[NABU - Naturschutzbund Deutschland - 31.01.2013] NABU lehnt umstrittenes Fracking ab
Tschimpke: Bundesrat muss Aussetzung von Erkundung und Gewinnung zustimmen
Der NABU lehnt die Erkundung und Gewinnung von unkonventionellen Erdgasvorkommen, dem so genannten Fracking [1], in Deutschland ab. NABU-Präsident Olaf Tschimpke begrüßt daher die am Freitag geplante Bundesratsinitiative der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, mit einem Entschließungsantrag die Erkundung und Gewinnung von unkonventionellem Erdgas in Deutschland auszusetzen. "Solange nicht lückenlos geklärt ist, ob mit der Anwendung der Fracking-Technologie Risiken für Mensch und Natur verbunden sind, darf es keine weiteren Erkundungen in Deutschland geben", erklärte Tschimpke. Zu den Risiken gehörten vor allem Belastungen des Grund- und Trinkwassers, der hohe Energie- und Flächenverbrauch und die Zerstörung von Natur und Landschaft. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) vom September 2012 benennt zahlreiche Risiken und offene Fragen.
Mit einem Positionspapier bezieht der NABU klar Stellung gegen die Erkundung und Gewinnung von unkonventionellem Erdgas in Deutschland. "Wir fordern die anderen Bundesländer auf, sich dem Entschließungsantrag Nordrhein-Westfalens und Schleswig-Holsteins anzuschließen. Die Bundesregierung muss ihrerseits noch in dieser Legislatur ein nationales Moratorium für Fracking-Vorhaben verhängen und den derzeitig gültigen Rechtsrahmen für die Erkundung und Gewinnung grundlegend überarbeiten", so Tschimpke.
Aus NABU-Sicht muss die Vergabe von Erkundungserlaubnissen durch die Bergbaubehörden der Länder künftig an eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine obligatorische wasserrechtliche Prüfung gekoppelt werden. "Bei geschützten Gebieten und deren Umfeld wie Naturschutz- sowie Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten muss bereits die Erkundung von unkonventionellem Erdgas untersagt werden, wenn direkte oder indirekte Beeinträchtigungen des jeweiligen Schutzzweckes nicht ausgeschlossen werden können", so NABU-Energieexperte Ulf Sieberg.
Zwar wurden in Deutschland bislang keine Genehmigungen für die Gewinnung erteilt. Allerdings wird nach geltendem Bundesbergrecht weiterhin die Erkundung genehmigt. Konzerne wie British Petrol, Exxon Mobil oder OMV sichern sich daher Erkundungs- und potenzielle Gewinnungsgebiete zur Ausbeutung unkonventioneller Erdgasvorkommen, wie in Niedersachsen, NRW und der Bodenseeregion geschehen.
NABU - Naturschutzbund Deutschland
Herbert-Rabius-Strasse 26
53225 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/40 36-0
Telefax: 02 28-40 36-200
Mail: NABU@NABU.de
URL:
http://www.nabu.de
NABU - Naturschutzbund Deutschland

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.
NABU - Naturschutzbund Deutschland,
, 53225 Bonn, Deutschland
Tel.: 02 28/40 36-0;
http://www.nabu.de