05.04.2013 10:39 Uhr in Auto & Motorrad von Volkswagen (VW)

Deutschlandpremiere: Volkswagen präsentiert den XL1 auf der Hannover Messe

Kurzfassung: Deutschlandpremiere: Volkswagen präsentiert den XL1 auf der Hannover MesseFokus auf umweltschonende Fahrzeuge und energieeffiziente ProduktionWolfsburg / Hannover, 05. April 2013 - Im Mittelpunkt des ...
[Volkswagen (VW) - 05.04.2013] Deutschlandpremiere: Volkswagen präsentiert den XL1 auf der Hannover Messe

Fokus auf umweltschonende Fahrzeuge und energieeffiziente Produktion
Wolfsburg / Hannover, 05. April 2013 - Im Mittelpunkt des Volkswagen Auftritts auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April 2013 steht der verantwortungsvolle Umgang mit Energieressourcen. Ein Highlight ist die Deutschlandpremiere des XL1, dem 1-Liter-Auto von Volkswagen. Außerdem sind auf dem Messestand in Halle 15/16 die Studie eines elektrisch angetriebenen Stadtlieferwagens, der e-Co-Motion, und technische Exponate zur ressourcenschonenden Produktion zu sehen.
Volkswagen treibt sein Engagement für nachhaltige Mobilität weiter voran. Dafür investierte der Konzern allein im vergangen Jahr rund 8,9 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Modelle und Technologien. Mit dem XL1 stellt Volkswagen seine technologische Speerspitze erstmals dem deutschen Publikum vor. Durch konsequenten Leichtbau, außergewöhnliche Aerodynamik und den innovativen Plug-in-Hybridantrieb verbraucht der XL1 lediglich 0,9 l/100 km. Mit diesem Auto zeigt der Volkswagen Konzern, was im Automobilbau technisch machbar ist.
Der Volkswagen Messestand steht zudem im Zeichen intelligenter, emissionsarmer Transportlösungen. Die Studie des rein elektrisch angetriebenen Lieferwagens e-Co-Motion kann insbesondere im innerstädtischen Lieferverkehr durch CO2-neutrale Transporte seine Stärken ausspielen.
Die Fahrzeugausstellung umfasst unter anderem den neuen Golf Variant, den erdgasbetriebenen Golf TGI und den e-up! - das erste elektrisch angetriebene Serienmodell der Marke Volkswagen.
Mit der Strategie Think Blue. Factory. will Volkswagen seine Werke bis zum Jahr 2018 um 25 Prozent umweltfreundlicher machen. Dafür sollen Energieverbrauch, Wasserbedarf, Abfallaufkommen, CO2-Ausstoß und Lösemitteleinsatz in der Produktion entscheidend gesenkt werden. Auf der Hannover Messe zeigt Volkswagen anhand ausgewählter Exponate, wie diese Ziele durch moderne Verfahren in der Produktion erreicht werden können.
Bei einer neuartigen Laserzange zur manuellen Herstellung von Lasernähten konnte das Gewicht im Vergleich zur herkömmlichen Laserzange um 50 Prozent reduziert werden. Eine integrierte Sensorik ermittelt die benötigte Schweißenergie. Dabei wurde der Energieverbrauch um 20 Prozent reduziert und die Festigkeit der Schweißverbindung um 40 Prozent erhöht.
Eine innovative Befüllanlage für Bremsflüssigkeit verdeutlicht, wie ein effizienter Befüllprozess ohne den Verlust von Flüssigkeiten durch Rückführung und Wiederverwertung funktioniert. Unterdruck macht das Verfahren absolut tropffrei und spart damit Energie und Ressourcen gleichermaßen.
Weitere Produktionsexponate zeigen, wie durch den Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und neuen Technologien der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden kann. Volkswagen präsentiert den Messebesuchern zudem ausgewählte Exponate aus der Serienfertigung des neuen Golf. An einem Schnittmodell wird verdeutlicht, wie die innovative Fahrzeugkonstruktion mehr Platz im Innenraum bei gleichzeitiger höherer Crashsicherheit und geringerem Fahrzeuggewicht bietet.
In diesem Jahr ist Russland das Partnerland der Hannover Messe. In einem Sonder-Themenbereich informiert Volkswagen über seine Aktivtäten in Russland. Ein Exponat des modernen EA211 Motors, der ab 2015 in Kaluga gefertigt wird, steht dabei stellvertretend für den Ausbau des Volkswagen Produktionsverbundes in Russland.
Auch wer sich für berufliche Einstiegsmöglichkeiten bei Europas größtem Automobilhersteller interessiert, hat auf der Hannover Messe die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Das Personalmarketing von Volkswagen steht auf dem Stand am Übergang Halle 15/16 für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de

Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/76776

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Deutschlandpremiere: Volkswagen präsentiert den XL1 auf der Hannover Messe" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutschlandpremiere: Volkswagen präsentiert den XL1 auf der Hannover Messe" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .