Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Mehr Klimaschutz in Entwicklungsländern
Mehr Klimaschutz in EntwicklungsländernNAMA-Programm für Nationale Minderungmaßnahmen wird ausgeweitetDeutschland und Großbritannien stellen weitere Mittel für ambitionierte Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern zur Verfügung. Das Bundesumweltministerium und das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) rufen dazu auf, neue Projektvorschläge für die Finanzierung von ...
Noch dünnere Solarzellen mit Nanoteilchen?
07.04.2014
aus 14109 Berlin
Noch dünnere Solarzellen mit Nanoteilchen?Die Arbeit wurde von den Europhysics News, dem Magazin der Europäischen Physikalischen Gesellschaft, als Highlight eingestuft und weist den Weg für das gezielte Design solcher Nanostrukturen.Selbst bei Dünnschichtsolarzellen möchte man noch Material und damit Kosten sparen. So bestehen zum Beispiel Chalkopyrit-Zellen (CIGS) teilweise aus seltenen Elementen wie Indium und Gallium. Macht man die ...
"Ökologisierung der Agrarpolitik: Zweifel am ökologischen Nutzen der begrünten Zahlungen
"Ökologisierung der Agrarpolitik": Zweifel am ökologischen Nutzen der begrünten ZahlungenDie Ökologisierung der Agrarpolitik stellt ein wichtiges Anliegen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) dar. Hierbei kommt der "Begrünung" der Direktzahlungen eine besondere Bedeutung zu. Landwirte erhalten nur dann Direktzahlungen in voller Höhe, wenn sie Mindeststandards in Bezug auf die Kulturpflanzenvielfalt und die Erhaltung von ...
BDEW-Gutachten zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch von Strom: Regelungen müssen verändert werden
BDEW-Gutachten zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch von Strom: Regelungen müssen verändert werden- Systematik zur Verteilung der Kosten aus der allgemeinen Versorgung grundlegend überdenken- Bestands- und Vertrauensschutz wahrenIn einem neuen heute vorgestellten Gutachten bietet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Orientierung in der für die Zukunft von EEG und Energiepreisen wichtigen Frage der Eigenerzeugung ...
My bonnie is over the ocean – Freshwater turtle crosses the Aegean Sea
07.04.2014
aus 60325 Frankfurt
My bonnie is over the ocean - Freshwater turtle crosses the Aegean SeaMauremys rivulata is a turtle, no more than 24 centimetres in size, which is widely distributed in lakes and streams in the region of the Eastern Mediterranean, from southeast Europe and Greece to western Turkey and as far as Lebanon, Israel, Syria and the islands of Crete and Cyprus.The wide range of the species led the research team of Prof Dr Uwe Fritz, Managing Director at ...
Hildegard Müller: 43 Prozent aller Kraftwerksneubauten sind in Frage gestellt
Hildegard Müller: 43 Prozent aller Kraftwerksneubauten sind in Frage gestellt- Lage bei Investitionen hat sich weiter verschärft- Positiv: Mehr Offshore-Anlagen gehen in Betrieb"Die Lage auf dem Kraftwerksmarkt hat sich weiter verschärft. Die Verunsicherung der Investoren wird immer größer und auch der wirtschaftliche Druck auf die bestehenden Kraftwerke nimmt ständig zu. Inzwischen sind 43 Prozent aller geplanten Kraftwerksneubauten in ...
Hildegard Müller: 43 Prozent aller Kraftwerksneubauten sind in Frage gestellt
Hildegard Müller: 43 Prozent aller Kraftwerksneubauten sind in Frage gestellt- Lage bei Investitionen hat sich weiter verschärft- Positiv: Mehr Offshore-Anlagen gehen in Betrieb"Die Lage auf dem Kraftwerksmarkt hat sich weiter verschärft. Die Verunsicherung der Investoren wird immer größer und auch der wirtschaftliche Druck auf die bestehenden Kraftwerke nimmt ständig zu. Inzwischen sind 43 Prozent aller geplanten Kraftwerksneubauten in ...
Pestizidstudie des NABU belegt Gefährdung für Vögel und Säugetiere
07.04.2014
aus 10117 Berlin
Pestizidstudie des NABU belegt Gefährdung für Vögel und SäugetiereTschimpke: Mindestens zehn Prozent Agrarflächen ohne Spritzmittel dringend nötigBerlin - Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft rauben Vögeln und Säugetieren die Nahrungsgrundlage und tragen so zum Artenschwund bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des NABU im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Viele Vogelarten, darunter Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer, ...
Eine Mikrobe macht noch keinen Fruehling
07.04.2014
aus 1010 Wien
Eine Mikrobe macht noch keinen FruehlingMikoorganismen sind überall und führen wichtige biogeochemische Prozesse aus, die die Welt um uns am Laufen halten. Der Großteil dieser kleinen Lebewesen befindet sich im Boden und ist hauptverantwortlich für den Abbau abgestorbener Biomasse. Dabei wird jedes Jahr ungefähr dieselbe Menge an Kohlenstoff, die durch pflanzliche Photosynthese aus der Luft entnommen wird, wieder in die Atmosphäre ...
IPCC-Konferenz in Berlin: Oxfam fordert mehr Klimaschutz und faire Beiträge aller Länder
07.04.2014
aus 10179 Berlin
IPCC-Konferenz in Berlin: Oxfam fordert mehr Klimaschutz und faire Beiträge aller LänderBundesregierung darf Klima-Hilfen für Entwicklungsländer nicht kürzenMehr Klimaschutz und eine gerechte Lastenverteilung zwischen armen und reichen Ländern fordert Oxfam zu Beginn der Konferenz des UN-Wissenschaftsrats zum Klimawandel (IPCC). Andernfalls schwänden die Chancen, die Erderwärmung ausreichend zu begrenzen, mit gravierenden Folgen für die ...
Flasbarth: Ein Nachlassen im Klimaschutz können wir uns nicht leisten
Flasbarth: Ein Nachlassen im Klimaschutz können wir uns nicht leisten Weltklimarat IPCC beginnt Tagung in BerlinAnlässlich der heute beginnenden Tagung des Weltklimarates IPCC hat Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth die Verdienste des Wissenschaftler-Gremiums für den Klimaschutz gewürdigt. "Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen, die die Staatengemeinschaft in diesem Jahrhundert bewältigen muss. Die Tatsache, ...
Vom Urknall und den ersten Minuten unseres Universums
07.04.2014
aus 07743 Jena
Vom Urknall und den ersten Minuten unseres UniversumsDie Frage nach dem Anfang allen Seins wird seit Jahrtausenden gestellt. Wann und wie die Menschheit, die Erde, das Universum entstanden, wurde immer wieder unterschiedlich beantwortet. "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde", heißt es dazu in der Bibel (1. Buch Mose). Doch die Naturwissenschaften kennen inzwischen eine andere Version: die des Urknalls.Mit dem Urknall und der Physik vom ...
Garagenrampe-Garagen schützen Mensch und Auto vor Hagelsteinen
06.04.2014
aus 32108 Bad Salzuflen
Garagenrampe-Garagen schützen Mensch und Auto vor Hagelsteinen Wenn Hagelsteine groß wie Golfbälle Autoscheiben durchschlagen, dann wird niemand an einen Aprilscherz denken. Eine Stahlfertiggarage oder ein Carport von www.Garagenrampe.de hätte die Autos vor solchen Schäden bewahrt, wie sie einige Autofahrer in Mulvane, Kansas, USA [1] am 1. April 2014 erlitten. Während eines lokalen Hagelsturmes fielen bis zu fünf Zentimeter große Eisstücke vom Himmel. [2] Einen absoluten Schutz gibt es vor ...
Forschungsprojekt zu gebäudeintegrierter Windenergienutzung an der Hochschule Zittau/Görlitz
04.04.2014
aus 02763 Zittau
Forschungsprojekt zu gebäudeintegrierter Windenergienutzung an der Hochschule Zittau/GörlitzIm Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Fakultäten zusammen. Aus gutem Grund, denn in der praktischen Umsetzung von Kleinwindsystemen haben die unterschiedlichsten Bereiche einen Einfluss auf den Erfolg. Das gilt vor allem für kleine Windkraftanlagen, die auf oder in unmittelbarer Nähe von Gebäuden zum Einsatz kommen. Das ...
Dem Licht auf der Spur: Pforzheimer bewegliche Photovoltaikanlage auf der Hannover Messe
04.04.2014
aus 75175 Pforzheim
Dem Licht auf der Spur: Pforzheimer bewegliche Photovoltaikanlage auf der Hannover MesseBis zu 45 Prozent mehr Energie lässt sich durch sogenannte nachführbare Photovoltaikanlagen gewinnen. Diese deutliche Ertragssteigerung gegenüber starren Anlagen ermöglichen sensorische und astronomische Ausrichtungen. Die Anlage "wartet" nicht mehr bis die Sonne die Kollektoren erreicht, sondern richtet sich aktiv auf das einfallende Licht aus. Dabei ...
Exklusiv-Garagen schützen Mensch und Auto vor 'Saharastaub'
04.04.2014
aus 32108 Bad Salzuflen
Exklusiv-Garagen schützen Mensch und Auto vor 'Saharastaub' Öffentlich-Rechtlicher Neusprech pur: Seit dem 1. April 2014 rieselt kein 'Saharasand' mehr über Deutschland nieder, sondern 'Saharastaub'. Die Wortwahl allein macht nachdenklich. Die Stahlfertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de schützen Mensch und Auto vor beiderlei Niederschlägen. Die Wortwahl in den deutschen meinungsbildenden Massenmedien ist jedoch ein Schlag in die Magengrube, denn hier wird den Menschen gezielt 'Sand in die Augen' ...
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP integriert biologische Vielfalt in Ökobilanzen
04.04.2014
aus 80686 München
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP integriert biologische Vielfalt in ÖkobilanzenEntscheidungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht den Einfluss ihrer Produkte auf die biologische Vielfalt besser zu verstehen. Die Methode durchleuchtet die gesamte Wertschöpfungskette und hilft die wichtigsten Hebel zum Schutz der biologischen Vielfalt zu finden. Dies stellt einen erheblichen Mehrwert gegenüber bisherigen Ansätzen dar, die allein den ...
BMW Werk Berlin startet Serienproduktion des Elektro-Scooters BMW C evolution.
04.04.2014
aus 80788 München
BMW Werk Berlin startet Serienproduktion des Elektro-Scooters BMW C evolution.Das BMW Werk Berlin feierte heute den Start der Serienproduktion des ersten rein elektrisch angetriebenen Maxi-Scooters im Premiumsegment. Der BMW C evolution markiert den Aufbruch von BMW Motorrad in das Zeitalter der Elektromobilität. Werksleiter Dr. Marc Sielemann begrüßte zu diesem Anlass unter anderen die Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technolologie und ...
WWF-Umfrage: Mehrheit in Bayern "Pro Wolf
04.04.2014
aus 10117 Berlin
WWF-Umfrage: Mehrheit in Bayern "Pro Wolf"69 Prozent der Bayern freuen sich über Wolfs-Rückkehr.Es gibt wieder einen Wolf im Freistaat - und das Tier genießt offenbar die Rückendeckung der Bürger. Einer WWF-Umfrage zufolge freuen sich 69 Prozent der Bayern generell über die Wiedereinwanderung des Wolfes nach Deutschland. Nur 13 Prozent der Befragten stehen Canis lupus demnach kritisch gegenüber. Das ist das Ergebnis einer ...
Weiter Fahren mit weniger Energie
04.04.2014
aus 53757 Sankt Augustin
Weiter Fahren mit weniger EnergieExzellente Forschung mit hohem Praxisbezug ist eine Stärke der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Auf der Hannover Messe (HMI) 2014 zeigt die Hochschule mit dem elektrischen Velomobil "Stella" ein prägnantes Beispiel aus der angewandten Informatik. Die weltweit bedeutendste Industriemesse öffnet vom 7. bis 11. April wieder ihre Tore. Das Forschungsprojekt "Stella - Effiziente Mobilität" der ...