12.10.2011 10:10 Uhr in Wissenschaft & Forschung  von PCE Deutschland GmbH
   
				Der Beste unter den USB-Mikroskopen - PCE-MM 200
Das USB-Mikroskop PCE-MM 200 eignet sich hervorragend für Hobby, Beruf, Wissenschaft und Unterricht, wie das "c‘t" Magazin für Computertechnik unter die Lupe genommen hat.Kurzfassung: Das PCE-MM 200 ist also das beste Gerät unter den preiswerten USB-Mikroskopen, die für jedermann erschwinglich sind und immer in der Nähe sind, wenn sie gebraucht werden.
				
							
				
				[PCE Deutschland GmbH - 12.10.2011] Der Markt wird heut zutage ja regelrecht überschwemmt mit Mikroskopen, die früher nicht für jedermann zu bekommen waren und außerdem fast unbezahlbar waren.  Qualitativ hochwertige Geräte sind auch heute noch teuer und brauchen viel Platz. Es gibt aber empfehlenswerte  Alternativen, die kostengünstigen USB-Mikroskope. 
Das USB-Mikroskop PCE-MM 200 eignet sich hervorragend für Hobby, Beruf, Wissenschaft und Unterricht, wie das "c‘t" Magazin für Computertechnik unter die Lupe genommen hat.
Das Fazit eines Tests im "c‘t" Magazins für Computertechnik, Ausgabe 21 / 2011 vom Heise Verlag lautet: "Am spannendsten fanden wir die preiswerten Handmikroskope, die stets in Reichweite sind, wenn man etwas unter die Lupe nehmen möchte. Den besten Eindruck machte das MM 200 von PCE".
Oberflächenuntersuchungen sind mit dem PC - Mikroskop ein Kinderspiel. Das PCE-MM 200 zeigt Objekte in "live" Darstellung mit max. 200-facher Vergrößerung am Computerbildschirm. Brillante und gestochene scharfe Bilder werden, dank der acht dezentral angebrachten LEDs, am PC wiedergegeben. Das zu vergrößernde Objekt wird optimal von allen Seiten ausgeleuchtet und ist noch dazu stufenlos dimm bar. Wenn das Objektiv nicht ausgefahren wird, ist das USB-Mikroskop sogar als Webcam nutzbar. Pflanzen, Miniaturgegenstände oder kleine Lebewesen können von Kindern im Unterricht genau unter die Lupe genommen werden und alle verborgenen Details an die Oberfläche bringen. Selbst als Lesehilfe für Münzen und Briefmarken ist der kleine PCE-MM 200 ein ganz Großer, da mehr Bilddetails durch die 2 Megapixel zutage gebracht werden. Nicht nur starre Gegenstände können mit dem USB-Mikroskop PCE-MM 200 vergrößert werden, auch Bewegungen, die mit dem bloßen Auge nicht wahrzunehmen sind hält das Mikroskop mit einer Videoaufzeichnung fest. Bilder und Videos werden auf Wunsch per E-Mail verschickt. Die Messfunktion des Software Programms kann mit Hilfe einer kleinen Schablone mit mm- und Inch-Einteilung kalibriert werden. Danach kam man die Strecken bequem am Bildschirm ausmessen.
Das PCE-MM 200 ist also das beste Gerät unter den preiswerten USB-Mikroskopen, die für jedermann erschwinglich sind und immer in der Nähe sind, wenn sie gebraucht werden. Es muss nicht für alle, die etwas unter die Lupe nehmen wollen, ein finanzielles Loch in die Kasse reißen.
Mehr Informationen für Interessenten unter:
www.warensortiment.de/technische-daten/usb-mikroskop-pce-mm200.htm
				
				Das USB-Mikroskop PCE-MM 200 eignet sich hervorragend für Hobby, Beruf, Wissenschaft und Unterricht, wie das "c‘t" Magazin für Computertechnik unter die Lupe genommen hat.
Das Fazit eines Tests im "c‘t" Magazins für Computertechnik, Ausgabe 21 / 2011 vom Heise Verlag lautet: "Am spannendsten fanden wir die preiswerten Handmikroskope, die stets in Reichweite sind, wenn man etwas unter die Lupe nehmen möchte. Den besten Eindruck machte das MM 200 von PCE".
Oberflächenuntersuchungen sind mit dem PC - Mikroskop ein Kinderspiel. Das PCE-MM 200 zeigt Objekte in "live" Darstellung mit max. 200-facher Vergrößerung am Computerbildschirm. Brillante und gestochene scharfe Bilder werden, dank der acht dezentral angebrachten LEDs, am PC wiedergegeben. Das zu vergrößernde Objekt wird optimal von allen Seiten ausgeleuchtet und ist noch dazu stufenlos dimm bar. Wenn das Objektiv nicht ausgefahren wird, ist das USB-Mikroskop sogar als Webcam nutzbar. Pflanzen, Miniaturgegenstände oder kleine Lebewesen können von Kindern im Unterricht genau unter die Lupe genommen werden und alle verborgenen Details an die Oberfläche bringen. Selbst als Lesehilfe für Münzen und Briefmarken ist der kleine PCE-MM 200 ein ganz Großer, da mehr Bilddetails durch die 2 Megapixel zutage gebracht werden. Nicht nur starre Gegenstände können mit dem USB-Mikroskop PCE-MM 200 vergrößert werden, auch Bewegungen, die mit dem bloßen Auge nicht wahrzunehmen sind hält das Mikroskop mit einer Videoaufzeichnung fest. Bilder und Videos werden auf Wunsch per E-Mail verschickt. Die Messfunktion des Software Programms kann mit Hilfe einer kleinen Schablone mit mm- und Inch-Einteilung kalibriert werden. Danach kam man die Strecken bequem am Bildschirm ausmessen.
Das PCE-MM 200 ist also das beste Gerät unter den preiswerten USB-Mikroskopen, die für jedermann erschwinglich sind und immer in der Nähe sind, wenn sie gebraucht werden. Es muss nicht für alle, die etwas unter die Lupe nehmen wollen, ein finanzielles Loch in die Kasse reißen.
Mehr Informationen für Interessenten unter:
www.warensortiment.de/technische-daten/usb-mikroskop-pce-mm200.htm
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					PCE Deutschland GmbH, Herr Ludger Droste
Im Langel 4, 59872 Meschede, Deutschland
Tel.: 01805 976 990; http://www.warensortiment.de
	 
				 
				Im Langel 4, 59872 Meschede, Deutschland
Tel.: 01805 976 990; http://www.warensortiment.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			27.11.2013  Ein Lehrmikroskop für gehobene Ansprüche
  26.11.2013  Werkstatt-Mikroskop PCE-VM 21 mit Monitor
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Karin Celik
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/26387PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/pce-deutschland-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Der Beste unter den USB-Mikroskopen - PCE-MM 200" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Der Beste unter den USB-Mikroskopen - PCE-MM 200" ist PCE Deutschland GmbH, vertreten durch Ludger Droste.
				
		
		
	
	
 
						
					 Das Kerngeschäft der PCE Deutschland GmbH ist der Handel mit innovativen und leistungsstarken Produkten aus den Sektoren der Mess-, Regel und Wägetechnik. Kunden können sich auf den Handelsplattformen Internet und Katalog über Produkte informieren und zum Kauf entscheiden. Weit reichende Serviceleistungen vor und nach dem Kauf kennzeichnen die PCE Deutschland GmbH als professionellen Partner für Industrie, Handwerk und Forschung. Die Firma PCE Deutschland GmbH wurde im Jahre 1999 als Ingenieur-Büro von dem Diplom Ingenieuren Hilmar Vielhaber, Falk Espenhahn und Jürgen Nöcker gegründet. Zusammen erarbeiteten sie ein Geschäftsmodell, welches sich bis heute erfolgreich am Markt behaupten kann. Dabei wird besonderer Fokus auf die hauseigene Entwicklung gelegt. Mit der Investition in neue Büro-, Fertigungs- und Lagerflächen 2010/2011, wurden auch das Geschäftsfeld mit den neuen Bereichen "Forschung und Entwicklung" (research and development) und "Marketing" erweitert.
					Das Kerngeschäft der PCE Deutschland GmbH ist der Handel mit innovativen und leistungsstarken Produkten aus den Sektoren der Mess-, Regel und Wägetechnik. Kunden können sich auf den Handelsplattformen Internet und Katalog über Produkte informieren und zum Kauf entscheiden. Weit reichende Serviceleistungen vor und nach dem Kauf kennzeichnen die PCE Deutschland GmbH als professionellen Partner für Industrie, Handwerk und Forschung. Die Firma PCE Deutschland GmbH wurde im Jahre 1999 als Ingenieur-Büro von dem Diplom Ingenieuren Hilmar Vielhaber, Falk Espenhahn und Jürgen Nöcker gegründet. Zusammen erarbeiteten sie ein Geschäftsmodell, welches sich bis heute erfolgreich am Markt behaupten kann. Dabei wird besonderer Fokus auf die hauseigene Entwicklung gelegt. Mit der Investition in neue Büro-, Fertigungs- und Lagerflächen 2010/2011, wurden auch das Geschäftsfeld mit den neuen Bereichen "Forschung und Entwicklung" (research and development) und "Marketing" erweitert.
					
				