Mensch-Roboter-Interaktion: Sensorgeführte Montage

Kurzfassung: Mensch-Roboter-Interaktion: Sensorgeführte MontageBei steigendem Kostendruck, kurzen Produktlebenszyklen und einer hohen Produktvielfalt sind flexible und kosteneffiziente Montagesysteme gefragt, die ...
[Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA - 18.03.2014] Mensch-Roboter-Interaktion: Sensorgeführte Montage
Bei steigendem Kostendruck, kurzen Produktlebenszyklen und einer hohen Produktvielfalt sind flexible und kosteneffiziente Montagesysteme gefragt, die sich nach Bedarf schnell anpassen lassen. Wissenschaftler des Fraunhofer IPA haben einen sensorgeführten Montageprozess entwickelt, der es ermöglicht, Werkstücke zu lokalisieren und zu positionieren. Sensoren ersetzen weitgehend Vorrichtungen und bieten somit Flexibilität zu niedrigen Kosten. Weitere Vorteile: Der Roboter soll einfach programmierbar sein und besser mit Toleranzen umgehen.
Roboter als Werkzeug nutzen
Wir möchten demonstrieren, dass sensorgeführte Roboter mit den derzeitigen Bedingungen an manuellen Montagearbeitsplätzen, wie z. B. ungenau positionierten Teilen, zurechtkommen können, sagt Martin Naumann, Gruppenleiter in der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA. Im Vordergrund steht die effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Ausgewählte Montageprozesse werden manuell, andere automatisiert durchgeführt. Der Roboter soll dem Anwender als Werkzeug dienen.
Auf dem Gemeinschaftsstand der europäischen Forschungsinitiative SMErobotics zeigt das Fraunhofer IPA die sensorgeführte Montage in einer Roboterzelle mit dem KUKA LBR iiwa. An einem manuellen Arbeitsplatz werden wir mit dem Leichtbauroboter beispielhaft Nietprozesse durchführen. Die zugrunde liegenden Konzepte können aber auch auf viele andere Montageprozesse übertragen werden, erklärt Naumann. Die Bauteile werden ohne gesonderte Vorrichtung im Arbeitsbereich des Roboters bereit gelegt. Dabei fährt der Roboter die ermittelte Lage an und lokalisiert die exakte Nietposition des Bauteils schließlich anhand einer in das Roboterwerkzeug integrierten Stereokamera. Wir sind sehr daran interessiert, die gezeigte Lösung auf neue Anwendungen zu übertragen - besonders für kleine und mittelständische Produktionen, in denen manuelle Arbeitsprozesse vorherrschen, so Naumann.
Mehr auf der Automatica
6. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
3. bis 6. Juni 2014
Neue Messe München | Halle A4 | Stand 131

Fachlicher Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Naumann
Telefon +49 711 970-1291
martin.naumann@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Weitere Informationen
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA,
, 70569 Stuttgart, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

70569 Stuttgart
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/100479

https://www.prmaximus.de/pressefach/fraunhofer-institut-für-produktionstechnik-und-automatisierung-ipa-pressefach.html
Die Pressemeldung "Mensch-Roboter-Interaktion: Sensorgeführte Montage" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mensch-Roboter-Interaktion: Sensorgeführte Montage" ist Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, vertreten durch .