14.01.2013 16:35 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Volkswagen (VW)

Volkswagen Konzern liefert erstmals über 9 Millionen Fahrzeuge aus

Kurzfassung: Volkswagen Konzern liefert erstmals über 9 Millionen Fahrzeuge ausGesamtjahr 2012: Verkäufe legen um 11,2 Prozent* zu Starker Einzelmonat Dezember: 784.300 Auslieferungen / 20,7 Prozent Plus* Vorsta ...
[Volkswagen (VW) - 14.01.2013] Volkswagen Konzern liefert erstmals über 9 Millionen Fahrzeuge aus

Gesamtjahr 2012: Verkäufe legen um 11,2 Prozent* zu
Starker Einzelmonat Dezember: 784.300 Auslieferungen / 20,7 Prozent Plus*
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Martin Winterkorn: "Konzern hat sich unter schwierigen Bedingungen hervorragend entwickelt und verzeichnet das beste Verkaufsjahr aller Zeiten."
Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler: "Die bestehenden Unsicherheiten werden uns auch in 2013 verstärkt begleiten. Die Märkte bleiben herausfordernd, der Wettbewerb wird härter."
Der Volkswagen Konzern hat im Gesamtjahr 2012 die weltweiten Auslieferungen erneut deutlich gesteigert und seine Rekordauslieferungen aus dem Vorjahr nochmals übertroffen. Erstmals verkaufte das Unternehmen in zwölf Monaten 9,07 (2011: 8,16; +11,2 Prozent)* Millionen Fahrzeuge. Den Einzelmonat Dezember schloss der Konzern mit einem Auslieferungsplus von 20,7 Prozent auf 784.300 (Dezember 2011: 649.700)* Fahrzeuge ab.
Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, sagte: "Der Volkswagen Konzern hat sich unter den schwierigen Bedingungen hervorragend entwickelt. 2012 war das beste Verkaufsjahr aller Zeiten. Mit unserer Strategie 2018 sind wir erneut einen deutlichen Schritt vorangekommen. Vor uns liegen große Herausforderungen. Der Volkswagen Konzern hat alle Voraussetzungen, diesen zu begegnen und eine führende Rolle auf den Weltmärkten zu spielen."
Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler ergänzte: "Alle Marken unseres Konzerns haben zu diesem sehr guten Verkaufsergebnis in 2012 beigetragen. Das ist eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung. Unser Blick bleibt aber weiterhin aufmerksam nach vorn gerichtet, denn die bestehenden Unsicherheiten vor allem in Westeuropa werden uns auch in diesem Jahr verstärkt begleiten. Die Märkte sind herausfordernd und auch der Wettbewerb wird härter werden."
Die Auslieferungen im Gesamtjahr entwickelten sich vor allem auf dem amerikanischen Kontinent weiterhin positiv. Die Verkäufe in der Region Nordamerika stiegen per Dezember um 26,2 Prozent auf 841.500 (666.800) Fahrzeuge. Davon entfielen 596.100 (444.200; +34,2 Prozent) Einheiten auf den Einzelmarkt USA.
"Für den Volkswagen Konzern sind die USA einer der Kernmärkte zur Erreichung unserer Strategie 2018. Die Volkswagen Group of America will weiter wachsen und gemeinsam mit Porsche Cars North America in diesem Jahr deutlich mehr als 600.000 Autos an Kunden ausliefern", sagte Winterkorn im Vorfeld der diesjährigen Motor Show in Detroit.
Im gleichen Zeitraum übergab der Volkswagen Konzern in der Region Südamerika 1,01 (0,93; +8,2 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden, wovon 780.200 (704.700; +10,7 Prozent) Einheiten an Kunden in Brasilien ausgeliefert wurden.
Auch in der Vertriebsregion Asien-Pazifik entwickelten sich die Verkaufszahlen des Konzerns sehr erfreulich. Erstmals wurden hier mit 3,17 (2,57; +23,3 Prozent) Millionen Fahrzeugen über drei Millionen Einheiten in einem Jahr an Kunden ausgeliefert. Auf China als größten Einzelmarkt entfielen davon 2,81 (2,26; +24,5 Prozent) Millionen Einheiten. In Indien erhöhten sich die Auslieferungen um 2,1 Prozent auf 114.100 (111.700) Fahrzeuge.
Trotz der anhaltend schwierigen Situation in den südeuropäischen Märkten konnte der Volkswagen Konzern seine Auslieferungen in Gesamteuropa stabil halten und verkaufte 3,67 (3,68; -0,3 Prozent) Millionen Fahrzeuge. In Westeuropa (ohne Deutschland) lieferte Europas größter Automobilhersteller 1,85 (1,98; -6,5 Prozent) Millionen Fahrzeuge aus. Im Heimatmarkt Deutschland steigerte das Unternehmen seine Auslieferungen auf 1,18 (1,15; +1,9 Prozent) Millionen Einheiten. Deutliches Wachstum verzeichnete der Volkswagen Konzern weiterhin in Zentral- und Osteuropa, wo 644.300 (547.800; +17,6 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden. Auf Russland als größten Einzelmarkt der Region entfielen davon 317.700 (229.000; +38,8 Prozent) Auslieferungen.
Die Marken des Konzerns im Überblick
Die Marke Volkswagen Pkw lieferte im Gesamtjahr 2012 weltweit 5,74 (5,09; +12,7 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Mit 267.100 (218.100; +22,4 Prozent) Verkäufen entwickelte sich die Marke dabei besonders positiv in der Region Zentral- und Osteuropa. In der Region Nordamerika lieferte Volkswagen Pkw 623.300 (496.700; +25,5 Prozent) Fahrzeuge an Kunden aus, im Raum Asien-Pazifik 2,37 (1,93; +23,2 Prozent) Millionen Einheiten.
Audi verkaufte per Dezember 2012 weltweit 1,46 (1,30; +11,7 Prozent) Millionen Einheiten. Besonders positiv entwickelten sich die Fahrzeugauslieferungen der Premiummarke aus Ingolstadt dabei in Nordamerika, wo 168.800 (142.500; +18,5 Prozent) Einheiten an Kunden übergeben wurden, und im Raum Asien-Pazifik, wo Audi im gleichen Zeitraum 478.900 (373.700) Fahrzeuge auslieferte und damit ein Plus von 28,1 Prozent erreichte.
Der Sportwagenhersteller Porsche, seit 1. August 2012 eine Marke im Volkswagen Konzern, lieferte von August bis Dezember insgesamt 59.500 Fahrzeuge aus. Besonders im Raum Asien-Pazifik waren die Fahrzeuge des Stuttgarter Automobilherstellers gefragt und verkauften sich hier 17.800-mal. Aus einer anhaltend hohen Nachfrage in der Region Nordamerika resultierten im gleichen Zeitraum 17.400 Auslieferungen.
Die Marke Š KODA lieferte im Jahr 2012 insgesamt 939.200 (879.200; +6,8 Prozent) Fahrzeuge aus. Der tschechische Automobilhersteller legte dabei vor allem in Zentral- und Osteuropa auf 261.100 (231.600; +12,7 Prozent) Einheiten und im Raum Asien-Pazifik auf 276.800 (256.100; +8,1 Prozent) ausgelieferte Fahrzeuge zu.
SEAT verkaufte bedingt durch die schwierige Marktsituation in Westeuropa per Dezember weltweit 321.000 (350.000; -8,3 Prozent) Fahrzeuge. Deutlich zulegen konnte die spanische Marke dagegen in Deutschland mit 63.700 (52.000, +22,5 Prozent) Auslieferungen. In Großbritannien steigerte sich das Unternehmen auf 39.000 (36.100; +8,2 Prozent) Auslieferungen und in Mexiko auf 21.100 (18.100; +16,5 Prozent) verkaufte Einheiten.
Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte seine Auslieferungen im Gesamtjahr 2012 um 4,1 Prozent auf 550.400 (528.900) Einheiten. In Gesamteuropa konnten die Auslieferungen trotz der schwierigen Marktbedingungen auf dem hohen Niveau des Vorjahres gehalten werden, 326.000 (326.300; -0,1 Prozent) Fahrzeuge wurden an Kunden ausgeliefert. Deutlich zulegen konnte die Marke in der Region Asien-Pazifik, wo 19.000 (11.700; +61,9 Prozent) Fahrzeuge verkauft wurden.
*) inkl. Auslieferungen der Marke Porsche ab 01.08.2012; ohne MAN und Scania

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/68608

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen Konzern liefert erstmals über 9 Millionen Fahrzeuge aus" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Konzern liefert erstmals über 9 Millionen Fahrzeuge aus" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .