[CDU/CSU-Fraktion - 12.12.2012] Union steht für einen gerechten Interessensausgleich im Urheberrecht
Interessen von Nutzern und Providern nicht gegeneinander ausspielen
Mehr als 30 Organisationen von Urheberinnen und Urhebern in der Initiative Urheberrecht fordern im Rahmen der "Initiative Urheberrecht" mehr Respekt für geistige Leistung und rufen die politischen Parteien zu Reformen auf. Dazu erklären die Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Kretschmer und Günter Krings:
"Das deutsche Urheberrecht hat sich im Grundsatz bewährt, es muss nicht revolutioniert, sondern modernisiert werden. Mit Änderungen in den letzten Jahren hat der Gesetzgeber bereits auf die Digitalisierung reagiert und wichtige Anpassungen vorgenommen. Sowohl die Wahrung des geistigen Eigentums als auch die Kommunikation im Internet sind wichtig - die Interessen zwischen Kreativen, Nutzern und Providern dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssen in einen gerechten Ausgleich gebracht werden.
Durch ihre abstrusen Vorstellungen von Gratiskultur oder Kulturflatrate haben Piraten und Grüne den Wert geistiger Leistung infrage gestellt und die gesellschaftliche Debatte 2012 in eine gefährliche Schieflage gebracht. Die Union hat das Bewusstsein für die kreative Leistung von Schriftstellern, Künstlern, Filmemachern, Journalisten etc. wieder geschärft und wichtige gesetzgeberische Maßnahmen vorangetrieben. Dazu gehören die Verlängerung des 52a, das Leistungsschutzrecht für Presseverlage oder die Verlängerung von Schutzfristen für Musik, aber auch der Einsatz für faire Vereinbarungen zwischen Künstlern, Verwertungsgesellschaften und Nutzern. Diesen Dialog setzen wir 2013 fort."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
CDU/CSU-Fraktion

CDUDie Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes. Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Unsere Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind daraus abgeleitet. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht.Die CDU Deutschlands steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.Ein menschlicher, an christlichen Werten ausgerichteter Kurs: Das sind Kompaß und Richtmaß unserer Politik. Auf dieser Grundlage treten wir an, unser Gemeinwesen in der sich verändernden Welt weiterzuentwickeln. Wir werden diesen Weg mit Mut und Tatkraft gehen, um unseren Kindern und Enkeln für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert alle Chancen zu geben.CSUWurzeln und Auftrag der CSU-Landesgruppe sind eng verknüpft mit der deutschen und bayerischen Parteiengeschichte. Die CSU-Landesgruppe ist als Zusammenschluss der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag institutionelle Basis und Kraftzentrum des bundespolitischen Gestaltungsanspruchs, der sich zu keiner Zeit ausschließlich auf die Durchsetzung bayerischer Interessen im Bund bezog, sondern immer Politik für ganz Deutschland bedeutete. Von Anfang an haben daher Mitglieder der CSU-Landesgruppe in unionsgeführten Bundeskabinetten Regierungsverantwortung übernommen.