[Deutscher Bundestag - 28.11.2012] Wer weiß was über den Bundestag?
Beim Adventsquiz auf kuppelkucker.de können schlaue Kinder eine Reise nach Berlin gewinnen
In der Adventszeit öffnen sich auf
www.kuppelkucker.de, dem Kinderportal des Deutschen Bundestages, die Türchen eines Adventskalenders. Vom 1. bis 24. Dezember 2012 stellt Karlchen Adler jeden Tag eine Frage zum Bundestag.
Wer die richtigen Antworten herausfindet, kann 24 Buchstaben sammeln. Diese ergeben einen Lösungssatz, der bis zum 6. Januar 2013 an kuppelkucker.de geschickt werden kann.
Unter den richtigen Einsendungen der Kinder verlost der Bundestag drei Gewinner. Sie werden gemeinsam mit ihren Eltern nach Berlin eingeladen und bekommen eine exklusive Führung durch den Bundestag.
Die Gewinner werden bis zum 10. Januar 2013 per E-Mail benachrichtigt. Die Reise findet im Frühjahr 2013 statt.
Kleiner Tipp: Die richtigen Antworten finden sich alle auf kuppelkucker.de.
Über kuppelkucker.de:
Mit dem Internetportal kuppelkucker.de spricht der Deutsche Bundestag Kinder zwischen 5 und 11 Jahren an. Sie können hier spielerisch mehr über die Arbeit des Deutschen Bundestages und unsere Demokratie erfahren. Begleitet werden sie dabei von der Comicfigur Karlchen, dem kleinen Bruder des Bundestagsadlers, der die Kinder Lisa und Max zu einem virtuellen Rundgang durch das Parlament mitnimmt.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail@bundestag.de
URL:
http://www.bundestag.de
Deutscher Bundestag

Kein Bundestag ist wie der andere. Jedes Mal haben die Wähler neu entschieden, wer stellvertretend für alle die Regeln entwickeln soll, die dann für alle gelten werden. Jedes Mal haben die Wähler neu bestimmt, wie stark der Einfluss der einzelnen Parteien in der Volksvertretung sein soll, wer somit die Regierung bilden kann und wer in die Opposition muss. Und deshalb beginnt auch jeder Bundestag ganz von vorn. Denn die neu gewählten Abgeordneten können nicht von ihren Vorgängern vorbestimmt werden, deren Legitimität, für das Volk zu entscheiden, mit dem Zusammentreten des neuen Bundestages erlischt.Der PräsidentDer Präsident leitet nicht nur die Bundestagssitzungen (in der er sich mit seinen Stellvertretern abwechselt), er vertritt den Bundestag auch nach außen. Protokollarisch ist er als Repräsentant der Legislative nach dem Bundespräsidenten der zweite Mann im Staat. Er ist nicht nur Adressat aller Eingaben und Entwürfe von Bundesregierung, Bundesrat oder Mitgliedern des Bundestages, er setzt sich auch für die Würde des Bundestages und die Rechte seiner Mitglieder ein. Er ist der oberste Dienstherr der Bundestagsmitarbeiter und übt sowohl das Hausrecht als auch die Polizeigewalt in den Gebäuden des Parlamentes aus.