29.09.2014 20:44 Uhr in Gesundheit & Wellness und in Gesellschaft & Familie von Dystonie Treff online e.V.
   
				Dystonie Treff online e.V. erhält startsocial - Stipendium!
DTo e.V. wurde unter 260 Bewerbern für Stipendium erwähltKurzfassung: München, 29. September 2014 - 200 deutsche Fach- und Führungskräfte beraten ausgewählte soziale Projekte: Als ehrenamtliche Coaches geben sie ihre Erfahrung und unternehmerische Expertise weiter, agieren als Ratgeber und Sparringspartner. Soziale Initiativen erfahren so professionelle Unterstützung und bekommen wertvolles Feedback von außen. Aus ganz Deutschland hatten sich die Initiativen in den vergangenen Monaten bei startsocial e.V. für die Beratung in Form eines Stipendiums beworben. Nun stehen die insgesamt 100 Stipendiatenprojekte aus 13 Bundesländern fest.
				
							
				
				[Dystonie Treff online e.V. - 29.09.2014] Die Vielfalt und Aktualität der sozialen Themen, denen sich die ausgewählten Initiativen widmen, ist groß. 
Gesellschaftliche Entwicklungen und Trends zeigen sich beispielsweise an zahlreichen Projekten mit Flüchtlingsthematik oder mit Fokus auf die wachsende Entfremdung innerhalb der Gesellschaft.
Und zunehmend nutzen Initiativen die Möglichkeiten sozialer Medien und mobiler Anwendungen zur Lösung bestehender Probleme. Die Stipendiatenprojekte wurden von 300 ehrenamtlichen Juroren aus mehr als 260 gültigen Bewerbungen ausgewählt.
Die überzeugendsten Projekte haben nach Ablauf des Stipendiums die Chance auf Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 EUR.
Dr. Sunniva Engelbrecht, Vorstandsvorsitzende von startsocial e.V.: "Fachkräfte, die für startsocial coachen, nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr. Indem sie ihre Erfahrung und ihr Fachwissen unentgeltlich für ein soziales Projekt einsetzen, erleben sie eine neue Form von gesellschaftlicher Teilhabe und Sinnstiftung. Für viele ist das eine sehr wertvolle Erfahrung."
Über startsocial e.V.:
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vergibt startsocial im Rahmen eines Wettbewerbs regelmäßig 100 dreimonatige Beratungsstipendien. In einem anschließenden Bundesausscheid werden zudem Geldpreise von insgesamt 35.000 EUR an herausragende Initiativen eines Stipendiatenjahrgangs verliehen. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und ist damit Pionier in der Beratung ehrenamtlich getragener sozialer Organisationen in Deutschland. Seit Beginn wurden über 1.000 soziale Initiativen im Rahmen des Stipendiums beraten, rund 5.800 haben fundierte Rückmeldungen der startsocial-Juroren zu ihrer Bewerbung erhalten. startsocial fördert freiwilliges Engagement und wird selbst in jeder Wettbewerbsrunde von über 500 ehrenamtlichen Coaches und Juroren unterstützt. Hauptsponsoren des Wettbewerbs 2014/15 sind die Unternehmen Allianz SE, Deutsche Bank AG, Atos, Kabel Deutschland Holding AG, ProSiebenSat.1 Media AG und McKinsey & Company.
				
				Gesellschaftliche Entwicklungen und Trends zeigen sich beispielsweise an zahlreichen Projekten mit Flüchtlingsthematik oder mit Fokus auf die wachsende Entfremdung innerhalb der Gesellschaft.
Und zunehmend nutzen Initiativen die Möglichkeiten sozialer Medien und mobiler Anwendungen zur Lösung bestehender Probleme. Die Stipendiatenprojekte wurden von 300 ehrenamtlichen Juroren aus mehr als 260 gültigen Bewerbungen ausgewählt.
Die überzeugendsten Projekte haben nach Ablauf des Stipendiums die Chance auf Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 EUR.
Dr. Sunniva Engelbrecht, Vorstandsvorsitzende von startsocial e.V.: "Fachkräfte, die für startsocial coachen, nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr. Indem sie ihre Erfahrung und ihr Fachwissen unentgeltlich für ein soziales Projekt einsetzen, erleben sie eine neue Form von gesellschaftlicher Teilhabe und Sinnstiftung. Für viele ist das eine sehr wertvolle Erfahrung."
Über startsocial e.V.:
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vergibt startsocial im Rahmen eines Wettbewerbs regelmäßig 100 dreimonatige Beratungsstipendien. In einem anschließenden Bundesausscheid werden zudem Geldpreise von insgesamt 35.000 EUR an herausragende Initiativen eines Stipendiatenjahrgangs verliehen. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und ist damit Pionier in der Beratung ehrenamtlich getragener sozialer Organisationen in Deutschland. Seit Beginn wurden über 1.000 soziale Initiativen im Rahmen des Stipendiums beraten, rund 5.800 haben fundierte Rückmeldungen der startsocial-Juroren zu ihrer Bewerbung erhalten. startsocial fördert freiwilliges Engagement und wird selbst in jeder Wettbewerbsrunde von über 500 ehrenamtlichen Coaches und Juroren unterstützt. Hauptsponsoren des Wettbewerbs 2014/15 sind die Unternehmen Allianz SE, Deutsche Bank AG, Atos, Kabel Deutschland Holding AG, ProSiebenSat.1 Media AG und McKinsey & Company.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Dystonie Treff online e.V., Herr Udo Ernst
Helsinkistr. 23, 81829 München, Deutschland
Tel.: 089/20091616; http://www.dystonietreffonline.org
	 
				 
				Helsinkistr. 23, 81829 München, Deutschland
Tel.: 089/20091616; http://www.dystonietreffonline.org
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
				
				
			
			02.03.2018  Happy Birthday Dystonie Treff online e.V.
  08.05.2015  Tag der Dystonie am 15. Mai in München
  02.04.2015  Zu zweit geht alles besser...
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Udo Ernst
Dystonie Treff online e.V.
Helsinkistr. 23
81829 München
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/114334Dystonie Treff online e.V.
Helsinkistr. 23
81829 München
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/dystonie-treff-online-e.v.-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Dystonie Treff online e.V. erhält startsocial - Stipendium!" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Dystonie Treff online e.V. erhält startsocial - Stipendium!" ist Dystonie Treff online e.V., vertreten durch Udo Ernst.
				
		
		
	
	
 
						
					 Der Dystonie Treff online e.V., kurz Dto e.V., wurde mit Beschluss vom 02. März 2013 gegründet und am 17. Mai 2013 als Verein mit der Nr. VR 204840 in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen.
					Der Dystonie Treff online e.V., kurz Dto e.V., wurde mit Beschluss vom 02. März 2013 gegründet und am 17. Mai 2013 als Verein mit der Nr. VR 204840 in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen.