[Malteser Hilfsdienst - 12.06.2013] Mobiles Feldhospital an türkisch-syrischer Grenze - Malteser weiten Nothilfe für Kriegsflüchtlinge aus - "Viele haben Schlimmes erlebt"
In der türkischen Stadt Kilis, fünf Kilometer entfernt von der syrischen Grenze, richten die Malteser ein mobiles Feldhospital für 24 Patienten ein. Es unterstützt das städtische Krankenhaus in Kilis, der ersten Anlaufstation für verletzte Flüchtlinge aus Syrien. "Weil immer mehr Flüchtlinge nach Kilis kommen, sind die Gesundheitseinrichtungen voll und die Stadt braucht dringend Unterstützung", sagt Malteser Nothilfe-Koordinator Oliver Hochedez. Schlimmer ist es noch auf der syrischen Seite der Grenze: "Hier ist die medizinische Versorgung absolut unzureichend. Die Menschen sind von der Flucht gezeichnet: Sie sind erschöpft und viele sind krank oder durch die Kriegshandlungen verletzt."
Das Feldhospital besteht aus mehreren Containern, die Platz für 24 Betten bieten. Vorgesehen ist auch ein Behandlungsraum zur psychologischen Hilfe für traumatisierte Patienten. "Viele Flüchtlinge haben Schlimmes erlebt. Der langanhaltende Krieg führt zu chronischen posttraumatischen Belastungsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen", schildert Hochedez die Situation.
"Mittelfristig sind wir in der Lage, die Container nach Syrien zu bringen und dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung wieder aufzubauen", beschreibt Hochedez die Vorteile der mobilen Gesundheitseinrichtung. Ein Teil des medizinischen Personals besteht aus Syrern. Finanziell unterstützt wird das Feldhospital vom Entwicklungshilfeministerium (BMZ) und dem Auswärtigen Amt (AA). Das BMZ trägt unter anderem die Kosten für die Ausstattung der Container mit medizinischem Gerät. Das AA unterstützt unter anderem bei der Ausstattung mit Medikamenten und den laufenden Kosten.
Die Malteser sind Mitglied der Aktion Deutschland Hilft und sind auf Spenden für die Betroffenen der Syrien-Krise angewiesen:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Konto 120 120 001 2
Bankleitzahl 370 601 20, Pax-Bank
Stichwort: "Nothilfe Syrien"
Oder online:
www.malteser-spenden.de Aktion Deutschland Hilft:
Konto 10 20 30,
Bankleitzahl 370 205 00, Bank für Sozialwirtschaft,
Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
Online:
www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen:
www.malteser-international.org und
www.orderofmalta.int Malteser Hilfsdienst e.V.
Kalker Hauptstrasse 22 - 24
51103 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0221) 98 22-111
Telefax: +49 (0221) 98 22-119
Mail: malteser@maltanet.de
URL:
http://www.malteser.de
Malteser Hilfsdienst
Seit 900 Jahren sind die Malteser dort zur Stelle, wo Menschen in Not Hilfe brauchen. Damals kümmerten sie sich in Jerusalem um Pilger, die auf dem Weg ins Heilige Land erkrankt waren. So entstand eine Spitalsbruderschaft, aus der sich der Malteserorden entwickelte, der die Einrichtungen der Malteser heute weltweit trägt.