[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) - 07.11.2012] Gewinner im Bundeswettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2012" ausgezeichnet
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina
Reiche, hat heute in Berlin die zehn Gewinner des Bundeswettbewerbs
"Kommunaler Klimaschutz 2012" ausgezeichnet. ?Städte, Gemeinden und
Landkreise bringen den Klimaschutz voran. Mit einer Vielfalt innovativer
Strategien und Maßnahmen erfüllen sie die Energiewende vor Ort mit Leben?,
sagte Reiche.
Die Preisträger dieses Jahres sind die Stadt Offenbach am Main und die
Landeshauptstadt Wiesbaden (beide Hessen), die Gemeinde Oberreichenbach, die
Stadt Freilassing sowie die Region Achental (alle in Bayern); ferner die
Städte Aachen und Köln und der Kreis Steinfurt (alle in Nordrhein-Westfalen)
sowie die Landkreise Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und St.
Wendel (Saarland).
Die Preisträger in den Kategorien ?übertragbare Strategien? und
?Mitmachaktionen? erhalten ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, in der
Kategorie ?bauliche Maßnahmen? von 40.000 Euro. Zwei der Kommunen, die Stadt
Köln und der Landkreis Vorpommern-Greifswald, erhalten in diesem Jahr den
mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis ?Green IT?. Die Preisgeldermüssen nach
den Wettbewerbsregeln erneut in Klimaschutzprojekte der jeweiligen Kommunen
investiert werden.
Der Wettbewerb wurde vom Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem ?Service-
und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz" beim Deutschen Institut für
Urbanistik (Difu) organisiert und von den kommunalen Spitzenverbänden
Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und
Gemeindebund unterstützt. Der Wettbewerb wird auch im Jahr 2013 erneut
ausgelobt.
Weitere Informationen unter
www.kommunaler-klimaschutz.de/wettbewerb.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016
Mail: presse@bmu.bund.de
URL:
http://www.bmu.de