'Herstellern und Handel kommt hohe Verantwortung zu'

Kurzfassung: "Herstellern und Handel kommt hohe Verantwortung zu"Parlamentarischer Staatssekretär Gerd Müller zu Gast bei BLL-JahrestagungDer Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernäh ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 11.04.2013] "Herstellern und Handel kommt hohe Verantwortung zu"

Parlamentarischer Staatssekretär Gerd Müller zu Gast bei BLL-Jahrestagung
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, hat am Donnerstag in Berlin die Jahrestagung des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) eröffnet. In seiner Rede wies Müller auf das gesteigerte Verbraucherinteresse an Themen der Lebensmittelbranche hin.
"Die Probleme, die vor einigen Wochen in kurzer Abfolge in der Lebensmittelproduktion in Deutschland und Europa aufgetreten waren, haben Schwachstellen offenbart und den Fokus auf die Verantwortung von Herstellern und Handel gerichtet. Hier müssen sich Teile der Branche kritischen Fragen stellen", betonte Müller. Alle Beteiligten in der Lebensmittelkette seien gefordert, die berechtigten Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher an sichere, hochwertige und korrekt gekennzeichnete Lebensmittel zu erfüllen. Müller wies darauf hin, dass sich die Investition in leistungsstarke Qualitätssicherungs- und Frühwarnsysteme für alle Unternehmen lohne, vorhandene Systeme sollten überprüft und müssten wenn nötig ausgebaut werden.
Jüngste Umfragen und die breite Resonanz aus dem Projekt Lebensmittelklarheit.de haben gezeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher großen Wert auf eine klare Kennzeichnung der Produkte sowie auf sachliche Informationen legen. In diesem Zusammenhang wies Müller auch auf den wertvollen Beitrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hin, den dieses mit seiner wissenschaftlichen Expertise leiste ebenso wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit seinem wissenschaftsbasierten Risikomanagement.

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 03 0 / 1 85 29 - 0; http://www.bml.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03 0 / 1 85 29 - 0
Fax:
03 0 / 1 85 29 - 42 62
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/77281

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung, landwirtschaft-und-verbraucherschutz-bmelv-pressefach.html
Die Pressemeldung "'Herstellern und Handel kommt hohe Verantwortung zu'" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "'Herstellern und Handel kommt hohe Verantwortung zu'" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), vertreten durch .