Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Agrarforschung und Entwicklung ländlicher Räume

Kurzfassung: Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Agrarforschung und Entwicklung ländlicher RäumeAnlässlich der Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen hat Ilse Aigner, Bundesministerin f ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 06.12.2012] Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Agrarforschung und Entwicklung ländlicher Räume

Anlässlich der Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen hat Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am Donnerstag die israelische Landwirtschaftsministerin Orit Noked in Berlin empfangen.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Zusammenarbeit im Bereich der Agrarforschung, bei trilateralen Projekten in Afrika und in einem von der Europäischen Union geförderten Twinning-Projekt zur Entwicklung ländlicher Räume und des Landtourismus in Israel. Darüber hinaus sprachen sich beide Ministerinnen für die Aufnahme eines Beamtenaustausches zwischen den Ministerien beider Länder aus.
Ilse Aigner und Orit Noked unterzeichneten ein Regierungsabkommen zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit in der Agrar- und Ernährungsforschung. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Agrarforschungsexpertise der beiden Länder im Bereich Welternährung in gemeinsamen Projekten zusammenzuführen. Das gilt vor allem für die Themen Anpassung an den Klimawandel, Trocken- und Stresstoleranz bei Weizen sowie Bewässerungstechnologien. Israels hochmoderne Landwirtschaft zeichnet sich durch Erfolge bei der landwirtschaftlichen Produktion in wüstenähnlichen Gebieten aus und kann so beispielgebend für andere wasserarme Gebiete sein. Da sich beide Länder in Afrika engagieren und über die entsprechende Expertise verfügen, wurde im Rahmen der heutigen Konsultationen außerdem über Möglichkeiten für gemeinsame trilaterale Projekte in Afrika diskutiert. Deutschland wird sich ferner gemeinsam mit Italien im Rahmen eines von der Europäischen Union finanzierten Projekts zur Behördenpartnerschaft (Twinning) in Israel im Bereich Ländliche Entwicklung und Landtourismus engagieren. Das Projekt startet Anfang 2013 und hat eine Laufzeit von 18 Monaten.
Mit der Teilnahme an den Regierungskonsultationen, dem bilateralen Treffen mit ihrer israelischen Amtskollegin und der Unterzeichnung des Regierungsabkommens setzt Bundesagrarministerin Aigner die enge Zusammenarbeit mit Israel fort, die nicht zuletzt durch ihren Israelbesuch im Februar 2012 an Dynamik gewonnen hatte. Die deutsch-israelischen Regierungskonsultationen haben bereits zum vierten Mal stattgefunden. Sie stehen unter der Leitung der Regierungschefs beider Länder und bieten den Rahmen für die Diskussion aller Fragen der bilateralen Zusammenarbeit.

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 03 0 / 1 85 29 - 0; http://www.bml.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03 0 / 1 85 29 - 0
Fax:
03 0 / 1 85 29 - 42 62
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/66303

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung, landwirtschaft-und-verbraucherschutz-bmelv-pressefach.html
Die Pressemeldung "Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Agrarforschung und Entwicklung ländlicher Räume" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Agrarforschung und Entwicklung ländlicher Räume" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), vertreten durch .