Pressemitteilungen zum Thema "quantencomputing"
quantencomputing Pressemeldungen passend zum Suchbegriff quantencomputing im Presseportal
Pressemitteilungen zum Suchbegriff-Schlagwort quantencomputing
		
		
			SAS Studie zu Quanten-KI im Marketing: Jeder Zweite plant bereits mit der Technologie
		
					
								
		
			
			
				 Heidelberg, 30. Oktober 2025 - Quantencomputing findet zunehmend Beachtung in den Innovationsplänen von Vordenkerunternehmen. Ganz vorne mit dabei sind Thought Leader, die bereits Agentic AI im Marketing einsetzen: Rund ein Drittel dieser Gruppe erwartet signifikante Auswirkungen der Technologie auf die Kundenkommunikation innerhalb der kommenden zwei Jahre, immerhin 6 Prozent sehen dies schon heute. Quantencomputer können komplexe Probleme, ...
				
				Heidelberg, 30. Oktober 2025 - Quantencomputing findet zunehmend Beachtung in den Innovationsplänen von Vordenkerunternehmen. Ganz vorne mit dabei sind Thought Leader, die bereits Agentic AI im Marketing einsetzen: Rund ein Drittel dieser Gruppe erwartet signifikante Auswirkungen der Technologie auf die Kundenkommunikation innerhalb der kommenden zwei Jahre, immerhin 6 Prozent sehen dies schon heute. Quantencomputer können komplexe Probleme, ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 Heidelberg, 30. Oktober 2025 - Quantencomputing findet zunehmend Beachtung in den Innovationsplänen von Vordenkerunternehmen. Ganz vorne mit dabei sind Thought Leader, die bereits Agentic AI im Marketing einsetzen: Rund ein Drittel dieser Gruppe erwartet signifikante Auswirkungen der Technologie auf die Kundenkommunikation innerhalb der kommenden zwei Jahre, immerhin 6 Prozent sehen dies schon heute. Quantencomputer können komplexe Probleme, ...
				
				Heidelberg, 30. Oktober 2025 - Quantencomputing findet zunehmend Beachtung in den Innovationsplänen von Vordenkerunternehmen. Ganz vorne mit dabei sind Thought Leader, die bereits Agentic AI im Marketing einsetzen: Rund ein Drittel dieser Gruppe erwartet signifikante Auswirkungen der Technologie auf die Kundenkommunikation innerhalb der kommenden zwei Jahre, immerhin 6 Prozent sehen dies schon heute. Quantencomputer können komplexe Probleme, ...	
								
			
					
		
			Erster Quantenbeschleuniger seiner Art in Europa ist einsatzbereit
		
					
								
		
			
			
				 Die einzigartige Quantencomputer-Infrastruktur des Fraunhofer IAF umfasst seit Juni 2025 auch den neuesten Quantenbeschleuniger des deutsch-australischen Herstellers Quantum Brilliance. Es handelt sich dabei um Europas ersten kompakten Quantenbeschleuniger auf Basis von Stickstoff-Vakanz-Zentren (NV-Zentren) in Diamant. Mit seiner kompakten Größe und robusten Integration ohne Kryotechnik ermöglicht das Quantum Development Kit (QB-QDK2.0) der ...
				
				Die einzigartige Quantencomputer-Infrastruktur des Fraunhofer IAF umfasst seit Juni 2025 auch den neuesten Quantenbeschleuniger des deutsch-australischen Herstellers Quantum Brilliance. Es handelt sich dabei um Europas ersten kompakten Quantenbeschleuniger auf Basis von Stickstoff-Vakanz-Zentren (NV-Zentren) in Diamant. Mit seiner kompakten Größe und robusten Integration ohne Kryotechnik ermöglicht das Quantum Development Kit (QB-QDK2.0) der ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 Die einzigartige Quantencomputer-Infrastruktur des Fraunhofer IAF umfasst seit Juni 2025 auch den neuesten Quantenbeschleuniger des deutsch-australischen Herstellers Quantum Brilliance. Es handelt sich dabei um Europas ersten kompakten Quantenbeschleuniger auf Basis von Stickstoff-Vakanz-Zentren (NV-Zentren) in Diamant. Mit seiner kompakten Größe und robusten Integration ohne Kryotechnik ermöglicht das Quantum Development Kit (QB-QDK2.0) der ...
				
				Die einzigartige Quantencomputer-Infrastruktur des Fraunhofer IAF umfasst seit Juni 2025 auch den neuesten Quantenbeschleuniger des deutsch-australischen Herstellers Quantum Brilliance. Es handelt sich dabei um Europas ersten kompakten Quantenbeschleuniger auf Basis von Stickstoff-Vakanz-Zentren (NV-Zentren) in Diamant. Mit seiner kompakten Größe und robusten Integration ohne Kryotechnik ermöglicht das Quantum Development Kit (QB-QDK2.0) der ...	
								
			
					
		
			Quantenprozessoren kombiniert mit klassischen Rechenressourcen: Quantum Brilliance und Pawsey nutzen NVIDIA Superchips für neuartigen hybriden Workflow
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 18. März 2025 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren sind sie in der Lage, die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren zu kombinieren, indem ...
				
				STUTTGART, 18. März 2025 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren sind sie in der Lage, die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren zu kombinieren, indem ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 18. März 2025 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren sind sie in der Lage, die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren zu kombinieren, indem ...
				
				STUTTGART, 18. März 2025 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren sind sie in der Lage, die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren zu kombinieren, indem ...	
								
			
					
		
			"Quantencomputing: Europa hält den Schlüssel zur Technologieführerschaft bereits in den Händen"
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 3. März 2025 --- Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.Herr Dr. Mattingley-Scott, Quantencomputing ist seit Jahren ...
				
				STUTTGART, 3. März 2025 --- Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.Herr Dr. Mattingley-Scott, Quantencomputing ist seit Jahren ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 3. März 2025 --- Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.Herr Dr. Mattingley-Scott, Quantencomputing ist seit Jahren ...
				
				STUTTGART, 3. März 2025 --- Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.Herr Dr. Mattingley-Scott, Quantencomputing ist seit Jahren ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance schließt Series-A-Finanzierungsrunde mit 20 Millionen US-Dollar ab
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 15. Januar 2025 --- Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.An der Finanzierung ...
				
				STUTTGART, 15. Januar 2025 --- Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.An der Finanzierung ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 15. Januar 2025 --- Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.An der Finanzierung ...
				
				STUTTGART, 15. Januar 2025 --- Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.An der Finanzierung ...	
								
			
					
		
			Quantencomputing bei Raumtemperatur: Fraunhofer IAF setzt auf Technologie von Quantum Brilliance und NVIDIA
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 18. Dezember 2024 --- Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation ...
				
				STUTTGART, 18. Dezember 2024 --- Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 18. Dezember 2024 --- Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation ...
				
				STUTTGART, 18. Dezember 2024 --- Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation ...	
								
			
					
		
			Statement Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef und CRO von Quantum Brilliance zur EU Inc-Petition: "Tech-Start-ups brauchen EU-weit einheitliche Regelungen"
		
					
								
		
			
			
				 Eine neue, auf Start-ups zugeschnittene Rechtsform für standardisierte, schnellere Investitionsprozesse, gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein EU-weit einheitliches Ökosystem statt heterogener nationalstaatlicher Bürokratie - das fordert die EU Inc-Initiative. Die derzeit laufende Petition soll der EU-Kommission am 1. Dezember vorgelegt werden. Dazu ein Kommentar von Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef und CRO von Quantum Brilliance, einem ...
				
				Eine neue, auf Start-ups zugeschnittene Rechtsform für standardisierte, schnellere Investitionsprozesse, gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein EU-weit einheitliches Ökosystem statt heterogener nationalstaatlicher Bürokratie - das fordert die EU Inc-Initiative. Die derzeit laufende Petition soll der EU-Kommission am 1. Dezember vorgelegt werden. Dazu ein Kommentar von Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef und CRO von Quantum Brilliance, einem ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 Eine neue, auf Start-ups zugeschnittene Rechtsform für standardisierte, schnellere Investitionsprozesse, gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein EU-weit einheitliches Ökosystem statt heterogener nationalstaatlicher Bürokratie - das fordert die EU Inc-Initiative. Die derzeit laufende Petition soll der EU-Kommission am 1. Dezember vorgelegt werden. Dazu ein Kommentar von Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef und CRO von Quantum Brilliance, einem ...
				
				Eine neue, auf Start-ups zugeschnittene Rechtsform für standardisierte, schnellere Investitionsprozesse, gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein EU-weit einheitliches Ökosystem statt heterogener nationalstaatlicher Bürokratie - das fordert die EU Inc-Initiative. Die derzeit laufende Petition soll der EU-Kommission am 1. Dezember vorgelegt werden. Dazu ein Kommentar von Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef und CRO von Quantum Brilliance, einem ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance und ParityQC entwickeln gemeinsam mobilen Quantencomputer für Großauftrag der deutschen Cyberagentur
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 18. September 2024 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen und ParityQC, weltweit einziges Unternehmen für Quantenarchitektur, entwickeln gemeinsam einen mobilen Quantencomputer. Als Konsortium sind die beiden Unternehmen unter den drei Finalisten des Projekts "Mobiler Quantencomputer" (MQC) der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur). Ziel des Wettbewerbs ...
				
				STUTTGART, 18. September 2024 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen und ParityQC, weltweit einziges Unternehmen für Quantenarchitektur, entwickeln gemeinsam einen mobilen Quantencomputer. Als Konsortium sind die beiden Unternehmen unter den drei Finalisten des Projekts "Mobiler Quantencomputer" (MQC) der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur). Ziel des Wettbewerbs ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 18. September 2024 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen und ParityQC, weltweit einziges Unternehmen für Quantenarchitektur, entwickeln gemeinsam einen mobilen Quantencomputer. Als Konsortium sind die beiden Unternehmen unter den drei Finalisten des Projekts "Mobiler Quantencomputer" (MQC) der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur). Ziel des Wettbewerbs ...
				
				STUTTGART, 18. September 2024 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen und ParityQC, weltweit einziges Unternehmen für Quantenarchitektur, entwickeln gemeinsam einen mobilen Quantencomputer. Als Konsortium sind die beiden Unternehmen unter den drei Finalisten des Projekts "Mobiler Quantencomputer" (MQC) der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur). Ziel des Wettbewerbs ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance ist Partner der QuantumBW-Initiative
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 10. Mai 2023 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, engagiert sich als Allianzpartner in der Quantum Technology Alliance Baden-Württemberg, kurz QuantumBW. Hier bringt der australisch-deutsche Hersteller von Quantencomputing-Hardware, dessen Europazentrale in Stuttgart ansässig ist, sein umfassendes Know-how in Bezug auf diamantbasierte Quantenprozessoren mit ein. Ziel der ...
				
				STUTTGART, 10. Mai 2023 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, engagiert sich als Allianzpartner in der Quantum Technology Alliance Baden-Württemberg, kurz QuantumBW. Hier bringt der australisch-deutsche Hersteller von Quantencomputing-Hardware, dessen Europazentrale in Stuttgart ansässig ist, sein umfassendes Know-how in Bezug auf diamantbasierte Quantenprozessoren mit ein. Ziel der ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 10. Mai 2023 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, engagiert sich als Allianzpartner in der Quantum Technology Alliance Baden-Württemberg, kurz QuantumBW. Hier bringt der australisch-deutsche Hersteller von Quantencomputing-Hardware, dessen Europazentrale in Stuttgart ansässig ist, sein umfassendes Know-how in Bezug auf diamantbasierte Quantenprozessoren mit ein. Ziel der ...
				
