11.02.2011 17:15 Uhr in Gesundheit & Wellness  von Zahnklinik Ost
   
				Zahnästhetik | Von Innen und Außen
Zahngesundheit im FokusKurzfassung: Über weiße Zähne, deren Wirkung und wie man sie behält - oder erhält.
				
							
				
				[Zahnklinik Ost - 11.02.2011] Ein strahlendes und gepflegtes Lächeln wirkt wissenschaftlichen Studien zufolge besonders attraktiv. Befragungen ergaben, dass 79% der Männer, schöne, weiße und ebene Zähne bei Frauen als ein besonders anziehendes Attribut empfinden. Bei den Frauen war der Anteil noch höher: 88 Prozent gaben an, dass gepflegte Zähne maßgeblich für die Attraktivität eines Mannes von Bedeutung sind. Je jünger das Alter der Befragten, desto deutlicher zeichnete sich dieser Trend ab. Wie aber kann man bzw. frau auf lange Sicht strahlend weiße Zähne behalten? Und was sind die maßgeblichen, beeinflussenden Faktoren für Zahnverfärbungen?
"Man kann zwischen inneren und äußeren Faktoren, die eine negative Auswirkung auf das Erscheinungsbild der Zähne hinsichtlich unschönen Verfärbungen besitzen, unterscheiden", so Jürgen Öztan von der Zahnklinik-Ost in Berlin.
Zu den von außen negativ auf die Zahnästhetik beeinflussenden Faktoren gehört nach Angaben des Dental-Spezialisten vor allem der Konsum von Zigaretten, Wein, schwarzem Tee und Kaffee. Aber auch der Genuss von Kirschen und Blaubeeren, sowie Fruchtsäften - die darüber hinaus eine zahnschädigende Wirkung aufgrund einen oftmals hohen Zucker- und Säuregehalts - aufweisen, gehören zu den Ursachen für eine nachteilige Verfärbung der Zähne.
"Innere Faktoren" können eine natürliche Folge des Alterungsprozesses sein, aber auch auf den Gebrauch bestimmter Medikamente zurückgeführt werden. Das Absterben des Zahnnervs zieht in vielen Fällen eine Verfärbung ebenfalls nach sich. Des Weiteren gehört die initiale Karies zu den Ursachen. Eine etwas andere Verfärbung kann durch die Verwendung von zu viel Fluorid
entstehen: Bei der sogenannten Hyperfluorose kann es während der Zahnentwicklung zu der Herausbildung von weißlichen und gelben Flecken kommen.
"Die externen Verfärbungseinflüsse, die in dem meisten Fällen von dem Konsum von Genussmitteln herrühren, kann man heute durch eine professionelle Zahnaufhellung - dem Bleaching - schonend, schnell, dauerhaft und mit einem perfekten Ergebnis entgegenwirken", so der Zahnarzt aus Adlershof.
"Bei den inneren Faktoren ist, bis auf den besonderen Fall der devitalen - also abgestorbenen - Zähne, die Möglichkeit des Bleachings nicht gegeben. Hier können jedoch andere moderne zahnkosmetische Methoden, wie die Verwendung von Verblendschalen, sogenannten Veneers, angewandt werden, um ein perfektes, strahlend-schönes Lächeln wiederherzustellen".
Eine richtig durchgeführte und regelmäßige Zahnhygiene und der Verzicht auf schädigende Lebens- und Genussmittel können, laut dem Zahnmediziner, die gesunde und schöne Anmutung der Zähne erhalten. Falls unschöne Erscheinungen bereits aufgetreten sind, verfügt die moderne Zahnmedizin heute über schnelle und schonende Methoden, um auf die Attraktivität eines gewinnenden, strahlend-weißen Lächelns nicht komplett verzichten zu müssen.
				
				"Man kann zwischen inneren und äußeren Faktoren, die eine negative Auswirkung auf das Erscheinungsbild der Zähne hinsichtlich unschönen Verfärbungen besitzen, unterscheiden", so Jürgen Öztan von der Zahnklinik-Ost in Berlin.
Zu den von außen negativ auf die Zahnästhetik beeinflussenden Faktoren gehört nach Angaben des Dental-Spezialisten vor allem der Konsum von Zigaretten, Wein, schwarzem Tee und Kaffee. Aber auch der Genuss von Kirschen und Blaubeeren, sowie Fruchtsäften - die darüber hinaus eine zahnschädigende Wirkung aufgrund einen oftmals hohen Zucker- und Säuregehalts - aufweisen, gehören zu den Ursachen für eine nachteilige Verfärbung der Zähne.
"Innere Faktoren" können eine natürliche Folge des Alterungsprozesses sein, aber auch auf den Gebrauch bestimmter Medikamente zurückgeführt werden. Das Absterben des Zahnnervs zieht in vielen Fällen eine Verfärbung ebenfalls nach sich. Des Weiteren gehört die initiale Karies zu den Ursachen. Eine etwas andere Verfärbung kann durch die Verwendung von zu viel Fluorid
entstehen: Bei der sogenannten Hyperfluorose kann es während der Zahnentwicklung zu der Herausbildung von weißlichen und gelben Flecken kommen.
"Die externen Verfärbungseinflüsse, die in dem meisten Fällen von dem Konsum von Genussmitteln herrühren, kann man heute durch eine professionelle Zahnaufhellung - dem Bleaching - schonend, schnell, dauerhaft und mit einem perfekten Ergebnis entgegenwirken", so der Zahnarzt aus Adlershof.
"Bei den inneren Faktoren ist, bis auf den besonderen Fall der devitalen - also abgestorbenen - Zähne, die Möglichkeit des Bleachings nicht gegeben. Hier können jedoch andere moderne zahnkosmetische Methoden, wie die Verwendung von Verblendschalen, sogenannten Veneers, angewandt werden, um ein perfektes, strahlend-schönes Lächeln wiederherzustellen".
Eine richtig durchgeführte und regelmäßige Zahnhygiene und der Verzicht auf schädigende Lebens- und Genussmittel können, laut dem Zahnmediziner, die gesunde und schöne Anmutung der Zähne erhalten. Falls unschöne Erscheinungen bereits aufgetreten sind, verfügt die moderne Zahnmedizin heute über schnelle und schonende Methoden, um auf die Attraktivität eines gewinnenden, strahlend-weißen Lächelns nicht komplett verzichten zu müssen.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Zahnklinik Ost, Herr Carsten Öztan
Dörpfeldstraße 46, 12489 Berlin, Deutschland
Tel.: (030) 565 90 50 30; http://www.zahnklinik-ost.de
	 
				 
				Dörpfeldstraße 46, 12489 Berlin, Deutschland
Tel.: (030) 565 90 50 30; http://www.zahnklinik-ost.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
				
				
			
			27.10.2013  Wurzelbehandlung statt Zähne ziehen
  19.10.2013  Nützliche Helfer - Interdentalbürsten
  30.08.2013  Schulanfang - Zeit des Zahnwechsels
  10.08.2013  Milchzahnkaries ist gefährlich
  28.06.2013  Allergien auch bei Dentalmaterialien
  27.05.2013  Zähneputzen allein reicht nicht
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
							
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/5574https://www.prmaximus.de/pressefach/zahnklinik-ost-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Zahnästhetik | Von Innen und Außen" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Zahnästhetik | Von Innen und Außen" ist Zahnklinik Ost, vertreten durch Carsten Öztan.
				
		
		
	
	
