Deutschland auf Platz 2 des EU-Verbraucherbarometers

Kurzfassung: Deutschland auf Platz 2 des EU-VerbraucherbarometersZufriedenheit der Kunden ist deutlich gestiegen Deutschland klettert im EU-Verbraucherbarometer von Platz 4 im Vorjahr auf Platz 2. Der für das Bar ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 07.12.2012] Deutschland auf Platz 2 des EU-Verbraucherbarometers

Zufriedenheit der Kunden ist deutlich gestiegen
Deutschland klettert im EU-Verbraucherbarometer von Platz 4 im Vorjahr auf Platz 2. Der für das Barometer errechnete Index für alle untersuchten Marktbereiche ist nur in Luxemburg höher.
Wie der aktuelle Bericht "The Consumer Markets Scoreboard" der Europäischen Kommission zeigt, haben sich die Bedingungen für Verbraucher in Deutschland weiter verbessert. Das Verbraucherbarometer der EU-Kommission ist ein Instrument, das regelmäßig die Bedingungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher in einzelnen Teilmärkten untersucht. Die Ergebnisse der Herbstausgabe stützen sich vor allem auf repräsentative Befragungen der Bürger in den Mitgliedstaaten.
"Es ist schön zu sehen, dass deutsche Verbraucher insgesamt sehr zufrieden mit dem Waren- und Dienstleistungsangebot sind. Dies ist ein weiterer Beleg für den Erfolg unserer Verbraucherpolitik. Gleichwohl werden wir uns auf unseren Erfolgen nicht ausruhen und die Position der Verbraucher weiter stärken", sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner anlässlich der Veröffentlichung des achten Verbraucherbarometers durch die EU-Kommission. Die Erhebung zeige außerdem, dass auch die Kundenorientierung in Deutschland vielfach besser ist als ihr Ruf. "Offenbar ist berechtigte Kritik von Verbrauchern und Verbänden nicht spurlos an der Wirtschaft vorbeigegangen. Immer mehr Unternehmen lernen aus ihren Fehlern - und profitieren von gutem Service und enger Kundenbindung."
Gegenüber den Vorjahren haben sich die Zahlen für Deutschland auf allen Märkten positiv entwickelt. Laut EU-Verbraucherbarometer ist die Lage in Deutschland besonders gut auf verschiedenen Märkten für Lebensmittel und technische Produkte sowie bei Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Körperpflege. Auch bei Büchern, Magazinen und Zeitungen sowie Freizeitartikeln sind die Daten überdurchschnittlich gut. Verbesserungsbedarf sieht die Kommission etwa in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Verkehr und Energie. Die Zahlen seien jedoch auch in diesen Verbrauchermärkten im EU-Vergleich überdurchschnittlich gut.
Das EU-Verbraucherbarometer
Das Verbraucherbarometer wird halbjährlich veröffentlicht. Während die Frühjahrsausgaben die Integration des gemeinsamen EU-Binnenmarktes und die Bedingungen für Verbraucher in den einzelnen Mitgliedstaaten untersuchen, ist eine umfangreiche Markterhebung Hauptbestandteil des Herbstbarometers. Für 51 verschiedene Verbrauchermärkte wird ein "Marktperformance-Indikator" berechnet. Grundlage sind repräsentative Umfragen unter Verbrauchern zu ihren Erfahrungen auf einzelnen Märkten. Er setzt sich aus den Aspekten Vergleichbarkeit, Vertrauen, Beschwerdemanagement sowie Verbraucherzufriedenheit zusammen. Für einzelne Märkte wird zudem untersucht, wie leicht ein Anbieterwechsel vollzogen werden kann beziehungsweise wie leicht zwischen verschiedenen Angeboten gewählt kann.

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 03 0 / 1 85 29 - 0; http://www.bml.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03 0 / 1 85 29 - 0
Fax:
03 0 / 1 85 29 - 42 62
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/66426

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung, landwirtschaft-und-verbraucherschutz-bmelv-pressefach.html
Die Pressemeldung "Deutschland auf Platz 2 des EU-Verbraucherbarometers" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutschland auf Platz 2 des EU-Verbraucherbarometers" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), vertreten durch .