				STUTTGART, 10. Mai 2023 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, engagiert sich als Allianzpartner in der Quantum Technology Alliance Baden-Württemberg, kurz QuantumBW. Hier bringt der australisch-deutsche Hersteller von Quantencomputing-Hardware, dessen Europazentrale in Stuttgart ansässig ist, sein umfassendes Know-how in Bezug auf diamantbasierte Quantenprozessoren mit ein. Ziel der ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance erhält weitere Finanzierung von 18 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Miniatur-Quantencomputern
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 1. März 2023 ---- Quantum Brilliance, führender Entwickler von Produkten und Lösungen für miniaturisierte Quantencomputer, die sich bei Raumtemperatur betreiben lassen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen US-Dollar (ca. 16,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Breakthrough Victoria, Main Sequence, Investible, Ultratech Capital Partners, MA Growth Ventures, Jelix Ventures, Rampersand und CM ...
				
				STUTTGART, 1. März 2023 ---- Quantum Brilliance, führender Entwickler von Produkten und Lösungen für miniaturisierte Quantencomputer, die sich bei Raumtemperatur betreiben lassen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen US-Dollar (ca. 16,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Breakthrough Victoria, Main Sequence, Investible, Ultratech Capital Partners, MA Growth Ventures, Jelix Ventures, Rampersand und CM ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 1. März 2023 ---- Quantum Brilliance, führender Entwickler von Produkten und Lösungen für miniaturisierte Quantencomputer, die sich bei Raumtemperatur betreiben lassen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen US-Dollar (ca. 16,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Breakthrough Victoria, Main Sequence, Investible, Ultratech Capital Partners, MA Growth Ventures, Jelix Ventures, Rampersand und CM ...
				
				STUTTGART, 1. März 2023 ---- Quantum Brilliance, führender Entwickler von Produkten und Lösungen für miniaturisierte Quantencomputer, die sich bei Raumtemperatur betreiben lassen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen US-Dollar (ca. 16,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Breakthrough Victoria, Main Sequence, Investible, Ultratech Capital Partners, MA Growth Ventures, Jelix Ventures, Rampersand und CM ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance: Delegation der Grünen-Bundestagsfraktion besucht Stuttgarter Europazentrale des Quantencomputing-Pioniers
		
					
								
		
			
			
				 -- Politiker nutzen Gelegenheit, sich vor Ort im offenen Dialog auf neuesten Informationsstand rund um Quantencomputing, Technologieförderung und deutsche Startup-Szene zu bringen-- Quantencomputing ist künftiger Motor der Digitalisierung, neue Technologien sorgen für hohe Energieeffizienz und schaffen die Voraussetzung für Massenproduktion Stuttgart, 13. Februar 2023 ---- Quantencomputing (QC) ist derzeit eines der wichtigsten ...
				
				-- Politiker nutzen Gelegenheit, sich vor Ort im offenen Dialog auf neuesten Informationsstand rund um Quantencomputing, Technologieförderung und deutsche Startup-Szene zu bringen-- Quantencomputing ist künftiger Motor der Digitalisierung, neue Technologien sorgen für hohe Energieeffizienz und schaffen die Voraussetzung für Massenproduktion Stuttgart, 13. Februar 2023 ---- Quantencomputing (QC) ist derzeit eines der wichtigsten ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 -- Politiker nutzen Gelegenheit, sich vor Ort im offenen Dialog auf neuesten Informationsstand rund um Quantencomputing, Technologieförderung und deutsche Startup-Szene zu bringen-- Quantencomputing ist künftiger Motor der Digitalisierung, neue Technologien sorgen für hohe Energieeffizienz und schaffen die Voraussetzung für Massenproduktion Stuttgart, 13. Februar 2023 ---- Quantencomputing (QC) ist derzeit eines der wichtigsten ...
				
				-- Politiker nutzen Gelegenheit, sich vor Ort im offenen Dialog auf neuesten Informationsstand rund um Quantencomputing, Technologieförderung und deutsche Startup-Szene zu bringen-- Quantencomputing ist künftiger Motor der Digitalisierung, neue Technologien sorgen für hohe Energieeffizienz und schaffen die Voraussetzung für Massenproduktion Stuttgart, 13. Februar 2023 ---- Quantencomputing (QC) ist derzeit eines der wichtigsten ...	
								
			
					
		
			Statement Mark Mattingley-Scott: "Quantencomputing ist weit mehr als Supercomputing"
		
					
								
		
			
			
				 "Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen - aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können. Aber: Quantencomputing bedeutet nur in Ausnahmefällen Supercomputing. Denn im breiten Praxiseinsatz in der Industrie, bei Finanzdienstleistungen, im ...
				
				"Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen - aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können. Aber: Quantencomputing bedeutet nur in Ausnahmefällen Supercomputing. Denn im breiten Praxiseinsatz in der Industrie, bei Finanzdienstleistungen, im ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 "Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen - aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können. Aber: Quantencomputing bedeutet nur in Ausnahmefällen Supercomputing. Denn im breiten Praxiseinsatz in der Industrie, bei Finanzdienstleistungen, im ...
				
				"Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen - aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können. Aber: Quantencomputing bedeutet nur in Ausnahmefällen Supercomputing. Denn im breiten Praxiseinsatz in der Industrie, bei Finanzdienstleistungen, im ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance und NVIDIA vertiefen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Quantencomputern
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 13. Juli 2022 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner auf der Q2B-Konferenz für Quantencomputing in Tokio bekannt gegeben. NVIDIA QODA (Quantum Optimized Device Architecture) soll eine einheitliche Umgebung bieten, in der sich die Rechenleistung ...
				
				STUTTGART, 13. Juli 2022 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner auf der Q2B-Konferenz für Quantencomputing in Tokio bekannt gegeben. NVIDIA QODA (Quantum Optimized Device Architecture) soll eine einheitliche Umgebung bieten, in der sich die Rechenleistung ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 13. Juli 2022 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner auf der Q2B-Konferenz für Quantencomputing in Tokio bekannt gegeben. NVIDIA QODA (Quantum Optimized Device Architecture) soll eine einheitliche Umgebung bieten, in der sich die Rechenleistung ...
				
				STUTTGART, 13. Juli 2022 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner auf der Q2B-Konferenz für Quantencomputing in Tokio bekannt gegeben. NVIDIA QODA (Quantum Optimized Device Architecture) soll eine einheitliche Umgebung bieten, in der sich die Rechenleistung ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance leistet Beitrag zum Quantentechnologie-Leitfaden des Bitkom
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 11. Mai 2022 — Der neue Leitfaden "Quantentechnologien in Unternehmen" des Bitkom stellt die praktische Anwendbarkeit von Quantencomputing in den Mittelpunkt und gibt mit zahlreichen Praxisbeispielen einen Einblick in die wichtige Rolle, die die Technologie künftig einnehmen kann. Entstanden ist der Leitfaden im Arbeitskreis "High Performance Computing & Quantum Computing" - unter maßgeblichem Engagement von Quantum Brilliance, ...
				
				STUTTGART, 11. Mai 2022 — Der neue Leitfaden "Quantentechnologien in Unternehmen" des Bitkom stellt die praktische Anwendbarkeit von Quantencomputing in den Mittelpunkt und gibt mit zahlreichen Praxisbeispielen einen Einblick in die wichtige Rolle, die die Technologie künftig einnehmen kann. Entstanden ist der Leitfaden im Arbeitskreis "High Performance Computing & Quantum Computing" - unter maßgeblichem Engagement von Quantum Brilliance, ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 11. Mai 2022 — Der neue Leitfaden "Quantentechnologien in Unternehmen" des Bitkom stellt die praktische Anwendbarkeit von Quantencomputing in den Mittelpunkt und gibt mit zahlreichen Praxisbeispielen einen Einblick in die wichtige Rolle, die die Technologie künftig einnehmen kann. Entstanden ist der Leitfaden im Arbeitskreis "High Performance Computing & Quantum Computing" - unter maßgeblichem Engagement von Quantum Brilliance, ...
				
				STUTTGART, 11. Mai 2022 — Der neue Leitfaden "Quantentechnologien in Unternehmen" des Bitkom stellt die praktische Anwendbarkeit von Quantencomputing in den Mittelpunkt und gibt mit zahlreichen Praxisbeispielen einen Einblick in die wichtige Rolle, die die Technologie künftig einnehmen kann. Entstanden ist der Leitfaden im Arbeitskreis "High Performance Computing & Quantum Computing" - unter maßgeblichem Engagement von Quantum Brilliance, ...	
								
			
					
		
			Quantencomputing gemeinsam nach vorne bringen: Quantum Brilliance zieht nach LASER World of PHOTONICS positive Bilanz
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 5. Mai 2022 — Für Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, war die Teilnahme an der diesjährigen LASER World of PHOTONICS und der dazugehörigen World of QUANTUM ein voller Erfolg. Die vier Tage auf dem Münchner Messegelände standen im Zeichen der neuesten Entwicklungen rund um Quantentechnologie und ihre Einsatzpotenziale. Als fester Teil der Community knüpfte Quantum ...
				
				STUTTGART, 5. Mai 2022 — Für Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, war die Teilnahme an der diesjährigen LASER World of PHOTONICS und der dazugehörigen World of QUANTUM ein voller Erfolg. Die vier Tage auf dem Münchner Messegelände standen im Zeichen der neuesten Entwicklungen rund um Quantentechnologie und ihre Einsatzpotenziale. Als fester Teil der Community knüpfte Quantum ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 5. Mai 2022 — Für Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, war die Teilnahme an der diesjährigen LASER World of PHOTONICS und der dazugehörigen World of QUANTUM ein voller Erfolg. Die vier Tage auf dem Münchner Messegelände standen im Zeichen der neuesten Entwicklungen rund um Quantentechnologie und ihre Einsatzpotenziale. Als fester Teil der Community knüpfte Quantum ...
				
				STUTTGART, 5. Mai 2022 — Für Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, war die Teilnahme an der diesjährigen LASER World of PHOTONICS und der dazugehörigen World of QUANTUM ein voller Erfolg. Die vier Tage auf dem Münchner Messegelände standen im Zeichen der neuesten Entwicklungen rund um Quantentechnologie und ihre Einsatzpotenziale. Als fester Teil der Community knüpfte Quantum ...	
								
			
					
		
			Quantencomputer "made in Germany": Quantum Brilliance ist Kommerzialisierungspartner im BMBF-geförderten Forschungsprojekt "Spinning"
		
					
								
		
			
			
				 - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Quantencomputing-Projekt mit mehr als 16 Millionen Euro- Fraunhofer IAF leitet Vorhaben zur Entwicklung eines Demonstrators für einen Quantencomputer inklusive Möglichkeit zur Anbindung an herkömmliche Computersysteme STUTTGART, 8. März 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, ist der Kommerzialisierungspartner ...
				
				- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Quantencomputing-Projekt mit mehr als 16 Millionen Euro- Fraunhofer IAF leitet Vorhaben zur Entwicklung eines Demonstrators für einen Quantencomputer inklusive Möglichkeit zur Anbindung an herkömmliche Computersysteme STUTTGART, 8. März 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, ist der Kommerzialisierungspartner ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Quantencomputing-Projekt mit mehr als 16 Millionen Euro- Fraunhofer IAF leitet Vorhaben zur Entwicklung eines Demonstrators für einen Quantencomputer inklusive Möglichkeit zur Anbindung an herkömmliche Computersysteme STUTTGART, 8. März 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, ist der Kommerzialisierungspartner ...
				
				- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Quantencomputing-Projekt mit mehr als 16 Millionen Euro- Fraunhofer IAF leitet Vorhaben zur Entwicklung eines Demonstrators für einen Quantencomputer inklusive Möglichkeit zur Anbindung an herkömmliche Computersysteme STUTTGART, 8. März 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, ist der Kommerzialisierungspartner ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance Europachef Mark-Mattingley Scott: "Mit European Chips Act bringt EU europäische Quantentechnologie-Industrie weiter in Stellung"
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 9. Februar 2022 — Die Europäische Kommission hat den European Chips Act vorgestellt. Mit diesem Gesetzesvorhaben will die EU die hiesige Chipindustrie fördern und den europäischen Anteil der globalen Halbleiterfertigung bis 2030 verdoppeln.Dazu ein Kommentar Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantencomputing-Hardware mit Europazentrale in Stuttgart:"Mit dem ...
				
				STUTTGART, 9. Februar 2022 — Die Europäische Kommission hat den European Chips Act vorgestellt. Mit diesem Gesetzesvorhaben will die EU die hiesige Chipindustrie fördern und den europäischen Anteil der globalen Halbleiterfertigung bis 2030 verdoppeln.Dazu ein Kommentar Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantencomputing-Hardware mit Europazentrale in Stuttgart:"Mit dem ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 9. Februar 2022 — Die Europäische Kommission hat den European Chips Act vorgestellt. Mit diesem Gesetzesvorhaben will die EU die hiesige Chipindustrie fördern und den europäischen Anteil der globalen Halbleiterfertigung bis 2030 verdoppeln.Dazu ein Kommentar Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantencomputing-Hardware mit Europazentrale in Stuttgart:"Mit dem ...
				
				STUTTGART, 9. Februar 2022 — Die Europäische Kommission hat den European Chips Act vorgestellt. Mit diesem Gesetzesvorhaben will die EU die hiesige Chipindustrie fördern und den europäischen Anteil der globalen Halbleiterfertigung bis 2030 verdoppeln.Dazu ein Kommentar Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantencomputing-Hardware mit Europazentrale in Stuttgart:"Mit dem ...	
								
			
					
		
			Baden-Württembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Europazentrale von Quantum Brilliance in Stuttgart
		
					
								
		
			
			
				 -- Winfried Kretschmann informiert sich vor Ort über Stand der Technik und wirtschaftliche Potenziale des Quantencomputings-- Aufbau und Förderung eines Clusters "Quantum Valley BW" könnte Wirtschaftsstandort weiter stärken-- Zusammenarbeit von Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm bringt Quantencomputing in Baden-Württemberg voranSTUTTGART, 21. Januar 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von ...
				
				-- Winfried Kretschmann informiert sich vor Ort über Stand der Technik und wirtschaftliche Potenziale des Quantencomputings-- Aufbau und Förderung eines Clusters "Quantum Valley BW" könnte Wirtschaftsstandort weiter stärken-- Zusammenarbeit von Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm bringt Quantencomputing in Baden-Württemberg voranSTUTTGART, 21. Januar 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 -- Winfried Kretschmann informiert sich vor Ort über Stand der Technik und wirtschaftliche Potenziale des Quantencomputings-- Aufbau und Förderung eines Clusters "Quantum Valley BW" könnte Wirtschaftsstandort weiter stärken-- Zusammenarbeit von Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm bringt Quantencomputing in Baden-Württemberg voranSTUTTGART, 21. Januar 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von ...
				
				-- Winfried Kretschmann informiert sich vor Ort über Stand der Technik und wirtschaftliche Potenziale des Quantencomputings-- Aufbau und Förderung eines Clusters "Quantum Valley BW" könnte Wirtschaftsstandort weiter stärken-- Zusammenarbeit von Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm bringt Quantencomputing in Baden-Württemberg voranSTUTTGART, 21. Januar 2022 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance tritt German Australian Business Council bei und fördert internationalen Austausch, Kooperationen sowie deutsch-australische Freundschaft
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 20. Dezember 2021 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, tritt dem renommierten German Australian Business Council (GABC) bei. Ziel dieses Wirtschaftsnetzwerks ist es, die Beziehungen zwischen Australien und Deutschland zu stärken und Unternehmen sowie Einzelpersonen zu unterstützen, die im jeweils anderen Land Fuß fassen wollen. Dazu schafft der GABC nicht zuletzt ...
				
				STUTTGART, 20. Dezember 2021 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, tritt dem renommierten German Australian Business Council (GABC) bei. Ziel dieses Wirtschaftsnetzwerks ist es, die Beziehungen zwischen Australien und Deutschland zu stärken und Unternehmen sowie Einzelpersonen zu unterstützen, die im jeweils anderen Land Fuß fassen wollen. Dazu schafft der GABC nicht zuletzt ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 20. Dezember 2021 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, tritt dem renommierten German Australian Business Council (GABC) bei. Ziel dieses Wirtschaftsnetzwerks ist es, die Beziehungen zwischen Australien und Deutschland zu stärken und Unternehmen sowie Einzelpersonen zu unterstützen, die im jeweils anderen Land Fuß fassen wollen. Dazu schafft der GABC nicht zuletzt ...
				
				STUTTGART, 20. Dezember 2021 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, tritt dem renommierten German Australian Business Council (GABC) bei. Ziel dieses Wirtschaftsnetzwerks ist es, die Beziehungen zwischen Australien und Deutschland zu stärken und Unternehmen sowie Einzelpersonen zu unterstützen, die im jeweils anderen Land Fuß fassen wollen. Dazu schafft der GABC nicht zuletzt ...	
								
			
					
		
			Quantum Brilliance Europa-Chef Mark-Mattingley Scott: "Quantencomputing-Projekte wie dieses sind wichtig für die gesamte Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland"
		
					
								
		
			
			
				 STUTTGART, 18. November 2021 — Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 40,1 Millionen Euro das Projekt "Quantencomputer-Erweiterung durch Exascale-HPC (Q-Exa)". Mit diesen Mitteln wird das deutsch-finnische Start-up IQM einen Quantencomputer bereitstellen und in das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching integrieren.Dazu ein Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef ...
				
				STUTTGART, 18. November 2021 — Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 40,1 Millionen Euro das Projekt "Quantencomputer-Erweiterung durch Exascale-HPC (Q-Exa)". Mit diesen Mitteln wird das deutsch-finnische Start-up IQM einen Quantencomputer bereitstellen und in das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching integrieren.Dazu ein Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef ...	
								
			
						
			
		
	
	
	 STUTTGART, 18. November 2021 — Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 40,1 Millionen Euro das Projekt "Quantencomputer-Erweiterung durch Exascale-HPC (Q-Exa)". Mit diesen Mitteln wird das deutsch-finnische Start-up IQM einen Quantencomputer bereitstellen und in das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching integrieren.Dazu ein Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef ...
				
				STUTTGART, 18. November 2021 — Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 40,1 Millionen Euro das Projekt "Quantencomputer-Erweiterung durch Exascale-HPC (Q-Exa)". Mit diesen Mitteln wird das deutsch-finnische Start-up IQM einen Quantencomputer bereitstellen und in das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching integrieren.Dazu ein Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef ...	
								
			
			Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook 
 
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.  Jetzt kaufen 
Wichtige Informationen
Presse Kategorien


