Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Bundesgericht verweigert Lizenz zur Willkür
Bundesgericht verweigert Lizenz zur WillkürIm Rechtsstreit zwischen zwei Anwohnern der Alarmzonen 1 und 2 des AKW Mühleberg und dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat hat das Bundesgericht heute an einer dreistündigen öffentlichen Urteilsberatung für die Interessen der beiden betroffenen Anwohner und gegen die Allmacht des ENSI entschieden. Es bestätigt damit mit klarer Mehrheit (vier Stimmen gegen eine) das vom ENSI ...
Gemeinsam zukünftige Herausforderungen der weltweiten Pflanzenproduktion meistern
11.04.2014
aus 38116 Braunschweig
Gemeinsam zukünftige Herausforderungen der weltweiten Pflanzenproduktion meistern Bayer CropScience ist der neueste kommerzielle Partner des agri benchmark Cash Crop Netzwerkes. Das gemeinnützige, internationale Netzwerk von Agrarökonomen, Beratern und Produzenten erarbeitet verlässliche und nutzbare Analysen zu wesentlichen Trends in der globalen Pflanzenproduktion. Es wird vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und der Deutschen ...
ÖDP kritisiert die Neuordnung des EEG
ÖDP kritisiert die Neuordnung des EEGEnergiewende gestoppt - Privilegien erhaltenIn der Neufassung des Energie-Einspeisegesetzes (EEG) sieht Michael Bettinger, Sprecher des Energie-Arbeitskreises der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), eine Katastrophe für die Energiewende. Schon alleine die Tatsache, dass der Zubau Erneuerbarer Energie gedeckelt wird, laufe der Idee der Energiewende zuwider. Noch schlimmer sei dabei, dass für mögliche ...
Kohle verdrängt Gas und lässt Erfolge bei Erneuerbaren Energien ins Leere laufen
Kohle verdrängt Gas und lässt Erfolge bei Erneuerbaren Energien ins Leere laufenZur Erreichung der Klimaschutzziele ist Energiewende bei Wärme und Verkehr nötig - und ein nationaler "Kohle-Konsens"Deutschland erlebt derzeit das "Energiewende-Paradox": Steigende Treibhausgas-Emissionen trotz steigender Anteile Erneuerbarer Energien. Eine heute im Vorfeld der Veröffentlichung des IPCC-Berichts zu Klimaschutzmaßnahmen veröffentlichte Analyse ...
Game over! Keine Kohle für die Kohle
Game over! Keine Kohle für die KohleVor dem Weltklimarat fordert WWF Subventionsstopp für fossile EnergienMit einer symbolischen Aktion hat der WWF am Rande der aktuellen Tagung des Weltklimarats (IPCC) in Berlin gegen die fortgesetzte Subventionierung klimaschädlicher Energieerzeugung protestiert. Die dort versammelten Wissenschaftler und Politiker beraten noch bis Sonntag über Wege zur Minderung der klimaschädlichen Treibhausgase. Vor dem ...
NABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kann
NABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kannTschimpke: Countdown für entschlosseneres Handeln läuftBerlin - Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert der NABU von der Bundesregierung und der internationalen Staatengemeinschaft ein entschlosseneres Handeln gegen die Erderwärmung. "Der Countdown, die globale Erwärmung auf zwei ...
Euro Grundinvest: Die Golfklasse ist bei Immobilien besonders gefragt
(Mynewsdesk) München, 11. April 2014. Die Immobiliengolfklasse steht bei Privatanlegern besonders im Fokus. Das zeigt der Grundinvest Report, eine aktuelle Befragung von 1.000 Privatanlegern in Deutschland; durchgeführt vom Münchner Unternehmen Euro Grundinvest und dem Meinungsforschungsinstitut GapFish aus Berlin. Allerdings gibt’s deutliche regionale Unterschiede in der Ausgabefreudigkeit. In Berlin und anderen Großstädten ...
Rente ab 63
Rente ab 63IG BAU fordert von CDU-Abgeordneten Vertragstreue Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) erwartet von den wirtschaftsnahen CDU-Abgeordneten im Bundestag Vertragstreue. Der im Koalitionsvertrag vereinbarte Kompromiss zur Rente ab 63 ist zu respektieren. "Mehr als drei Viertel der Deutschen findet es gerecht, wenn Menschen nach 45 Berufsjahren mit 63 ohne Abschläge in den Ruhestand gehen können. ...
Braunkohle-Lobbyarbeit ostdeutscher Ministerpräsidenten unerträglich
Braunkohle-Lobbyarbeit ostdeutscher Ministerpräsidenten unerträglichStand 08.04.2014Der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL hat scharfe Kritik an Ministerpräsident Dietmar Woidke geübt, der sich gemeinsam mit den anderen ostdeutschen Ministerpräsidenten in einem "Brandbrief" an die Bundeskanzlerin für eine weitere Befreiung der Braunkohle von der EEG-Umlage stark gemacht hat. "Es ist ...
Landesregierung fördert Elektromobilität mit 6,8 Millionen Euro
Landesregierung fördert Elektromobilität mit 6,8 Millionen EuroGoethe-Universität Frankfurt erhält drei Elektro-DienstfahrzeugeWiesbaden/ Frankfurt. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute drei BMW i3 Elektro-autos an die Goethe-Universität Frankfurt übergeben. Die Fahrzeuge stehen den Mitarbeitern der Universität künftig für Dienstfahrten zur Verfügung und sollen gleichzeitig Vorbild sein, für andere Institutionen des Landes, die ...
Neue Sondermarke mit dem "Plus fördert Projekte zum Schutz der Ressource Wasser
10.04.2014
aus 10117 Berlin
Neue Sondermarke mit dem "Plus" fördert Projekte zum Schutz der Ressource WasserDer Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, hat heute in Berlin die neue Sonderbriefmarke "Wasser ist Leben" vorgestellt. Die Marke hat einen Wert von 60 Cent und wird mit einem zusätzlichen Betrag von 30 Cent verkauft. Mit dem Erlös aus dem Verkauf sollen Projekte unterstützt werden, die dazu beitragen, das Bewusstsein für ...
Huber: Bekenntnis für gentechnikanbaufreies Bayern – Freistaat tritt europäischem Netzwerk bei
Huber: Bekenntnis für gentechnikanbaufreies Bayern - Freistaat tritt europäischem Netzwerk beiDer Freistaat hat heute die Beitrittsurkunde zu einem Netzwerk gentechnikanbaufreier Regionen in Europa unterzeichnet. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber betonte dazu in Brüssel: "62 Regionen - ein Gedanke: Wir lehnen Grüne Gentechnik auf unseren Feldern ab. Für unsere Forderung nach Selbstbestimmung brauchen wir Verbündete in ganz ...
"Chancen im Handel nutzen, Standards schützen
"Chancen im Handel nutzen, Standards schützen"DBV-Erklärung zu Handelsabkommen EU-USA(DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat zu den laufenden Verhandlungen über das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA Position bezogen. In einer Erklärung des Präsidiums werden die sich eröffnenden Chancen für den Export von Nahrungsmitteln in den amerikanischen Markt betont. Durch ein solches Handelsabkommen werden ...
Verhaltensbiologen untersuchen Auswirkungen der Domestikation bei Meerschweinchen
Verhaltensbiologen untersuchen Auswirkungen der Domestikation bei MeerschweinchenUm aus einem Wildmeerschweinchen ein Haustier zu machen, reicht es nicht, es in einen Käfig zu sperren. Schon bevor die Tiere ausgewachsen sind, zeigen Hausmeerschweinchen und ihre wilden Verwandten unter gleichen Haltungsbedingungen deutliche Unterschiede in ihrem Verhalten und in ihrem Hormonstatus. Das haben Verhaltensbiologen der Universität Münster ...
VIK begrüßt verantwortungsvolle europäische Wettbewerbs- und Industriepolitik
VIK begrüßt verantwortungsvolle europäische Wettbewerbs- und IndustriepolitikVIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft begrüßt die verantwortungsvolle Wettbewerbs- und Industriepolitik, wie sie die Kommission in den Leitlinien für staatliche Umwelt- und Energiebeihilfen heute dokumentiert hat. Das hilft dem Erhalt der industriellen Wertschöpfungsketten in Europa. "In den Beihilfeleitlinien wurde den Belangen der ...
Hildegard Müller zu den neuen Leitlinien für Beihilfen in den Bereichen Umwelt und Energie
Hildegard Müller zu den neuen Leitlinien für Beihilfen in den Bereichen Umwelt und EnergieHildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zu den neuen Leitlinien für Beihilfen in den Bereichen Umwelt und Energie:"Die heute von der EU-Kommission vorgestellten Leitlinien für Beihilfen in den Bereichen Umwelt und Energie sind ein wichtiges Signal für ...
Energiewirtschaftliche Forschung auf hohem Niveau
Energiewirtschaftliche Forschung auf hohem NiveauBei der am Montag eröffneten IPCC-Plenarsitzung in Berlin, die bis zum 11. April andauert, wird der Bericht von Delegierten aus 195 Länder abschließend beraten und am 13. April bei einer internationalen Pressekonferenz veröffentlicht. Mit der Auswahl eines Experten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig haben der Weltklimarat und das Bundesforschungsministerium, ...
Hölzer, Getreidekörner und Werkzeuge aus dem Mittelalter
Hölzer, Getreidekörner und Werkzeuge aus dem Mittelalter Sammlung Willerding wird an der Universität Göttingen wieder in Forschung und Lehre genutztSeltene Objekte, die bis in die Steinzeit zurückreichen, können ab sofort an der Universität Göttingen wieder für Forschung und Lehre genutzt werden. Die Hölzer, Halme, Blätter, Fruchtstände und Samen stammen aus unterschiedlichen Kulturen vom Mesolithikum bis zur Frühen Neuzeit. Als ...
Thema Erneuerbare Energie
Thema Erneuerbare Energie EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger äußerte sich im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen) zur EEG-Novelle. "Die Mehrzahl der deutschen Unternehmen steht im internationalen Wettbewerb. Und deshalb können wir akzeptieren, dass die relativ hohen Kosten für den Ausbau von Wind- und Solarstrom in Deutschland bei diesen Betrieben abgezogen werden, damit keine Arbeitsplätze verloren ...
enviaM zeichnet Master-Student der HHL Leipzig Graduate School of Management mit Deutschlandstipendium aus
enviaM engagiert sich mit einem Deutschlandstipendium an einen begabten Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Stipendium wurde kürzlich feierlich gemeinsam durch HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart und durch Daniela Zieglmayer, Abteilungsleiterin Strategisches Personalmanagement bei enviaM, überreicht.Professor Dr. Andreas Pinkwart, der zugleich als politischer "Vater" des Deutschlandstipendiums gilt, sagt im Hinblick ...

Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

