Staatssekretär Müller: Agrarexport setzt Wachstumskurs fort

Kurzfassung: Staatssekretär Müller: Agrarexport setzt Wachstumskurs fortDer deutsche Agrarexport hat in den ersten drei Quartalen 2012 seinen Wachstumskurs beibehalten."Nach vorläufigen Daten stiegen die Ausfuh ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 05.12.2012] Staatssekretär Müller: Agrarexport setzt Wachstumskurs fort

Der deutsche Agrarexport hat in den ersten drei Quartalen 2012 seinen Wachstumskurs beibehalten.
"Nach vorläufigen Daten stiegen die Ausfuhren um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von 41,5 auf 44,0 Milliarden Euro. Damit setzt der deutsche Agrarexport seinen Wachstumskurs auch 2012 weiter fort", sagte der Parlamentarische Staatssekretär und Exportbeauftragte bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Dr. Gerd Müller. Die Agrareinfuhren stiegen im gleichen Zeitraum um drei Prozent auf 50,0 Milliarden Euro.
Maßgeblich für das deutliche Exportplus waren gestiegene Exportwerte an Fleisch und Fleischerzeugnissen (plus 9,4 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro), aber auch an Zucker, Teigwaren, Backwaren und pflanzlichen Ölen. Der Exportwert der zusammen mit Fleisch wichtigsten Produktgruppe, den Milcherzeugnissen, stagnierte (plus 0,3 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro). Während der Käseexport weiter ein solides Wachstum zeigte, war die Entwicklung bei anderen Milcherzeugnissen rückläufig. Bei Getreide lag die Exporttonnage nach der eher geringen Ernte des Jahres 2011 mit 6,2 Millionen Tonnen deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum, als noch 7,2 Millionen Tonnen exportiert wurden.
Im Handel mit den EU-Partnern beliefen sich die Versendungen in den ersten neun Monaten des Jahres auf 33,0 Milliarden Euro, das entspricht einem Plus von 4,2 Prozent. Dahinter stehen in diesem Jahr je nach Bestimmungsland erheblich abweichende Entwicklungen. So wuchsen die Versendungen in die skandinavischen Staaten und Großbritannien mit meist zweistelligen Wachstumsraten. Dagegen zeigen die Versendungen in die EU-Mittelmeeranrainerstaaten zum Teil negative Vorzeichen.
Im Drittlandshandel war das Wachstum erneut deutlich höher. Es wurden Waren im Wert von 11,0 Milliarden Euro in Drittländer ausgeführt, also 11,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit sind die Drittlandsexporte erneut die treibende Größe des Exportwachstums. Allerdings wurde auf dem wichtigsten Drittlandsmarkt, Russland, der Exportwert des Vorjahres knapp verfehlt (minus 2,4 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro), weil dorthin weniger Schweinefleisch exportiert wurde.
Damit kleine und mittlere Unternehmen kaufkräftige Auslandsmärkte erschließen können, wird das Bundeslandwirtschaftsministerium seine Unterstützung fortsetzen. Kernelemente im Jahre 2013 werden 32 Unternehmerreisen insbesondere in Drittländer sein. "Der Schwerpunkt dieses Angebots liegt auf Geschäftsreisen mit Importeursvermittlung. Wir wollen, dass die Teilnehmer nach einer solchen Reise zurückkommen und einen Importeur für ein neues Zielland gewonnen haben. Das ist ein unmittelbarer Nutzen für alle Beteiligten - deutsche Exporteure wie Importeure in den Zielländern", fügte der Staatssekretär abschließend hinzu.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.agrarexportfoerderung.de

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 03 0 / 1 85 29 - 0; http://www.bml.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03 0 / 1 85 29 - 0
Fax:
03 0 / 1 85 29 - 42 62
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/66129

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung, landwirtschaft-und-verbraucherschutz-bmelv-pressefach.html
Die Pressemeldung "Staatssekretär Müller: Agrarexport setzt Wachstumskurs fort" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Staatssekretär Müller: Agrarexport setzt Wachstumskurs fort" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), vertreten durch .