21.02.2013 14:56 Uhr in Auto & Motorrad von Volkswagen (VW)

Volkswagen baut das 1-Liter-Auto XL1

Kurzfassung: Volkswagen baut das 1-Liter-Auto XL1Volkswagen fertigt den XL1 manufakturähnlich im deutschen Werk OsnabrückMit einem Luftwiderstandsbeiwert von Cw 0,189 ist der XL1 das aerodynamischste Serienfahrz ...
[Volkswagen (VW) - 21.02.2013] Volkswagen baut das 1-Liter-Auto XL1

Volkswagen fertigt den XL1 manufakturähnlich im deutschen Werk Osnabrück
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von Cw 0,189 ist der XL1 das aerodynamischste Serienfahrzeug aller Zeiten
0,9 Liter Verbrauch waren bislang eine Vision - jetzt sind sie Realität
Der XL1 von Volkswagen ist mit einem Verbrauch von 0,9 l/100 km das sparsamste Serienautomobil der Welt. Dank seines Plug-In-Hybridsystems kann der Zweisitzer zudem über eine Distanz von bis zu 50 Kilometern rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei gefahren werden.
Vom konstruktiven Layout her folgt der XL1 als automobiler Protagonist der reinen Sportwagenlehre: geringes Gewicht (795 kg), perfekte Aerodynamik (Cw 0,189) und ein niedriger Schwerpunkt (1.153 mm Höhe). Dem effizienten Volkswagen reichen deshalb asketische 6,2 kW / 8,4 PS, um mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/h über die Ebene zu gleiten. Im Elektrobetrieb begnügt sich der Volkswagen mit weniger als 0,1 kWh für mehr als einen Kilometer Fahrstrecke.
Hightech-Leichtbau, perfekte Aerodynamik und das Plug-In-Hybridsystem - bestehend aus einem Zweizylinder-TDI-Motor (35 kW / 48 PS), E-Maschine (20 kW / 27 PS), 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Lithium-Ionen-Batterie - machen es möglich, dass der neue Volkswagen XL1 nur noch 21 g/km CO2 emittiert. Bei Bedarf beschleunigt der bis zu 160 km/h schnelle XL1 aus dem Stand heraus in nur 12,7 Sekunden auf 100 km/h. Fakt ist: 0,9 l/100 km Verbrauch sind eine bis dato unerreichte Spitzenleistung, mit der Volkswagen das technische Machbare im Automobilbau neu definiert.
Konzeptionell verbirgt sich hinter dem XL1 die dritte Evolutionsstufe der 1-Liter-Auto-Strategie von Volkswagen. Der heutige Aufsichtsrat-vorsitzende der Volkswagen AG, Prof. Dr. Ferdinand Piëch, hatte Anfang des Jahrhunderts das visionäre Ziel formuliert, ein vollwertiges, alltagstaugliches Auto mit einem Verbrauch von einem Liter zur Serienreife zu bringen. Mit dem zweisitzigen XL1 ist diese Vision Realität geworden. Trotz der enormen Effizienz des XL1 konnte das Karosseriekonzept alltagstauglicher als bei den zwei vorausgegangenen Prototypen ausgelegt werden: Während Fahrer und Beifahrer im 2002 vorgestellten 1-Liter-Auto und 2009 präsentierten L1 zugunsten der Fahrzeug-Aerodynamik noch hintereinander saßen, können die zwei Passagiere im neuen XL1 nun leicht versetzt nebeneinander Platz nehmen.
Der XL1 ist 3.888 mm lang, 1.665 mm breit und nur 1.153 mm hoch. Es sind nach gewohnten Pkw-Maßstäben extreme Dimensionen. Zum Vergleich: Ein aktueller Polo ist ähnlich lang (3.970 mm) und breit (1.682 mm), doch deutlich höher (1.462 mm). Sogar ein reinrassiger Sportwagen wie der aktuelle Porsche Boxster misst in der Höhe immer noch 129 Millimeter mehr (1.282 Millimeter). Entsprechend spektakulär ist der Auftritt des XL1- ein Auto der Zukunft, gebaut für die Gegenwart.

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/72373

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen baut das 1-Liter-Auto XL1" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen baut das 1-Liter-Auto XL1" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .