Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Osteuropa–Konferenz auf der EuroTier

Kurzfassung: Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Osteuropa-Konferenz auf der EuroTierDer Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, hat am Mittwoch ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 14.11.2012] Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Osteuropa-Konferenz auf der EuroTier

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, hat am Mittwoch die Osteuropa-Konferenz auf der EuroTier 2012 in Hannover eröffnet. In seiner Eröffnungsrede erklärte Bleser, dass die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Tierproduktion auch in den GUS-Staaten zu einem äußerst wichtigen Thema geworden sei.
In diesem Zusammenhang werde in den GUS-Staaten auch eine Eigenversorgung mit Produkten tierischer Herkunft angestrebt. "Wegen des hohen Investitionsbedarfs ist es erforderlich, für eine moderne, nachhaltige und tierschutzgerechte Tierhaltung die richtigen Weichen zu stellen. Hier ist und wird Deutschland ein verlässlicher Partner bleiben. Schließlich werden mit Beschluss des Haushaltes ab 2013 insgesamt 62 Millionen Euro für Innovationen in der Nutztierhaltung vorgesehen", sagte Bleser.
In seiner Rede lobte der Parlamentarische Staatssekretär zudem die enge Zusammenarbeit von Deutschland mit den GUS-Staaten. Er betonte, dass der Fortschritt in der Tierhaltung in den letzten Jahren beeindruckend wäre, jedoch das Potential noch nicht ausgeschöpft sei.
"Die GUS-Staaten hätten langfristig nicht nur das Potential, sich selbst zu versorgen, sondern auch zu exportieren und somit an der Ernährung der stetig wachsenden Weltbevölkerung mitzuwirken", betonte Bleser. Aus seiner Sicht sind hierfür moderne Stalltechnik und Innovationen in der Tierhaltung, eine gute Genetik sowie gut ausgebildete Fachkräfte erforderlich. Dabei könne Deutschland durch eine noch engere Zusammenarbeit unterstützend tätig sein.

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 03 0 / 1 85 29 - 0; http://www.bml.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03 0 / 1 85 29 - 0
Fax:
03 0 / 1 85 29 - 42 62
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/64011

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung, landwirtschaft-und-verbraucherschutz-bmelv-pressefach.html
Die Pressemeldung "Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Osteuropa–Konferenz auf der EuroTier" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Osteuropa–Konferenz auf der EuroTier" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), vertreten durch .