizierte Mehrheit. Umweltverbände und Gentechnik-Kritiker fordern, die Zulassung zu verweigern und zudem die beim Anbau ...
Energie, Nahrung, Wasser: Drei Heraus-forderungen, aber nur ein Planet.
15.11.2011
aus 60326 Frankfurt
Energie, Nahrung, Wasser: Drei Heraus-forderungen, aber nur ein Planet. Internationale Vorbereitungskonferenz für UN-Umweltgipfel 2012 startet in Bonn. Berlin/Bonn - Die steigende Nachfrage nach Energie, Nahrung und sauberem Wasser wird die ohnehin schon schwelende Ressourcenkrise noch weiter verschärfen. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich der am Mittwoch in Bonn startenden internationalen Vorbereitungskonferenz ...
Remmel fordert Nationalen Antibiotika-Aktionsplan
Remmel fordert Nationalen Antibiotika-Aktionsplan NRW-Landesregierung legt umfangreichen Forderungs- und Maßnahmenkatalog vor - Bundesregierung muss Blockadepolitik aufgeben. NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel hat politische Konsequenzen aus der bundesweit ersten Studie zum Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast gefordert. "Wir müssen die Antibiotika-Ströme in der Tierzucht endlich offen legen und wir brauchen einen ...
Remmel: 'Wir haben ein massives Antibiotika-Problem in der Massentierhaltung'
Remmel: "Wir haben ein massives Antibiotika-Problem in der Massentierhaltung" Minister stellt bundesweit erste Studie zum Medikamenteneinsatz in der Hähnchenmast vor - 96,4 Prozent der Tiere erhielten Antibiotika Der Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast ist zur Regel und gängigen Praxis geworden. Eine neue Studie im Auftrag des NRW-Verbraucherschutzministeriums kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass in 83 Prozent der erfolgten ...
Forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Bürger fordert Deutsche Bank zum Ausstieg aus Spekulation mit Nahrungsmitteln auf
15.11.2011
aus 10119 Berlin
Forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Bürger fordert Deutsche Bank zum Ausstieg aus Spekulation mit Nahrungsmitteln auf – 84 Prozent halten Geschäfte für unakzeptabel – Deutsche Bank will bis Ende Januar über Ausstieg entscheiden Dass die Deutsche Bank und andere Investmentbanken mit Agrar-Rohstoffen wie Weizen oder Mais spekulieren, halten 84 Prozent der Bundesbürger für "nicht akzeptabel". Während gut drei Viertel von der Politik ...
Klimaschutzziele einhalten
15.11.2011
aus 14473 Potsdam
Klimaschutzziele einhalten Die heute von der Landesregierung vorgestellte Vorstudie für die Energiestrategie 2030 ist nach Auffassung des Vorsitzenden der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL ein Versuch, "das Festhalten an der Braunkohle argumentativ abzusichern". Es sei unhaltbar, dass keines der in der Vorstudie durchgerechneten Szenarien das Einhalten der Klimaschutzziele der Energiestrategie 2020 ...
Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg nach Reparaturarbeiten wieder am Netz
15.11.2011
aus 76131 Karlsruhe
Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg nach Reparaturarbeiten wieder am Netz Karlsruhe. Der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 2) ist seit letzter Nacht (14. November 2011) wieder am Netz. Die Anlage war am 12. November vom Betreiber, der EnBW Kernkraft GmbH, für Reparaturarbeiten aus Gründen des Arbeitsschutzes abgefahren worden. Zuvor war bei einem routinemäßigen Rundgang eine Leckage an einer Armatur des ...
Energie, Nahrung, Wasser: Drei Herausforderungen, aber nur ein Planet.
15.11.2011
aus 60326 Frankfurt
Energie, Nahrung, Wasser: Drei Herausforderungen, aber nur ein Planet. Internationale Vorbereitungskonferenz für UN-Umweltgipfel 2012 startet in Bonn. Berlin/Bonn, 15.11.2011 Die steigende Nachfrage nach Energie, Nahrung und sauberem Wasser wird die ohnehin schon schwelende Ressourcenkrise noch weiter verschärfen. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich der am Mittwoch in Bonn startenden internationalen ...
Energiebartung in Anspruch nehmen und einige Hundert Euro jährlich sparen
15.11.2011
aus 23683 Scharbeutz
Nicht erst seit der letzten Wirtschafskrise wird deutlich: Die Kosten für das allgemeine Leben - und dazu gehört es auch, die eigenen vier Wände zu beheizen und mit Strom zu versorgen - steigen nach und nach immer weiter an. Die Nebenkostenerhöhungen treffen auch Hauseigentümer sehr stark, denn die Kosten für ein Haus oder eine Eigentumswohnung werden oft unterschätzt. Doch selbst wenn die aktuelle Kalkulation noch passt, sollten ...
Umweltminister ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb "Entente Florale auf
Umweltminister ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb "Entente Florale" auf Anmeldefrist 30. November / Thüringer bisher erfolgreichstes Bundesland Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat Städte und Gemeinden zur Teilnahme am Wettbewerb "Entente Florale" 2012 aufgerufen. "Der Wettbewerb will attraktive und aufblühende Wohnorte schaffen. Denn eine schöne Stadt mit viel Grün erfreut nicht nur die Menschen, die dort leben und ...
Morgen und übermorgen: WDVS-Entwickler INTHERMO feiert 10-jähriges Bestehen im Hambacher Schloss
15.11.2011
aus 64372 Ober-Ramstadt
Morgen und übermorgen: WDVS-Entwickler INTHERMO feiert 10-jähriges Bestehen im Hambacher Schloss Neustadt an der Weinstraße (INT). Maßnahmen gegen den Klimawandel bilden das Rahmenthema einer zweitägigen Vortragsreihe, für die der ökologisch orientierte Bauzulieferer INTHERMO hochkarätige Referenten gewinnen konnte. Parallel findet auf dem Hambacher Schloss ein Klimaschutz-Workshop für etwa 50 Kinder statt, den die weltweit ...
Kontinuierliche Fermenter-Reinigung einschließlich Separierung von Wasser und Feststoffen
14.11.2011
aus 97340 Marktbreit
Kontinuierliche Fermenter-Reinigung einschließlich Separierung von Wasser und Feststoffen SBBiogas hat jetzt seine patentierte R + S-Technologie (Räum- und Saugvorrichtung), die Lösung zur Sedimententnahme im laufenden Betrieb, weiter ausgebaut und in einem zweiten Entwicklungsschritt um eine Absaug- und Separier-Station ergänzt. Den Betreibern einer SBBiogas-Anlage steht damit ab sofort ein automatisches Kompaktsystem zur Entfernung ...
Bayerische Innenstadtinitiative 2011
14.11.2011
aus 80539 München
Bayerische Innenstadtinitiative 2011 Innenminister Joachim Herrmann bei der Bayerischen Innenstadtinitiative 2011 in Nürnberg – Energieeffiziente und nachhaltige Stadtentwicklung "Der Beitrag der Städte und Gemeinden zur Energiewende ist nicht auf die energetische Sanierung von Schulturnhallen oder auf das Aufstellen von Windrädern beschränkt. Vor allem mit einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung werden die Weichen für einen ...