Wie finden wir den "richtigen" Spielturm?
Kurz gesagt: Alle Kinder lieben einen Spielturm!Kurzfassung: Ein Spielturm sorgt dafür, dass sich die Kinder erproben können, sportlich betätigen und nicht zuletzt auch an der frischen Luft sind - fernab von Handy, PC und Spielkonsole.
				
							
				
				[HOQ GmbH - 25.11.2021] Die Eltern können gemütlich im Garten sitzen oder aus dem Fenster schauen und den Kleinen beim Spielen zuschauen. Die Kinder sind somit beaufsichtigt; die Eltern haben ein sicheres Gefühl.
Der Gang zum Spielplatz entfällt - gerade in den heutigen Zeiten der Pandemie ein großes Plus!
Doch welcher Spielturm ist der richtige?
Der "einfache" Spielturm verfügt über ein Podest, das für die Kinder über Streben oder über eine Leiter erreichbar ist und zum Klettern einlädt. Gitterstäbe sorgen für die Sicherheit beim Hinaufklettern. Ein Dach ist nicht zwingend nötig, doch natürlich ist es schön, wenn die Kleinen auch bei leichtem Nieselregen unbefangen und trocken weiter spielen können!
Das Dach sorgt auch einen trockenen Boden des Podests und beugt somit einem Ausrutschen der Kinder vor.
Ein Podest mit Dach eignet sich auch hervorragend zum Einrichten eines Verstecks! Kinder lieben es, auch mal "unentdeckt" zu sein. Ferner ermöglicht eine Überdachung auch das Aufbewahren der Lieblingspuppe und dem Horten anderen Spielzeugs.
Worauf ist beim Material zu achten?
Normalerweise bestehen Spieltürme aus massivem Holz. Zur Sicherung der Stabilität weisen aufrechte Pfosten auch bei kleineren Ausführungen bereits einen Querschnitt von 7 x 7 Zentimetern auf.
Größere Spieltürme haben häufig Kanthölzer mit einem Querschnitt von 9 x 9 Zentimeter.
Wichtig ist auch eine Kesseldruckimprägnierung:
Ein Holzschutzmittel wird unter hohem Druck in die tiefen Holzschichten eingebracht. Die spezielle Imprägnierung beugt Schädlingen und Pilzbildung vor und sorgt außerdem für Witterungsbeständigkeit.
Das Ergebnis ist besonders langlebiges Holz.
Robinie und Lärche sind ausgesprochen witterungsbeständig. Aus Kostengründen (damit es für die KäuferInnen nicht zu kostspielig wird) verbauen die meisten Hersteller Kiefer- und auch Fichtenholz.
Wichtig für die Sicherheit der Kinder:
Damit es nicht brüchig wird, sollten im Holz keine Risse vorhanden sein. Auch lose Äste sorgen für Instabilität.
Alle hölzernen Teile müssen glatt und frei von Splittern sein, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie auf vorgebohrte Holzteile - so ersparen Sie sich Mühe und Zeit! Orientierung für die ausreichende Sicherheit und Stabilität geben die DIN-Normen EN 71-8 und 71-3.
Weitere Informationen zu dem Thema Spielturm erhält man auch unter https://www.spielturm.com/
				
				Der Gang zum Spielplatz entfällt - gerade in den heutigen Zeiten der Pandemie ein großes Plus!
Doch welcher Spielturm ist der richtige?
Der "einfache" Spielturm verfügt über ein Podest, das für die Kinder über Streben oder über eine Leiter erreichbar ist und zum Klettern einlädt. Gitterstäbe sorgen für die Sicherheit beim Hinaufklettern. Ein Dach ist nicht zwingend nötig, doch natürlich ist es schön, wenn die Kleinen auch bei leichtem Nieselregen unbefangen und trocken weiter spielen können!
Das Dach sorgt auch einen trockenen Boden des Podests und beugt somit einem Ausrutschen der Kinder vor.
Ein Podest mit Dach eignet sich auch hervorragend zum Einrichten eines Verstecks! Kinder lieben es, auch mal "unentdeckt" zu sein. Ferner ermöglicht eine Überdachung auch das Aufbewahren der Lieblingspuppe und dem Horten anderen Spielzeugs.
Worauf ist beim Material zu achten?
Normalerweise bestehen Spieltürme aus massivem Holz. Zur Sicherung der Stabilität weisen aufrechte Pfosten auch bei kleineren Ausführungen bereits einen Querschnitt von 7 x 7 Zentimetern auf.
Größere Spieltürme haben häufig Kanthölzer mit einem Querschnitt von 9 x 9 Zentimeter.
Wichtig ist auch eine Kesseldruckimprägnierung:
Ein Holzschutzmittel wird unter hohem Druck in die tiefen Holzschichten eingebracht. Die spezielle Imprägnierung beugt Schädlingen und Pilzbildung vor und sorgt außerdem für Witterungsbeständigkeit.
Das Ergebnis ist besonders langlebiges Holz.
Robinie und Lärche sind ausgesprochen witterungsbeständig. Aus Kostengründen (damit es für die KäuferInnen nicht zu kostspielig wird) verbauen die meisten Hersteller Kiefer- und auch Fichtenholz.
Wichtig für die Sicherheit der Kinder:
Damit es nicht brüchig wird, sollten im Holz keine Risse vorhanden sein. Auch lose Äste sorgen für Instabilität.
Alle hölzernen Teile müssen glatt und frei von Splittern sein, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie auf vorgebohrte Holzteile - so ersparen Sie sich Mühe und Zeit! Orientierung für die ausreichende Sicherheit und Stabilität geben die DIN-Normen EN 71-8 und 71-3.
Weitere Informationen zu dem Thema Spielturm erhält man auch unter https://www.spielturm.com/
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					HOQ GmbH, Herr Uli Schuh
Neubitz 4, 56244 Ötzingen bei Montabaur, Deutschland
Tel.: 02602 / 839 02 70; https://www.spielturm.com
	 
				 
				Neubitz 4, 56244 Ötzingen bei Montabaur, Deutschland
Tel.: 02602 / 839 02 70; https://www.spielturm.com
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
				
				
			
			12.03.2022  Spielturm Kauftipps und mehr
  11.03.2022  Spielturm und Schaukel im Garten
  11.03.2022  Pflanzkästen aus Kiefer oder Lärche
  04.02.2022  Sandkästen gehören auf jeden Spielplatz
  02.02.2022  Smarte Stelzenhäuser
  01.02.2022  Spielhaus, Spiel- oder Kletterturm
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Dirk Wirtz
Wirtz Internetmarketing Swiss
Stanserstr. 23
6362 Stansstad
Schweiz
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/137140Wirtz Internetmarketing Swiss
Stanserstr. 23
6362 Stansstad
Schweiz
https://www.prmaximus.de/pressefach/hoq-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Wie finden wir den "richtigen" Spielturm?" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Wie finden wir den "richtigen" Spielturm?" ist HOQ GmbH, vertreten durch Uli Schuh.
				
		
		
	
	
 
						
					 Die HOQ GmbH ist seit mehr als 15 Jahren Anbieter wie auch Produzent von Spielgeräten aus Holz für den Garten. Zu den Spielgeräten aus Kiefernholz und Lärche zählen unter anderem Spieltürme, Schaukeln und Stelzenhäuser.
					Die HOQ GmbH ist seit mehr als 15 Jahren Anbieter wie auch Produzent von Spielgeräten aus Holz für den Garten. Zu den Spielgeräten aus Kiefernholz und Lärche zählen unter anderem Spieltürme, Schaukeln und Stelzenhäuser.