18.03.2013 16:15 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Volkswagen (VW)

Braunschweiger Löwen Classics im zwölften Jahr mit Premieren

Kurzfassung: Braunschweiger Löwen Classics im zwölften Jahr mit Premieren Carsten-Otto Nagel gewinnt großen Preis von Volkswagen mit Corradina Vom 13. bis 17. März fand in der Volkswagen Halle in Braunschweig ...
[Volkswagen (VW) - 18.03.2013] Braunschweiger Löwen Classics im zwölften Jahr mit Premieren

Carsten-Otto Nagel gewinnt großen Preis von Volkswagen mit Corradina
Vom 13. bis 17. März fand in der Volkswagen Halle in Braunschweig zum zwölften Mal das internationale Reitturnier "Braunschweiger Löwen Classics" statt. Neben dem erstmals veranstalteten Weltcup-Finale der Voltigierer wurden zudem die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände im Springreiten, das Deutsche Hallenchampionat der Landesmeister sowie das Deutsche Mannschaftschampionat der Landesverbände ausgetragen. Am gestrigen Finaltag gewann Carsten-Otto Nagel auf Corradina den Großen Preis von Volkswagen.
Die wichtigste Prüfung der "Braunschweiger Löwen Classics", den Großen Preis von Volkswagen, entschied Carsten-Otto Nagel mit Corradina im Stechen für sich. Der 50-Jährige setzte sich unter den letzten Sechs mit einer fehlerfreien Runde in 36,64 Sekunden durch und siegte vor Clarissa Crotta aus der Schweiz mit West Side van Meerputhoeve (2. Platz) sowie Lars Nieberg, Sieger von 2010, aus Deutschland mit Leonie W (3. Platz). Der glückliche Gewinner freut sich über einen neuen Tiguan, der von Dirk Strümpfler, Leiter Komponenten-Werkzeugbau Volkswagen Werk Braunschweig, übergeben wurde.
Volkswagen, Hauptsponsor der Löwen Classics, freut sich mit den Siegern in den weiteren Disziplinen. So gewannen:
Christina Vortmann mit San Bernadino die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände,
Hans-Dieter Dreher mit Constantin B das Deutsche Hallenchampionat der Landesmeister,
das Team von Mannschaftsführer Matthias Granzow in der Besetzung Thomas Kleis mit Questa Vittoria, Philipp Makowei mit Balouna Windana und Andre Plath mit Chacco für Mecklenburg-Vorpommern das Deutsche Mannschaftschampionat der Landesverbände,
Bertram Allen mit Molly Malone V den Volkswagen Bank Gold Cup,
Marion Engelen mit Diego OLD den Grand Prix de Dressage sowie die Kür,
Mario Stevens mit Little Pezi das Veolia Championat und
Evelyn Beyer mit Carl Gustav im HGW Bundesnachwuchschampionat,
Anna Cavallaro (Italien) auf Harley (Longenführer: Nelson Vidoni) beim Welt-Cup Finale der Damen im Voltigieren und
Nicholas Andreani (Frankreich) auf Carlos (Elke Schelp-Lensing) beim Welt-Cup Finale der Herren im Voltigieren.
Volkswagen war während des gesamten Turnierwochenendes mit einer umfassenden Fahrzeugpräsentation vertreten und stellte einen exklusiven Shuttleservice und Parcoursdienst zur Verfügung.

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/75245

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Braunschweiger Löwen Classics im zwölften Jahr mit Premieren" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Braunschweiger Löwen Classics im zwölften Jahr mit Premieren" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .