[Bayerischer Rundfunk (BR) - 31.07.2013] Drei BR-Klangkörper mit dabei
Zu einer besonderen Premiere kommt es bei den diesjährigen Salzburger Festspielen für den BR: Zum ersten Mal gastieren in Salzburg sowohl das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks als auch das Münchner Rundfunkorchester.
Den Anfang in Salzburg macht am 4. August 2013 im Großen Festspielhaus das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von Dmitrij Schostakowitsch und Peter Tschaikowsky. Mariss Jansons dirigiert.
Der Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks leitet auch das Konzert am 6. August, bei dem Mahlers "Auferstehungssymphonie" zu Gehör kommt. Neben Symphonieorchester und Chor des BR sorgen im großen Festspielhaus auch die Solistinnen Genia Kühmeier (Sopran) und Gerhild Romberger (Mezzosopran) sowie der WDR Rundfunkchor für vokalen Genuss.
Das Münchner Rundfunkorchester führt am Dienstag, 6. August 2013 um 16.00 Uhr in der Salzburger Felsenreitschule Giuseppe Verdis selten gespieltes Dramma lirico "Giovanna dArco" konzertant auf. Zwei große Weltstars stehen im Solisten-Ensemble dieser Produktion: Sopranistin Anna Netrebko agiert in der Titelpartie, Plácido Domingo singt die Rolle des Giacomo. Am Pult steht der italienische Dirigent Paolo Carignani.
Die Opernaufführung ist im Rahmen der Festspiele auch am 10. und 13. August in der Felsenreitschule zu hören.
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de