[SAS Institute GmbH - 05.06.2019] Heidelberg, 5. Juni 2019 -- Als Business Analytics Performer 2019 hat SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, Nestlé und die ERGO ausgezeichnet. Der Award für visionäre Digitalisierungsprojekte wird traditionell auf dem
SAS Forum verliehen. Die größte Analytics-Konferenz im deutschsprachigen Raum fand dieses Jahr am 4./5. Juni in Bonn statt.
Nestlé wurde als Unternehmen prämiert, das erfolgreich Analytics in seinen wichtigsten Geschäftsprozessen verankert hat. Die Technologie hilft dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern, Verbraucherwünsche präzise und zuverlässig vorherzusagen. Diese verbesserten Prognosen und die optimierte Bedarfsplanung sind ein entscheidender Faktor, um die richtigen Produkte in der richtigen Stückzahl herzustellen, wenn sie benötigt werden - und gleichzeitig den Lagerbestand zu minimieren. Über Demand Planning und Supply Chain hinaus legt Nestlé mit Analytics den Grundstein für die Nutzung innovativer Technologien wie künstliche Intelligenz oder Machine Learning. Olivier Gléron, AVP Demand & Supply Planning bei Nestlé, nahm den Award in Bonn entgegen.
ERGO hebt die Customer Journey auf ein neues Niveau: Der Finanzdienstleister erzeugt Relevanz, indem er auf das zunehmend hybride Konsumentenverhalten reagiert. Kunden werden über ein Omnikanal-fähiges Geschäftsmodell auf allen Kanälen bedarfsgerecht und zum richtigen Zeitpunkt mit passenden Angeboten angesprochen - egal, ob die Kontaktaufnahme über die Website, mobil, persönlich durch einen Berater oder telefonisch durch das Service-Center erfolgt. Dieses Value Based Marketing-Managementmodell auf Grundlage einer durchgängigen 360-Grad-Kundensicht führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und eröffnet vielfältige neue Vertriebschancen. Ziel ist eine Kundenkommunikation in Echtzeit, die aktuelle Situationen und Ereignisse berücksichtigt und eine Interaktion ohne Verzögerung sicherstellt. Stellvertretend für das Unternehmen wurde die Auszeichnung beim SAS Forum an Marcel Böhl, CRM Strategie und Servicemanagement bei der ERGO, und sein Team verliehen.
Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören unter anderem die Commerzbank, Continental Reifen, Munich Re, DZ Bank, Deutsche Telekom, DER Touristik und CLAAS.
Einen Rückblick auf das SAS Forum gibt es unter
http://www.sasforum.de/.
circa 2.300 Zeichen
SAS Institute GmbH

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
SAS Institute GmbH, Herr Thomas Maier
In der Neckarhelle 162, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 0049 6221 415-1214;
http://www.sas.de