05.11.2012 15:15 Uhr in Gesellschaft & Familie  von Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
   
				Ministerin Schulze und Minister Groschek: Studentisches Wohnen muss bezahlbar bleiben
Kurzfassung: Ministerin Schulze und Minister Groschek: Studentisches Wohnen muss bezahlbar bleibenEntlastung für studentischen Wohnungsmarkt - Land investiert 50 Millionen Euro jährlichMit der steigenden Studien ...
				
							
				
				[Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV) - 05.11.2012] Ministerin Schulze und Minister Groschek: Studentisches Wohnen muss bezahlbar bleiben
Entlastung für studentischen Wohnungsmarkt - Land investiert 50 Millionen Euro jährlich
Mit der steigenden Studiennachfrage wächst auch der Bedarf nach bezahlbaren Wohnungen für Studierende. Knapp ein Drittel der Studierenden in Nordrhein-Westfalen wohnen bei ihren Eltern, rund zehn Prozent wohnen in einem Studentenwohnheim. Die übrigen suchen auf dem privaten Wohnungsmarkt. Dieser wird in vielen Hochschulregionen in Nordrhein-Westfalen immer enger und oftmals auch teurer. Mit einem eigenen Programm in Höhe von 50 Millionen Euro jährlich will die Landesregierung gegensteuern, was mehr als eine Verdoppelung des bisherigen Fördervolumens bedeutet.
"Das Programm kommt rechtzeitig, damit die Studierenden in der Phase besonders hoher Studiennachfrage davon profitieren können. Es ist ein wichtiges Signal, um die Wohnraumsituation für Studierende zu entschärfen. Wir fördern gezielt preiswerten studentischen Wohnraum und sorgen zugleich für den absehbaren demografischen Wandel in unserer Gesellschaft vor", erklärte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Bauminister Michael Groschek ergänzte: "Durch die Verdoppelung der bisherigen Förderangebote für studentisches Wohnen im Rahmen der Wohnraumförderung wird nicht nur die studentische Wohnungsnot gemildert, sondern werden auch neue Impulse für Stadtquartiere gesetzt. Aber wir müssen auch weit nach vorne schauen: In einigen Jahren wird die Nachfrage nach studentischem Wohnraum wieder rückläufig sein. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass die Gebäude in Zukunft auch von anderen Zielgruppen genutzt werden können, also planen wir beispielsweise schon heute barrierefreie Studentenwohnungen für die Senioren von morgen."
Für den studentischen Wohnungsbau wird die Landesregierung in den nächsten Jahren jährlich 50 Millionen Euro als zinsgünstige Förderdarlehen zur Verfügung stellen. Es steht sowohl den Studentenwerken als auch Wohnungsunternehmen und privaten Investoren offen. Rund 750 studentische Wohnheimplätze können damit pro Jahr neu gebaut werden. Das Wohnungsbauförderungsprogramm für studentisches Wohnen startet Anfang 2013.
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 3843-1022
Telefax: 0211 3843-9004
Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mbwsv.nrw.de/
				
				Entlastung für studentischen Wohnungsmarkt - Land investiert 50 Millionen Euro jährlich
Mit der steigenden Studiennachfrage wächst auch der Bedarf nach bezahlbaren Wohnungen für Studierende. Knapp ein Drittel der Studierenden in Nordrhein-Westfalen wohnen bei ihren Eltern, rund zehn Prozent wohnen in einem Studentenwohnheim. Die übrigen suchen auf dem privaten Wohnungsmarkt. Dieser wird in vielen Hochschulregionen in Nordrhein-Westfalen immer enger und oftmals auch teurer. Mit einem eigenen Programm in Höhe von 50 Millionen Euro jährlich will die Landesregierung gegensteuern, was mehr als eine Verdoppelung des bisherigen Fördervolumens bedeutet.
"Das Programm kommt rechtzeitig, damit die Studierenden in der Phase besonders hoher Studiennachfrage davon profitieren können. Es ist ein wichtiges Signal, um die Wohnraumsituation für Studierende zu entschärfen. Wir fördern gezielt preiswerten studentischen Wohnraum und sorgen zugleich für den absehbaren demografischen Wandel in unserer Gesellschaft vor", erklärte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Bauminister Michael Groschek ergänzte: "Durch die Verdoppelung der bisherigen Förderangebote für studentisches Wohnen im Rahmen der Wohnraumförderung wird nicht nur die studentische Wohnungsnot gemildert, sondern werden auch neue Impulse für Stadtquartiere gesetzt. Aber wir müssen auch weit nach vorne schauen: In einigen Jahren wird die Nachfrage nach studentischem Wohnraum wieder rückläufig sein. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass die Gebäude in Zukunft auch von anderen Zielgruppen genutzt werden können, also planen wir beispielsweise schon heute barrierefreie Studentenwohnungen für die Senioren von morgen."
Für den studentischen Wohnungsbau wird die Landesregierung in den nächsten Jahren jährlich 50 Millionen Euro als zinsgünstige Förderdarlehen zur Verfügung stellen. Es steht sowohl den Studentenwerken als auch Wohnungsunternehmen und privaten Investoren offen. Rund 750 studentische Wohnheimplätze können damit pro Jahr neu gebaut werden. Das Wohnungsbauförderungsprogramm für studentisches Wohnen startet Anfang 2013.
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 3843-1022
Telefax: 0211 3843-9004
Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mbwsv.nrw.de/
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV),   
, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: 0211 3843-1022; http://www.mbwsv.nrw.de/
	 
				 
				, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: 0211 3843-1022; http://www.mbwsv.nrw.de/
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			11.09.2013  Maritime Wirtschaft
  29.08.2013  Planungsexperten aus Südkorea im MBWSV
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						  
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
						 
40219 Düsseldorf
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)
40219 Düsseldorf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/ministerium-für-bauen, wohnen, stadtentwicklung-und-verkehr-nrw-mbwsv-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Ministerin Schulze und Minister Groschek: Studentisches Wohnen muss bezahlbar bleiben" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Ministerin Schulze und Minister Groschek: Studentisches Wohnen muss bezahlbar bleiben" ist Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV), vertreten durch  .
				
		
		
	
	
 Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
					Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
					
				