[Deutsche Post AG - 25.03.2013] DHL übernimmt Logistik für WorldSkills 2013
DHL Trade Fairs
Events transportiert Maschinen und Material für die WM der Berufe
Rundum-Service mit Lagerung, Umschlag und Anlieferung in die Werkstätten
DHL ist offizieller Logistikpartner der WorldSkills Leipzig 2013. Für die sechstägige Veranstaltung befördert DHL Trade Fairs
Events, eine Geschäftseinheit von DHL Freight, Maschinen und Material aus insgesamt 51 Ländern und Regionen auf das Messegelände in Leipzig. Beim weltgrößten Bildungswettbewerb, unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, ermitteln Nachwuchskräfte in 46 beruflichen Disziplinen ihre Champions.
"Die WorldSkills Leipzig 2013 sind eine großartige Veranstaltung, bei der junge Fachkräfte aus der ganzen Welt zeigen, was sie können. Für die über 1.000 Teilnehmer müssen mehrere hundert Tonnen Fracht befördert werden, per Schiff, LKW, Zug oder Flugzeug", erläutert Vincenzo Scrudato, Geschäftsführer DHL Trade Fairs
Events.
Um einen reibungslosen Ablauf der Berufsweltmeisterschaften sicherzustellen, hat DHL bereits mit dem Transport der Materialproben für die Teilnehmer begonnen. Dabei wickelt das Unternehmen die komplette Logistik ab, bis hin zur Anlieferung in die Wettbewerbswerkstätten. Zusätzlich wird DHL ab Mai ein Logistik-Center mit rund 4.000 Quadratmetern Nutzfläche für die Veranstaltung einrichten, um das ankommende Material zu sammeln und die termingerechte Lieferung sicherzustellen.
Mehr als 200.000 Besucher erwartet
"Die Logistik für die WorldSkills Leipzig 2013 ist eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe: Bis zu zwei Millionen Einzelgegenstände müssen bewegt werden, damit die Wettbewerbe stattfinden können. Wir freuen uns, dass wir mit DHL einen Partner haben, der diese Aufgabe zuverlässig stemmen kann", so Hubert Romer, Geschäftsführer der WorldSkills Leipzig 2013.
Mehr als 200.000 Besucher aus dem In- und Ausland werden vom 2. bis zum 7. Juli zu den WorldSkills 2013 in Leipzig erwartet. Für junge Menschen bis zum Alter von 22 Jahren bietet diese Veranstaltung eine interessante Plattform, um Berufe aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung näher kennenzulernen und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Die Berufschancen von jungen Nachwuchskräften sind auch ein zentrales Anliegen von DHL. Im Rahmen seiner Strategie 2015 engagiert sich das Unternehmen mit dem GoTeach-Programm weltweit für Bildungsförderung und für die Verbesserung beruflicher Perspektiven.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL:
http://www.deutschepost.de