24.01.2013 14:08 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Volkswagen (VW)

Volkswagen Belegschaftsinitiative "A chance to play unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien

Kurzfassung: Volkswagen Belegschaftsinitiative "A chance to play" unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien Programm von Konzernbetriebsrat und "terre des hommes" gestartet Zwei Millio ...
[Volkswagen (VW) - 24.01.2013] Volkswagen Belegschaftsinitiative "A chance to play" unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien
Programm von Konzernbetriebsrat und "terre des hommes" gestartet Zwei Millionen Euro für Hilfsprojekte in Armenvierteln
Mit der Initiative "A chance to play" verbessern der Volkswagen Konzernbetriebsrat und die Kinderhilfsorganisation "terre des hommes" die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Armenvierteln Brasiliens. Heute ist das Projekt im Gastgeberland der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 offiziell gestartet. "A chance to play" fördert Sport-, Lern- und Ausbildungsangebote für mehrere zehntausend Mädchen und Jungen. Unterstützt wird das Programm vom Musiker Peter Maffay und dem ehemaligen Fußball-Profi Giovane Elber.
Der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, hob zum Programmauftakt hervor: "Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung gehören für den Volkswagen Konzern untrennbar zusammen. Volkswagen unterstützt die Entwicklung Brasiliens durch Milliardeninvestitionen und engagiert sich zudem in vielen sozialen Projekten. Ein neues herausragendes Beispiel dafür ist ‚A chance to play."
Der Vorsitzende des Volkswagen Konzernbetriebsrates, Bernd Osterloh, sagte: "‚A chance to play ist ein starker Ausdruck internationaler Solidarität der Volkswagen Belegschaft. Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung als Mitarbeiter eines global agierenden Autoherstellers bewusst. Gemeinsam mit Organisationen vor Ort werden wir Hilfsprojekte im Umfang von zwei Millionen Euro umsetzen."
Josef-Fidelis Senn, Personalvorstand von Volkswagen do Brasil, hob das jahrzehntelange Engagement von Volkswagen in Brasilien hervor: "Mit unserer Sozialstiftung Fundação Volkswagen übernehmen wir seit 33 Jahren soziale Verantwortung, fördern Bildung und soziale Entwicklung. So hat die Fundação mit ihren Bildungsprojekten bereits eine Million Schüler erreicht. ‚A chance to play ist eine willkommene Ergänzung dieser Arbeit."
Zu den prominenten Botschaftern von "A chance to play" gehört der Musiker Peter Maffay, der dem Kuratorium der Volkswagen Belegschaftsstiftung angehört. Maffay sagte: "Auch die Stiftung wird ihren Beitrag zum Erfolg von ‚A chance to play leisten. Für mich ist es Ehrensache, dass ich mir die Projekte vor Ort genau anschaue. Dazu bin ich nun mehrere Tage mit den Kollegen des Konzernbetriebsrats und ‚terre des hommes vor Ort unterwegs."
"A chance to play" war anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika vom Volkswagen Konzernbetriebsrat und dem Kinderhilfswerk "terre des hommes" ins Leben gerufen worden und engagiert sich für notleidende Kinder an Volkswagen Standorten weltweit. In Südafrika wurden mehr als 50.000 Kinder erreicht. Anlässlich der WM 2014 werden nun 14 Hilfsprojekte zur Bekämpfung von Kinderarmut in Brasilien unterstützt, die 60.000 Kinder erreichen. Unter anderem gibt es Hilfe für eine Kinderkrippe in einem Elendsquartier sowie Anti-Gewalt-Trainings in Armenvierteln.

Volkswagen Konzernkommunikation
Sprecher Personal
Markus Schlesag
Telefon: +49 (0) 53 61 / 9-8 71 15
E-Mail: markus.schlesag1@volkswagen.de
www.volkswagenag.com
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 (0) 53 61 / 9-8 71 15;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0) 53 61 / 9-8 71 15
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/69613

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen Belegschaftsinitiative "A chance to play unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Belegschaftsinitiative "A chance to play unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .