KI-Agenten von SAS ermöglichen bessere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine

Agentic AI Framework in SAS Viya: Autonome Entscheidungsfindung bei voller Kontrolle ethischer Vorgaben
Kurzfassung: SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), setzt auf KI-Agenten (Agentic AI) als wesentlichen Bestandteil von verantwortungsvoller Innovation. SAS Intelligent Decisioning auf der branchenführenden Daten- und KI-Plattform SAS Viya ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten zu entwickeln, zu implementieren und zu skalieren. Funktionen für Governance und Transparenz sorgen dabei für ein ausgewogenes Verhältnis von Automatisierung einerseits sowie menschlicher Kontrolle und Einschätzung andererseits.
KI-Agenten von SAS ermöglichen bessere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI)
[SAS Institute GmbH - 13.05.2025] Heidelberg, 13. Mai 2025 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), setzt auf KI-Agenten (Agentic AI) als wesentlichen Bestandteil von verantwortungsvoller Innovation. SAS Intelligent Decisioning auf der branchenführenden Daten- und KI-Plattform SAS Viya ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten zu entwickeln, zu implementieren und zu skalieren. Funktionen für Governance und Transparenz sorgen dabei für ein ausgewogenes Verhältnis von Automatisierung einerseits sowie menschlicher Kontrolle und Einschätzung andererseits.

Mit den intelligenten Agenten stellt SAS ein pragmatisches Framework für eine unternehmensweite Adaption von Responsible AI bereit. Der Mehrwert von Agentic AI besteht darin, dass sich kollaborative Systeme aufbauen lassen, die mit Menschen zusammenarbeiten. Die Technologie stützt sich auf drei Säulen:

-- Fundiertes Decisioning: Ein hybrider Ansatz vereint leistungsstarke deterministische Analytics mit der Flexibilität und Logik von Large Language Models - und versetzt Kunden in die Lage, KI-Agenten zu erstellen, die präzise und zuverlässige Ergebnisse liefern. Dabei werden Geschäftsregeln und Richtlinien berücksichtigt, die regulierte Branchen erfordern.

-- Balance Mensch und KI im Einklang: SAS schafft die Grundlage für ein ausgewogenes Verhältnis von autonomer KI und menschlicher Einschätzung mit Agenten, die sich an der jeweiligen Komplexität der Aufgabe, damit verbundenen Risiken und den Geschäftszielen des Unternehmens ausrichten. So lassen sich Routineaufgaben vollkommen automatisiert erledigen, während Mitarbeiter die notwendige Kontrolle ausüben, ethische Bewertungen vornehmen und die strategische Ausrichtung im Blick behalten.

-- Komplette KI-Governance: Das eingebaute Governance Framework stellt sicher, dass die mit SAS erstellten KI-Agenten stets ethischen Standards entsprechen, Datenschutz respektieren, mit Geschäftswerten verknüpft sind und regulatorischen Vorgaben folgen.

"Immer mehr Organisationen setzen auf offene, interoperable KI-Ökosysteme in Multi-Cloud- und hybriden Umgebungen. Vertrauenswürdigkeit und Nachvollziehbarkeit bei AI Governance sind daher die wichtigsten Unterscheidungskriterien bei Softwareanbietern", sagt Tiffany McCormick, Research Director, Digital Business Models and Monetization bei IDC. "SAS geht als Branchenvorreiter den wachsenden Bedarf an Agentic AI an - und zwar mit einem ganz klaren Bekenntnis zu ethischer Konsequenz und einem differenzierten Einsatz von KI bei der Entscheidungsfindung."

SAS Viya: Fundament für die Zukunft von Agentic AI

Die Plattform unterstützt Unternehmen in jeder Phase - von der Datenerfassung und -analyse bis zur Erstellung, Implementierung und Kontrolle der KI-Agenten. SAS Viya ermöglicht kontinuierliches Performance-Tracking, Governance und eine sichere Steuerung der Agenten. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Expertise bringt SAS Auditierbarkeit, Bias Detection und Compliance in jeden einzelnen Agenten.

Die Roadmap von SAS in Sachen Agentic AI sieht zudem Copilot-Assistenten vor, die die Produktivität von Anwendern steigern sollen. Weiterhin sind zu Paketen gebündelte intelligente Agenten geplant, die sich nahtlos in branchenspezifische Workflows einfügen (beispielsweise bei Aufgaben wie Data Engineering oder Lieferkettenoptimierung).

"SAS Viya baut Agenten, die nicht nur agieren, sondern entscheiden - und zwar zielgerichtet und kontrolliert durch Analytics”, erklärt Marinela Profi, Global AI Market Strategy Lead bei SAS. "Das integrierte, geregelte Framework von SAS bringt KI-Agenten raus aus der Experimentierecke und macht sie zu einem relevanten Geschäftsfaktor.”

Weitere Informationen zu KI-Agenten mit gibt es hier.
Weitere Informationen
SAS Institute GmbH
SAS Institute GmbH SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.


Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
SAS Institute GmbH, Herr Thomas Maier
In der Neckarhelle 162, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 0049 6221 415-1214; https://www.sas.com/de_de/home.html
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Frau Anja Klauck

Dr. Haffa & Partner GmbH
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
089 993191-0
Fax:
089 993191-99
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/139526

https://www.prmaximus.de/pressefach/sas-institute-gmbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "KI-Agenten von SAS ermöglichen bessere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "KI-Agenten von SAS ermöglichen bessere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine" ist SAS Institute GmbH, vertreten durch Thomas Maier.