16.05.2014 12:42 Uhr in Kultur & Kunst  von Technische Fachhochschule Wildau
   
				ILA 2014: Lehre und Forschung für Luftfahrttechnik, Luftfahrtlogistik und Luftverkehrsmanagement
Kurzfassung: ILA 2014: Lehre und Forschung für Luftfahrttechnik, Luftfahrtlogistik und LuftverkehrsmanagementAls forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands und Wissenschaftspartner für zahlreiche Unterneh ...
				
							
				
				[Technische Fachhochschule Wildau - 16.05.2014] ILA 2014: Lehre und Forschung für Luftfahrttechnik, Luftfahrtlogistik und Luftverkehrsmanagement
Als forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands und Wissenschaftspartner für zahlreiche Unternehmen präsentiert die TH Wildau darüber hinaus Ergebnisse der Arbeit des Lehr- und Forschungsgebietes Luftfahrttechnik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Konstruktion, im Bau und in der Erprobung sowie im Einsatz von unbemannten Kleinflugzeugen (Drohnen) bis maximal 25 kg für zivile Anwendungen. Diese Fluggeräte, von denen Prototypen auf dem Messestand ausgestellt werden, können unter anderem zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen, dreidimensionaler Geländemodelle und professioneller Filmaufnahmen verwendet werden.
Im ILA Career Center (Halle 5, Stand 5704) besteht für Studieninteressierte zudem die Möglichkeit, sich in individuellen Gesprächen umfassend über das Ausbildungsprofil in den Direkt- und berufsbegleitenden Programmen mit Luftfahrtbezug zu informieren.
Darüber hinaus ist die TH Wildau im ILA-Rahmenprogramm vertreten: Am 19. Mai 2014 veranstaltet die Graduate School der Hochschule - das Wildau Institute of Technology (WIT e.V.) - ab 13.30 Uhr im Hotel Holiday Inn Berlin Airport, Berlin-Schönefeld, die 7. Konferenz "HUMAV - Human Resource Management in European Aviation (Personalmanagement in der europäischen Luftfahrt).
Technische Fachhochschule Wildau
Bahnhofstraße
15745 Wildau
Deutschland
Telefon: 03375 / 508-101
Telefax: 03375 / 500324
URL: http://www.tfh-wildau.de
				
				Als forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands und Wissenschaftspartner für zahlreiche Unternehmen präsentiert die TH Wildau darüber hinaus Ergebnisse der Arbeit des Lehr- und Forschungsgebietes Luftfahrttechnik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Konstruktion, im Bau und in der Erprobung sowie im Einsatz von unbemannten Kleinflugzeugen (Drohnen) bis maximal 25 kg für zivile Anwendungen. Diese Fluggeräte, von denen Prototypen auf dem Messestand ausgestellt werden, können unter anderem zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen, dreidimensionaler Geländemodelle und professioneller Filmaufnahmen verwendet werden.
Im ILA Career Center (Halle 5, Stand 5704) besteht für Studieninteressierte zudem die Möglichkeit, sich in individuellen Gesprächen umfassend über das Ausbildungsprofil in den Direkt- und berufsbegleitenden Programmen mit Luftfahrtbezug zu informieren.
Darüber hinaus ist die TH Wildau im ILA-Rahmenprogramm vertreten: Am 19. Mai 2014 veranstaltet die Graduate School der Hochschule - das Wildau Institute of Technology (WIT e.V.) - ab 13.30 Uhr im Hotel Holiday Inn Berlin Airport, Berlin-Schönefeld, die 7. Konferenz "HUMAV - Human Resource Management in European Aviation (Personalmanagement in der europäischen Luftfahrt).
Technische Fachhochschule Wildau
Bahnhofstraße
15745 Wildau
Deutschland
Telefon: 03375 / 508-101
Telefax: 03375 / 500324
URL: http://www.tfh-wildau.de
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Technische Fachhochschule Wildau,   
, 15745 Wildau, Deutschland
Tel.: 03375 / 508-101; http://www.tfh-wildau.de
	 
				 
				, 15745 Wildau, Deutschland
Tel.: 03375 / 508-101; http://www.tfh-wildau.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						  
Technische Fachhochschule Wildau
						 
15745 Wildau
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				Technische Fachhochschule Wildau
15745 Wildau
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/technische-fachhochschule-wildau-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "ILA 2014: Lehre und Forschung für Luftfahrttechnik, Luftfahrtlogistik und Luftverkehrsmanagement" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "ILA 2014: Lehre und Forschung für Luftfahrttechnik, Luftfahrtlogistik und Luftverkehrsmanagement" ist Technische Fachhochschule Wildau, vertreten durch  .
				
		
		
	
	
