05.04.2013 10:30 Uhr in Auto & Motorrad von Volkswagen (VW)

Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013

Kurzfassung: Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013Die Volkswagen Konzernmarken präsentieren in Essen klassische Modellfamilien wie den Golf GTI und den Porsche 911Wolfsburg, 05. April 2013 - Die ...
[Volkswagen (VW) - 05.04.2013] Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013

Die Volkswagen Konzernmarken präsentieren in Essen klassische Modellfamilien wie den Golf GTI und den Porsche 911
Wolfsburg, 05. April 2013 - Die Techno Classica in Essen, die größte und bedeutendste Oldtimermesse der Welt, öffnet vom 10. bis zum 14. April ihre Tore. In Halle 7.0 präsentieren sich die Pkw-Marken des Volkswagen Konzerns. Im Mittelpunkt stehen die Deutschlandpremiere des neuen Golf GTI und das 911er-Jubiläum von Porsche.
Traditionell belegen die Marken des Volkswagen Konzerns während der Techno Classica die Halle 7.0 der Essener Grugahallen. Auch in diesem Jahr sind - bis auf die Lkw-Marken und Ducati - wieder alle VW-Marken mit einer Reihe von sehenswerten, historischen Exponaten vertreten.
Im Fokus des Auftritts der Marke Volkswagen stehen die sieben Generationen des Golf GTI vom legendären 1er mit dem 1,6-Liter-Einspritzmotor bis zum erstmals in Deutschland präsentierten, neuen GTI mit aufgeladenem 2,0-Liter-FSI. Die Idee für den GTI hatte übrigens ein kleines Team engagierter Volkswagen Mitarbeiter schon im Jahr 1973 - noch bevor der Ur-Golf überhaupt gezeigt worden ist: Am 18. März 1973, vor fast exakt 50 Jahren, wurde ein internes Memo zur Etablierung eines Sport-Golf verfasst - der 1976 schließlich in Produktion ging. Mittlerweile rollen über 1,9 Millionen GTI über die Straßen der Welt - die Idee war also goldrichtig.
Folgende Exponate fährt Volkswagen Classic in Essen auf, an denen sich Besucher wiederum kostenlos fotografieren lassen können: Golf I GTI von 1978 mit 110 PS starkem 1,6-Liter-Motor, ein Modell der frühen Jahre - erkennbar an den kurzen Stoßfängern. Golf II GTI 16V von 1991 - im Gegensatz zum 112 PS starken Zweiventiler hatte er 139 PS zur Verfügung. Golf III GTI von 1997 aus der zum 20-Jahres-Jubiläum aufgelegten "Auslaufserie" mit 115 PS. Golf IV GTI 25-Jahre-Sondermodell von 2001 mit 180 PS starkem 1,8-Liter. Golf V GTI Edition 30 von 2006 mit 230 PS. Golf VI GTI Edition 35 von 2011, der 235 PS mobilisiert. Golf VII GTI von 2013 mit 220 PS aus 2,0 Liter Hubraum - dieses Auto feiert in Essen seine Deutschland-Premiere.Außerdem wird Volkswagen Classic in diesem Jahr Gastgeber für die Stiftung AutoMuseum Volkswagen sein, die einen VW Passat GTI von 1977 vorstellt. Diese im typischen GTI-Trim ausgestattete Version ging jedoch nie in Serie. Der Passat selbst wird in diesem Jahr seinen vierzigsten Geburtstag feiern.
Volkswagen Classic Parts stellt seinen Auftritt unter das Motto "GTI - die Legende fährt": Die Ersatzteilexperten zeigen anhand einer Rohkarosse und eines fertig restaurierten Autos den Aufbau eines Golf I GTI. Zudem informiert Volkswagen Classic Parts über seine heute 17 deutschen Competence Center. Als Give-away bringen die Teilespezialisten einen Lutscher in Form des legendären "Golfball-Schaltknaufs" mit.
Die Volkswagen Markenclubs legen ihre automobilen Schätze in der benachbarten Halle 8.1 offen. Das Spektrum der Aussteller reicht von den VW Nutzfahrzeug-Fans (Bulli-Kartei, IG T2 und IG T3) bis zu weiteren spezialisierten Volkswagen Clubs und Interessengemeinschaften (Kübel, Brezelfenster, Pendelachse, Typ 3, Typ 4, Ultima Edicion, Polo, Golf, Scirocco, Passat).
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt seinen Auftritt unter die Themen "55 Jahre Doppelkabine" (mit einer stilechten T1 Doka) und "25 Jahre California" (mit Exponaten vom T1 bis zum T5 Camper/California). Nicht fehlen dürfen der Currywurst-Bulli vor Halle 7.0 und der Becks-Bus auf dem Stand der Marke.
Die Autostadt wird auf ihrer Standfläche "Ungleiche Paare" zeigen - Fahrzeuge aus den reichhaltigen Beständen des Zeithauses, die jeweils Extreme demonstrieren: beispielsweise mit dem kleinsten oder größten Hubraum, dem meist verbreiteten oder dem seltensten Exemplar einer Baureihe.
Viel zu sehen gibt es auch bei den anderen Konzern-Marken von Volkswagen: Audi feiert "80 Jahre V8-Motoren" und bringt dafür zwei Horch der Vorkriegszeit sowie vier Audi der letzten Jahrzehnte plus einen R8 "Krokodil" mit V8-Motor. Bentley und Bugatti belegen wiederum einen gemeinsamen Stand, auf dem ein GT Speed, ein Speed Six und ein 3 Litre Speed sowie zwei Bugatti-57-Typen und ein Veyron Grand Sport Vitesse zu sehen sind. Jubilar Lamborghini feiert den fünfzigsten Geburtstag. Und bringt den ersten Serienwagen - einen 350 GT - sowie einen Miura P400 SV mit.
Der Auftritt von Porsche steht im Zeichen des 50. Geburtstags des Typ 911. Zum einen präsentiert sich Originalteil- und Restaurierungsspezialist Porsche Classic, zum anderen werden gleich vier 911er gezeigt. Seat fährt das Thema "Kleinwagen" und zeigt die Typen 600, 133 und Mii. Skoda widmet sich dem Kompaktwagen "Rapid" und kommt mit acht Fahrzeugen nach Essen - darunter einem wunderschönen Stromlinien-Rapid von 1938.
Bildunterschrift: Der in Essen gezeigte Golf 1 GTI begründete einen automobilen Kult und ist heute ein begehrtes Sammlerstück

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de


Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/76778

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .