Eberhard-Karls-Universität Tübingen Pressemappe Seite 2

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Pressemappe
"Platon und die Sprache
01.04.2014
aus 72074 Tübingen
"Platon und die Sprache"Vom 10. bis zum 12. April 2014 finden an der Universität zum vierten Mal die internationalen "Tübinger Platon-Tage" statt. Sie sind von der Idee getragen, die Tübinger Platon-Tradition im In- und Ausland durch neue Impulse aus der zeitgenössischen Forschung lebendig zu halten. Unter dem Thema "Platon und die Sprache" ist der Blick diesmal auf die vielfältigen Bezüge gerichtet, in denen der Mensch im Werk und in der ...
Forschungsinitiative zu biologischen landschaftsformenden Prozessen
01.04.2014
aus 72074 Tübingen
Forschungsinitiative zu biologischen landschaftsformenden ProzessenProfessor Todd Ehlers vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen und Professor Friedhelm von Blanckenburg vom GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam sind die Koordinatoren eines neuen nationalen Schwerpunktprogrammes, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) soeben bewilligt hat: Das Projekt: "EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota" ("Formung der ...
Tübinger Forschung präsentiert sich der Öffentlichkeit
26.03.2014
aus 72074 Tübingen
Tübinger Forschung präsentiert sich der ÖffentlichkeitWie funktioniert unser Gehirn? Was macht ein Eiszeitarchäologe genau? Und welche aktuellen Erkenntnisse hat die Forschung zu ADHS? Mit dem neuen Veranstaltungsformat "Tübinger Fenster für Forschung" (TÜFFF) geben Wissenschaftler von Universität, Klinikum und zahlreichen Forschungseinrichtungen am Standort Tübingen Einblick in ihre Arbeit. Besucher erwartet am Freitag, den 25. April ...
Dem Tiefseefisch tief in die Augen geschaut
19.03.2014
aus 72074 Tübingen
Dem Tiefseefisch tief in die Augen geschautWissenschaftler haben einen Tiefseefisch mit einer einzigartigen und neuen Augenform entdeckt: Der Rhynchohyalus natalensis, ein Gespensterfisch, lebt in 800 bis 1000 Metern Tiefe und besitzt als Erweiterung seiner nach oben gerichteten Röhrenaugen sogenannte "Spiegelaugen", wie Professor Hans-Joachim Wagner vom Anatomischen Institut der Universität Tübingen berichtet. Der Wissenschaftler hatte das ...
Das Gedächtnis nimmt es nicht immer so genau
12.03.2014
aus 72074 Tübingen
Das Gedächtnis nimmt es nicht immer so genauErinnerung ist ein dynamischer und zuweilen geradezu kreativer Prozess: Was aus dem Gedächtnis abgerufen wird, kann sich deutlich von dem unterscheiden, was ursprünglich abgespeichert wurde. Wissenschaftler der Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Christian Plewnia von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie haben zusammen mit Kollegen der Universität Bielefeld ...
Selbst Bakterien vermeiden den Ausstoß des Treibhausgases Methan
27.02.2014
aus 72074 Tübingen
Selbst Bakterien vermeiden den Ausstoß des Treibhausgases MethanMethan ist ein Treibhausgas, das dem Klima 25 Mal so stark zusetzt wie Kohlendioxid. Es entsteht unter anderem in Böden, wenn den Bodenbakterien kein Sauerstoff zur Verfügung steht. Solche Bedingungen finden sich zum Beispiel in vielen Mooren, die dafür jedoch reich an Zersetzungsprodukten von Pflanzen und Lebewesen sind, den sogenannten Huminstoffen. Die Geomikrobiologen ...
Tübinger Wissenschaftler an EU-Großprojekt zur Ernährung beteiligt
14.02.2014
aus 72074 Tübingen
Tübinger Wissenschaftler an EU-Großprojekt zur Ernährung beteiligt Ein fettes Schnitzel mit Pommes oder lieber doch einen frischen Salat? Wie wir solche "Ess-Entscheidungen" treffen und welche Faktoren uns dabei beeinflussen erforschen Wissenschaftler im Großprojekt "Nugde-it", das die Europäische Forschungskommission mit neun Millionen Euro fördert. Gemeinsam mit Forschergruppen aus sechs europäischen Ländern untersuchen auch Tübinger ...
Die Sehrinde des Gehirns verleiht Schwarz-Weiß-Fotos Farbe
31.10.2013
aus 72074 Tübingen
Die Sehrinde des Gehirns verleiht Schwarz-Weiß-Fotos FarbeFarbensehen ist oft mehr Illusion als Wirklichkeit, weshalb es neurowissenschaftlich intensiv erforscht wurde. Allerdings war bislang unbekannt, ob unser Hirn fehlende Farben in einem Bild ergänzen kann. Nun haben die Neurowissenschaftler Michael Bannert und Dr. Andreas Bartels vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) sowie vom ...
Firmenkontakt







E-Mail:
Web:
Tel:
Social Media
Permanentlink