15.08.2014 10:49 Uhr in Kultur & Kunst  von Technische Fachhochschule Wildau
   
				13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien vom 1. bis 5. September 2014
Kurzfassung: 13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien" vom 1. bis 5. September 2014Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet sich an Studierende aus den Bereichen Inge ...
				
							
				
				[Technische Fachhochschule Wildau - 15.08.2014] 13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien" vom 1. bis 5. September 2014
Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet sich an Studierende aus den Bereichen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Ziel ist es, ihnen eine berufliche Orientierung zu geben und neue, zukunftssichere akademische Arbeitsplätze vorzustellen, die mit der Energiewende geschaffen werden.
Die TH Wildau wird im Rahmen des 13. Sommerstudiums "Zukunftsenergien" ihren Lehr- und Forschungsbereich "Regenerative Energietechnik und modernes Energiemanagement" vorstellen. Prof. Dr. Siegfried Rolle, Studiengangsprecher "Ingenieurwesen - Physikalische Technik" und Dr. Lutz Giese werden über aktuelle volkswirtschaftliche Aspekte, aber auch über anwendungsorientierte technische Lösungen zu Nutzung von Windenergie, Umweltwärme, Brennstoffzellen und Geothermie sowie zur Energiespeicherung referieren.
Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen zur TH Wildau sowie zu Unternehmen in Eberswalde und Fürstenwalde ergänzen die Vorlesungen. Dazu gibt es ein interessantes Freizeitprogramm, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Region kennenlernen können.
Alle Informationen unter www.sommerstudium-zukunftsenergien.de
Technische Fachhochschule Wildau
Bahnhofstraße
15745 Wildau
Deutschland
Telefon: 03375 / 508-101
Telefax: 03375 / 500324
URL: http://www.tfh-wildau.de
				
				Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet sich an Studierende aus den Bereichen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Ziel ist es, ihnen eine berufliche Orientierung zu geben und neue, zukunftssichere akademische Arbeitsplätze vorzustellen, die mit der Energiewende geschaffen werden.
Die TH Wildau wird im Rahmen des 13. Sommerstudiums "Zukunftsenergien" ihren Lehr- und Forschungsbereich "Regenerative Energietechnik und modernes Energiemanagement" vorstellen. Prof. Dr. Siegfried Rolle, Studiengangsprecher "Ingenieurwesen - Physikalische Technik" und Dr. Lutz Giese werden über aktuelle volkswirtschaftliche Aspekte, aber auch über anwendungsorientierte technische Lösungen zu Nutzung von Windenergie, Umweltwärme, Brennstoffzellen und Geothermie sowie zur Energiespeicherung referieren.
Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen zur TH Wildau sowie zu Unternehmen in Eberswalde und Fürstenwalde ergänzen die Vorlesungen. Dazu gibt es ein interessantes Freizeitprogramm, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Region kennenlernen können.
Alle Informationen unter www.sommerstudium-zukunftsenergien.de
Technische Fachhochschule Wildau
Bahnhofstraße
15745 Wildau
Deutschland
Telefon: 03375 / 508-101
Telefax: 03375 / 500324
URL: http://www.tfh-wildau.de
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Technische Fachhochschule Wildau,   
, 15745 Wildau, Deutschland
Tel.: 03375 / 508-101; http://www.tfh-wildau.de
	 
				 
				, 15745 Wildau, Deutschland
Tel.: 03375 / 508-101; http://www.tfh-wildau.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						  
Technische Fachhochschule Wildau
						 
15745 Wildau
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				Technische Fachhochschule Wildau
15745 Wildau
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/technische-fachhochschule-wildau-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien vom 1. bis 5. September 2014" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien vom 1. bis 5. September 2014" ist Technische Fachhochschule Wildau, vertreten durch  .
				
		
		
	
	
