25.02.2013 17:21 Uhr in Auto & Motorrad von Volkswagen (VW)

Volkswagen Konzern legt Fortschrittsbericht zum Artenschutz vor

Kurzfassung: Volkswagen Konzern legt Fortschrittsbericht zum Artenschutz vorKonzern unterstützt rund 30 Projekte zur Förderung der Biodiversität Engagement beim Moorschutz vermeidet 800.000 Tonnen CO2Wolfsburg, ...
[Volkswagen (VW) - 25.02.2013] Volkswagen Konzern legt Fortschrittsbericht zum Artenschutz vor

Konzern unterstützt rund 30 Projekte zur Förderung der Biodiversität
Engagement beim Moorschutz vermeidet 800.000 Tonnen CO2
Wolfsburg, 25. Februar 2013 - Der Volkswagen Konzern verstärkt sein Engagement für den weltweiten Schutz der biologischen Vielfalt. In den letzten beiden Jahren hat das Unternehmen eine Vielzahl von Projekten angestoßen oder vorangebracht und das Thema stärker als bisher in seinem Umweltmanagement verankert. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Bericht hervor, der den Fortschritt des Unternehmens beim Schutz der Biodiversität im Detail dokumentiert.
Der Volkswagen Konzern berichtet als Mitbegründer der Initiative "Biodiversity in Good Company e.V." unter anderem über seine wichtigsten internationalen Naturschutz-Projekte, die in Mexiko, Brasilien und China angesiedelt sind. In Deutschland hat Volkswagen vor allem in den Moor- und Auenschutz investiert. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) fördert der Konzern die Renaturierung der Moorlandschaften Theikenmeer (Landkreis Emsland), Großes Moor (Landkreis Gifhorn) und Lichtenmoor (Landkreis Nienburg / Soltau-Fallingbostel).
Moore sind nicht nur als Biotope und Lebensräume seltener Arten von Bedeutung, sondern auch als CO2-Speicher. "Projekte zur Wiedervernässung von Mooren bieten daher die seltene Chance, jeden Euro gleich zweimal auszugeben - zum einen für den Schutz der biologischen Vielfalt und zum anderen für den Klimaschutz", sagt Dr. Thomas Steg, Leiter Außen- und Regierungsbeziehungen der Volkswagen Aktiengesellschaft. Über 800.000 Tonnen an CO2-Emissionen werden auf lange Sicht durch die drei bereits begonnenen Moor-Projekte von Volkswagen und NABU vermieden; weitere Projekte sind in Planung.
Die Initiative "Biodiversity in Good Company" in Deutschland wurde gerade als offizielles "UN-Dekade-Projekt" ausgezeichnet. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 als UN-Dekade der Biologischen Vielfalt ausgerufen. Der Schutz der biologischen Vielfalt gilt als eine der größten Herausforderungen im Umweltbereich. Die biologische Vielfalt und die Leistungen der Ökosysteme sind Grundlage allen Lebens und Wirtschaftens.

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/72722

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen Konzern legt Fortschrittsbericht zum Artenschutz vor" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Konzern legt Fortschrittsbericht zum Artenschutz vor" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .