Pressemitteilungen zum Thema "stromkosten"
stromkosten Pressemeldungen passend zum Suchbegriff stromkosten im Presseportal
Pressemitteilungen zum Suchbegriff-Schlagwort stromkosten
Die Stromversorgung mit Fakepower aus Sonne und Wind
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2306 am 19.3.2023 Nach den Vorstellungen der Bundesregierung und der Europäischen Union sollen die EU-Mitglieder in wenigen Jahrzehnten "klimaneutral" sein, also ohne irdische Brennstoffe auskommen. Die BRD soll dann fast nur noch mit Strom aus Sonne und Wind versorgt werden. Ist das technisch und finanziell überhaupt möglich?[ Siehe Grafik ]Daten und Erläuterungen zu der ...

Streik gegen die Energiewende ist besser als Lohnforderungen
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2305 am 5. März 2023 Hohe Lohnforderungen heizen nur die Inflation an. Forderungen nach Schluss der Energiewende dagegen halbieren den Strompreis und senken die Preise für das Heizen und Tanken von Kraftstoffen. Anfang 2023 nerven eine Reihe von Warnstreiks. Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von 10 bis 15 Prozent, um die Inflation auszugleichen, die maßgeblich durch ...

Die Energiewende vertreibt die Industrie aus der BRD
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2302 am 22.1.2023 Die Deindustrialisierung in der BRD sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch die militärische Spezialoperation von Russland in der Ukraine verursacht, behauptet die Bundesregierung. Das ist falsch. Die Energiewende ist die eigentliche Ursache der Deindustrialisierung, die der Bürgerkrieg in der Ukraine seit 2014 nur beschleunigt. Mit der ...

Energiewende beenden statt "Doppel-Wumms" ankündigen!
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2223 am 6. November 2022 Niemand braucht einen Doppel-Wumms, der nur kurze Zeit wirkt, aber die Inflation weiter anheizt. Hilfreich ist allein, die vermeintliche Energiewende zu beenden, durch die der Strompreis in zwanzig Jahren verdoppelt wurde. Es ist erstaunlich und befremdlich: Bundesregierung, die Ministerpräsidenten der Länder, fast alle politischen Parteien und die ...

Energiewende? Reale Kosten von Fakepower aus Wind und Sonne
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2220 am 25. September 2022 Die Kosten und der Energieaufwand der Energiewende hin zu Strom aus Windgeneratoren und Photovoltaikzellen sind kaum bekannt. "Grüner" Strom wird oft günstiger angeboten als Kraftwerkstrom, obwohl er viel teurer ist. In Gesetze gegossene Tricksereien machen es möglich. Verfügbarkeit und Kosten von Wind- und Solarstrom werden geschönt. Das ist ...

Die Energiekosten müssen sinken
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2204 am 15. Februar 2022 Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten? Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die ...

So treibt deutsche Energiepolitik Kosten in die Höhe
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2202 am 16. Januar 2022 Die BRD-Energiewende treibt die Stromkosten weit über das Weltniveau. Eine sichere und bezahlbare Stromversorgung ist nur mit Kohlekraftwerken möglich. Die Corona-Einschränkungen haben zu starken Änderungen und Preissprüngen auf dem Weltmarkt geführt. Die Preise für die Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas sind zeitweise bis zu 400 Prozent ...

Teurer "Öko"-Strom kommt teuer zu stehen
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2111 am 23. Mai 2021 "Öko"-Strom ist arbeitsintensiv und teuerProfessor Volker Quaschning ist als aktiver Streiter für die Energiewende zur Rettung des Weltklimas bekannt. Der Elektroingenieur stützt seine Aussagen auf fundierte Daten. So lobt er in einem kürzlich veröffentlichten Video die Energiewende als Jobmotor. 300.000 Menschen haben in diesem Bereich einen ...

Lange Leitungen gefährden die Stromversorgung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2106 am 14. März 2021 Wenn jemand eine lange Leitung hat, braucht er lange bis zur richtigen Erkenntnis. Das gilt wohl auch für die vielen Politiker, die lange Stromleitungen von Nord nach Süd fordern, um den Windstrom von der Küste zu den Verbrauchern in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg zu leiten. Denn dort sollen bald alle Kern- und Kohlekraftwerke abgeschaltet und ...

Energiewende und Corona treiben die Strompreise in die Höhe
NAEB 2021 am 25. Oktober 2020Nach Recherchen von "Bild" hat die BRD jetzt weltweit die höchsten Strompreise. Die Preise werden weiter kräftig steigen, wenn die Energiewende fortgesetzt wird. Das zeigt der hohe Anstieg der EEG-Vergütung durch den Corona-Lockdown. Die Corona-Hysterie hat zum Schließen von Schulen und Sportstätten, Wirtschaftsbetrieben, Gaststätten und Hotels und vieler anderer Einrichtungen über längere Zeit geführt. Die ...

Die Energiewende ist am Ende
NAEB 2007 am 29. März 2020Mehr als 20 Jahre lang wurden Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonne und Wind mit dem Ziel erprobt, Deutschland vollständig mit dieser alternativen Energie zu versorgen, die angeblich nichts kostet, weil die Sonne keine Rechnung schicke. Das Ergebnis dieser Experimente ist niederschmetternd! Kein Ziel wurde erreicht: Die Stromkosten steigen fortlaufend, die Emission von Kohlenstoffdioxid (CO2) ...

Teure Wochenenden: Stürme Sabine und Viktoria treiben Stromkosten in die Höhe!
NAEB 2005 am 1. März 2020Nach Berechnungen der "Denkfabrik" Agora Energiewende, einer regierungsnahen Beraterorganisation, stammten während des Sturms "Sabine" zwischen Sonntag Mittag am 9. und Montag, dem 10. Februar 2020, mehr als drei Viertel des verbrauchten Stroms aus "erneuerbaren" Energien. Neben Wind- hätten am Sonntag auch noch Solaranlagen dazu beigetragen. Ein nahezu gleiches Bild habe es eine Woche später durch den Sturm ...

EEG-Umlage runter - Stromkosten rauf!
NAEB 1908Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von vorwiegend Energiefachleuten, jahrzehntelang für eine sichere Stromversorgung zuständig, verfolgt kritisch die Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wird bei weiter steigenden Strompreisen sinken. Warum? Die Bundesregierung versucht alles, um die Energiewende durchzusetzen. Inzwischen geißeln aber selbst die ...

Energiewende kostet viel mehr als die Bundeswehr
2017: 36,611 Milliarden Euro,2018: 36,859 Milliarden Euro,2019: 37,850 Milliarden Euro,2020: 39,176 Milliarden Euro. Für das Jahr 2018 beträgt der Bundeswehretat 36,859 Milliarden Euro. Er soll bis zum Jahr 2020 auf 39,176 Milliarden Euro steigen. Dies sind lächerliche Beträge im Vergleich zu den Kosten der Energiewende. Der Bundesregierung scheint die "Rettung der Welt" mithilfe der Energiewende wichtiger zu sein als eine intakte ...

Ökostrom: zu viel und zu teuer
Von einer internationalen Energiekonferenz mit Regierungsvertretern aus über 40 Ländern Mitte April 2018 in Berlin titelten Leitmedien mit "Altmaier: Ökostrom bald ohne Förderung" [2]. In den nächsten vier bis fünf Jahren solle das der Fall sein, sagte der Energie- und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Man muss sich fragen, ob ihm bewusst ist, dass bereits jetzt zu viel und zu teurer ...

Grüner Strom: So wird der deutsche Michel verdummt
"Grüner" Strom kann zwar von vielen Lieferanten geordert werden. Doch der Kunde bekommt ihn nicht. Er erhält den gleichen Strom wie seine Nachbarn, die "Normalstrom" beziehen. Anpreisungen von grünem StromDer große Energieversorger Weser Ems (EWE) warb mit dem Spruch: "Mein Papa sagt, bei uns kommt grüner Strom aus der Steckdose." Die Deutsche Bahn behauptet, mit einer BahnCard würden die Fahrgäste mit grünem Strom befördert. Greenpeace ...

Die Energiewende vergrößert die Familienarmut und ist kinderfeindlich
Die ständig weiter steigenden Strompreise durch die Energiewende treffen einkommensschwache Familien und Alleinerziehende besonders hart. Immer mehr geraten in eine Armutsfalle, weil sie die Kosten für Strom und Heizung nicht mehr aufbringen können. Kostentreiber ist die Bundesregierung mit der unwirtschaftlichen und unsozialen Energiewende, die sich als eine Umverteilung von unten nach oben entpuppt, ohne vermeintliche "Klimaziele" zu ...

Garagenrampe.de und Elektroautos
Angeregt durch Regierungspropaganda träumt auch manch ein Käufer einer Fertiggarage von www.Garagenrampe.de von einem Elektroauto. War es nur eine Laune oder reine Willkür, die dazu führte, dass mehr Lastkraftwagen und Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotoren unterwegs sind als solche mit Elektromotoren? Um zu einer volkswirtschaftlich sinnvollen Antwort zu gelangen, bedarf es einiger Grundkenntnisse aus der Stromerzeugung. Auch nach über ...

Garagenrampe.de: Auto als Stromspeicher für's Haus?
Zumindest theoretisch liest es sich verlockend, sein Hybridauto oder Elektroauto in seiner Stahlfertiggarage von www.Garagenrampe.de aufzuladen und bei Strombedarf im Haus diesen aus dem Auto zu beziehen. [1] Die Nutzungsdauer der Antriebsakkus wird sehr skeptisch eingeschätzt. Die Unsicherheit wird durch subventionierte Mietverträge kaschiert. Solche teuren Spielereien im Kontext der Energiewende sind der größte Irrweg der deutschen ...

Reihengaragen: Kostenfalle Solaranlage
Wer mit www.Garagenrampe.de seine großen Reihengaragen oder Garagenhöfe baut, hat einiges zu bedenken, wenn in eine Solaranlage oder Photovoltaikanlage investiert werden soll, um auf den Garagendächern Strom zu erzeugen und in das Verbundnetz einzuspeisen. Wenn es zweierlei Eigentümer gibt, kann es zu kostenträchtigen Konflikten kommen. Im Idealfall wurde die Reihengaragenanlage neu gebaut. Dreißig bis fünfzig Jahre Nutzungsdauer sind ...

Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

