10.05.2013 17:05 Uhr in Auto & Motorrad von Volkswagen (VW)

Volkswagen Group of America, das Museum of Modern Art (MoMA) und MoMA PS1 verlängern Partnerschaft bis mindestens 2015

Kurzfassung: Volkswagen Group of America, das Museum of Modern Art (MoMA) und MoMA PS1 verlängern Partnerschaft bis mindestens 2015EXPO 1: New York eröffnet am 12. MaiWolfsburg, New York, 10. Mai 2013 - Volkswag ...
[Volkswagen (VW) - 10.05.2013] Volkswagen Group of America, das Museum of Modern Art (MoMA) und MoMA PS1 verlängern Partnerschaft bis mindestens 2015

EXPO 1: New York eröffnet am 12. Mai
Wolfsburg, New York, 10. Mai 2013 - Volkswagen Group of America, das MoMA und MoMA PS1 verlängern ihre 2011 gestartete Partnerschaft um mindestens zwei weitere Jahre bis 2015. Dies kündigten Hans Dieter Pötsch, Member of the Board of Directors Volkswagen Group of America, Glenn D. Lowry, Director, The Museum of Modern Art, und Klaus Biesenbach, Director, MoMA PS1, and Chief Curator at Large, MoMA, auf der heutigen Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der EXPO 1: New York an. Im Zentrum stehen die ökologischen Heraus¬forderungen im Kontext schwieriger wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Verhältnisse. EXPO 1: New York ist einer der Höhepunkte der Zusammenarbeit zwischen der international anerkannten Kulturinstitution und Volkswagen. Sie findet vom 12. Mai bis 2. September 2013 statt.
Die Partnerschaft spiegelt die grundlegende Unternehmenshaltung "Think Blue." wider: Basierend auf den Werten "innovativ, werthaltig und verantwortungsvoll" will Volkswagen mit der Initiative weltweit nachhaltiges Handeln in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft etablieren - im Unternehmen und bei Konsumenten.
Hans Dieter Pötsch begründet in diesem Kontext die beschlossene Fortsetzung der Partnerschaft beider Weltmarken: "Als verantwortungsvoll handelndes Unternehmen müssen wir ständig unseren eigenen Horizont erweitern. Die Partnerschaft ermöglicht uns dies. Sie ist gleichermaßen eine gewinnbringende Investition in die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten, als auch in unser Unternehmen. Daher freuen wir uns sehr, heute bekannt geben zu können, dass das MoMA, das MoMA PS1 und die Volkswagen Group of America die Partnerschaft fortsetzen."
"Volkswagens großzügige Unterstützung beider Institutionen ermöglicht es uns, das Beste im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst einer wachsenden Zahl von Interessierten weltweit zugänglich zu machen. Mit dem Engagement von Volkswagen können wir einige der anerkanntesten und beliebtesten Kunstprogramme und -projekte weiterentwickeln und so unseren Millionen Besuchern einzigartige Möglichkeiten bieten. Wir sind glücklich, die erfolgreich etablierte Partnerschaft zwischen Volkswagen, MoMA und MoMA PS1 fortsetzen zu können", zeigte sich Glenn D. Lowry, Director, The Museum of Modern Art, erfreut.
Klaus Biesenbach, Director, MoMA PS1, and Chief Curator at Large, MoMA, fügte hinzu: "Durch die Zusammenarbeit mit Volkswagen können wir grenzüberschreitende Projekte wie die EXPO 1: New York realisieren. Dabei respektiert Volkswagen in vorbildlicher Weise die Unabhängigkeit der Kuratoren und Künstler. Ich freue mich auf die kommenden Projekte im Rahmen der Partnerschaft."
EXPO 1: New York
Klaus Biesenbach entwickelte das Konzept der EXPO 1: New York zusammen mit Hans Ulrich Obrist. Beraten wurden sie von den Kuratoren Peter Eleey, Paola Antonelli, Pedro Gadanho, Laura Hoptmann, Roxana Marcoci und Jenny Schlenzka. Mit einer Vielzahl an Modulen, Interventionen, Soloprojekten und Gruppenausstellungen übernimmt die Kunstinstitution die Rolle eines Festivals und entwirft damit ein "ideales Museum", das sich dem Thema ökologischer Nachhaltigkeit widmet. Die einzelnen Elemente finden im MoMA PS1, im MoMA und im temporären VW Dome 2 in Rockaway Beach statt.
Die EXPO 1: New York beansprucht mit mehreren Ausstellungsbestandteilen das gesamte Gebäude des MoMA PS1. Hier findet die umfassende Ausstellung zum Thema Dark Optimism statt. Zu sehen sind Werke von rund 35 Künstlern, darunter sowohl die historische Figur eines Joseph Beuys als auch zeitgenössische Künstler wie Anna Betbeze, Agnes Denes, Olafur Eliasson, Pierre Huyghe, Jacob Kassay, Zoe Leonard, Klara Liden, Mark Manders, Adrián Villar Rojas oder Meg Webster. Im MoMA PS1 finden außerdem eine Einzelausstellung des US-Landschaftsfotografen Ansel Adams, kuratiert von Roxana Marcoci, die von Josh Kline kuratierte Gruppenausstellung ProBio sowie die Installation Your Waste of Time des Künstlers Olafur Eliasson statt. Weitere Module der EXPO1 : New York sind die EXPO School, das EXPO Cinema und das Projekt EXPO Colony. Die MOMA-PS1-Gründerin Alanna Heiss fungiert zusätzlich zu ihrer allgemeinen Beratungsrolle gemeinsam mit der Künstlerin Meg Webster als Kuratorin für die Wiederausstellung ihres bahnbrechenden Projekts "Pond" aus dem Jahr 1998.
In Rockaway Beach, einer Gegend, die von Hurrikan Sandy 2012 besonders schwer verwüstet wurde, errichtete das MoMA PS1 mit der Unterstützung von Volkswagen den VW Dome 2, eine geodätische Kuppel, die noch bis zum 30. Juni 2013 als temporäres Kultur-, Bildungs- und Gemeinschaftszentrum dient. Hier sind die Ergebnisse eines Ideenwettbewerbs zum Thema nachhaltige Küstenentwicklung zu sehen.
Im MoMA selbst können Besucher im Rahmen der EXPO 1: New York vom 12. Mai bis 28. Juli die großflächige Rauminstallation Rain Room von Random International erleben.

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de

Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/79900

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen Group of America, das Museum of Modern Art (MoMA) und MoMA PS1 verlängern Partnerschaft bis mindestens 2015" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Group of America, das Museum of Modern Art (MoMA) und MoMA PS1 verlängern Partnerschaft bis mindestens 2015" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .