06.07.2017 15:41 Uhr in Computer & Internet und in Handel & Dienstleistungen von Software&Support Media GmbH
   
				Software Architecture Summit
Das große Trainingsevent für Softwarearchitektur im September 2017 in BerlinKurzfassung: Vom 18. bis 20. September 2017 präsentiert die Entwickler Akademie den nächsten Software Architecture Summit in Berlin. Das dreitägige Trainingsevent vermittelt Softwarearchitekten, Senior-Entwicklern und IT-Projektleitern umfangreiches Praxiswissen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Softwarearchitektur.
				
							
				
				[Software&Support Media GmbH - 06.07.2017] Der diesjährige Software Architecture Summit bietet seinen Teilnehmern zehn Workshops, vier Keynotes und eine Night Session. Die halb- und ganztägigen Workshops beleuchten aktuelle Themen wie Domain-Driven Design, Visualisierung und Dokumentation von Softwarearchitektur, Cloud, Microservices, JUnit 5 und viele weitere. 
Die Teilnehmer des Software Architecture Summit lernen von zwölf national und international bekannten Softwarearchitektur-Experten, unter anderem von Oliver Gierke (Pivotal Software), Kyle Kingsbury (Independent Consultant), Dr. Carola Lilienthal (Workplace Solutions), Sascha Möllering (Amazon Web Services Germany), Lars Röwekamp (open knowledge), Dr. Gernot Starke (innoQ) oder Stefan Zörner (embarc).
Das Trainingsevent beginnt mit einer Keynote von Carola Lilienthal zum Thema "Wenn die Fachlichkeit die Kontrolle übernimmt". Anschließend zeigt Stefan Zörner, wie man Softwarearchitektur zeitgemäß visualisieren kann. Parallel dazu wird in Oliver Gierkes Workshop ein konkretes Beispiel von Modulinteraktion in einem monolithischen System betrachtet. Nach der Mittagspause gibt Carola Lilienthal einen Einblick in das Thema Domain-Driven Design und parallel dazu sprechen Gernot Starke und Ralf Müller über "Hitchhikers Guide to Architecture Documentation". Beendet wird der erste Tag mit Kyle Kingsburys Keynote "Jepsen" und einem anschließenden Get-together mit Snacks und Getränken.
Der zweite Tag des Software Architecture Summit beginnt mit Gernot Starkes Keynote "Verbesserung eines großen IT-Systems - am (guten + schlechten) Beispiel". Danach geht es in dem ganztägigen Workshop von Kyle Kingsbury um "Distributed Systems". Im parallel laufendenden Workshop zeigt Lars Röwekamp, wie man "Vom Cloud-Muffel zum Cloud-Native in 6 Stunden" wird. Abgerundet wird dieser Tag mit dem "Architecture Fishbowl" am Abend. In einem Fishbowl verschwimmt die Grenze zwischen Sprechern und Teilnehmern: Die Trainer des Summits starten eine Diskussion und stellen dabei sicher, dass sie eine möglichst große Menge kontroverser Statements abgeben, um die Diskussion anzufeuern.
Der dritte Tag wird von Stefan Tilkov eröffnet, dessen Keynote darauf abzielt gemeinsam einen Blick auf Herausforderungen, Patterns und Antipatterns von Architekturarbeit in der Praxis zu werfen. Im Anschluss geht es sowohl bei Sascha Möllering als auch bei Eberhard Wolff um Microservices. Nach der Pause können die Teilnehmer dann entscheiden, ob ihnen Johannes Link die "Framework-Architektur am Beispiel von JUnit 5" erklären soll oder ob Matthias Bohlens Workshop "High-Speed Design einer Smartphone-App mit UX und DDD" für sie interessanter ist.
Alle Details finden Interessenten auf www.software-architecture-summit.de.
				
				Die Teilnehmer des Software Architecture Summit lernen von zwölf national und international bekannten Softwarearchitektur-Experten, unter anderem von Oliver Gierke (Pivotal Software), Kyle Kingsbury (Independent Consultant), Dr. Carola Lilienthal (Workplace Solutions), Sascha Möllering (Amazon Web Services Germany), Lars Röwekamp (open knowledge), Dr. Gernot Starke (innoQ) oder Stefan Zörner (embarc).
Das Trainingsevent beginnt mit einer Keynote von Carola Lilienthal zum Thema "Wenn die Fachlichkeit die Kontrolle übernimmt". Anschließend zeigt Stefan Zörner, wie man Softwarearchitektur zeitgemäß visualisieren kann. Parallel dazu wird in Oliver Gierkes Workshop ein konkretes Beispiel von Modulinteraktion in einem monolithischen System betrachtet. Nach der Mittagspause gibt Carola Lilienthal einen Einblick in das Thema Domain-Driven Design und parallel dazu sprechen Gernot Starke und Ralf Müller über "Hitchhikers Guide to Architecture Documentation". Beendet wird der erste Tag mit Kyle Kingsburys Keynote "Jepsen" und einem anschließenden Get-together mit Snacks und Getränken.
Der zweite Tag des Software Architecture Summit beginnt mit Gernot Starkes Keynote "Verbesserung eines großen IT-Systems - am (guten + schlechten) Beispiel". Danach geht es in dem ganztägigen Workshop von Kyle Kingsbury um "Distributed Systems". Im parallel laufendenden Workshop zeigt Lars Röwekamp, wie man "Vom Cloud-Muffel zum Cloud-Native in 6 Stunden" wird. Abgerundet wird dieser Tag mit dem "Architecture Fishbowl" am Abend. In einem Fishbowl verschwimmt die Grenze zwischen Sprechern und Teilnehmern: Die Trainer des Summits starten eine Diskussion und stellen dabei sicher, dass sie eine möglichst große Menge kontroverser Statements abgeben, um die Diskussion anzufeuern.
Der dritte Tag wird von Stefan Tilkov eröffnet, dessen Keynote darauf abzielt gemeinsam einen Blick auf Herausforderungen, Patterns und Antipatterns von Architekturarbeit in der Praxis zu werfen. Im Anschluss geht es sowohl bei Sascha Möllering als auch bei Eberhard Wolff um Microservices. Nach der Pause können die Teilnehmer dann entscheiden, ob ihnen Johannes Link die "Framework-Architektur am Beispiel von JUnit 5" erklären soll oder ob Matthias Bohlens Workshop "High-Speed Design einer Smartphone-App mit UX und DDD" für sie interessanter ist.
Alle Details finden Interessenten auf www.software-architecture-summit.de.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Software&Support Media GmbH, Herr Mirko Hillert
Saarbrücker Straße 36, 10405 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/2148066-50; http://entwickler-akademie.de/
	 
				 
				Saarbrücker Straße 36, 10405 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/2148066-50; http://entwickler-akademie.de/
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
				
				
			
			20.12.2017  Software Architecture Summit
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Madlen Schenk
Software&Support Media GmbH
Saarbrücker Straße 36
10405 Berlin
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/132501Software&Support Media GmbH
Saarbrücker Straße 36
10405 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/software-und-support-media-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Software Architecture Summit" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Software Architecture Summit" ist Software&Support Media GmbH, vertreten durch Mirko Hillert.
				
		
		
	
	
 
						
					