[SAS Institute GmbH - 12.10.2016] Heidelberg, 12. Oktober 2016 - Die aktuelle Version der
Statistiksoftware JMP ermöglicht den Nutzern, Daten effizienter für Analysen aufzubereiten sowie eine größere Vielfalt und Menge an Daten zu analysieren. Mit JMP Pro 13, der Advanced-Analytics-Version von JMP, lassen sich zudem neue und komplexe Probleme schneller lösen. JMP ist eine Software von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller.
"JMP 13 hat entscheidende Erweiterungen hinzugefügt, um die statistische Auswertung zu beschleunigen. Die verbesserten Funktionen für generalisierte Modelle, Definitive Screening Designs, Zuverlässigkeit, Simulation, statistische Prozesskontrolle und Verbraucherumfragen eröffnen Anwendern von JMP neue Möglichkeiten, um genaue, verwertbare und informative Schlussfolgerungen aus ihren Daten zu ziehen", erläutert David Trindade, Partner und Chief Officer of Best Practices bei Bloom Energy.
"Wer in Daten erfolgreich suchen, aber auch zufällig auf Neues stoßen will, muss vor allem ein guter Beobachter sein - und seine Beobachtungen dann auch in Überlegungen, Hypothesen, Analysen und Schlussfolgerungen umsetzen können", erläutert John Sall, Mitbegründer und Executive Vice President von SAS sowie Leiter des Unternehmensbereichs JMP. "Leistungsstarke Tools zur Datenaufbereitung, die dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, sind eine wichtige Voraussetzung dabei."
Wichtigste Funktionen von JMP 13
•Query Builder für die Verknüpfung, Zusammenfassung und das Filtern von JMP-Tabellen
•Virtual Join zur Verbindung von JMP-Tabellen in-Memory, was eine Analyse größerer Datenmengen erlaubt
•Text Explorer zur Auswertung von Texten aus Quellen wie Umfragen, Kommentarfeldern oder technischen Berichten
•Dashboard Builder zum Teilen von präsentationsfähigen Dashboards über Drag-and-Drop-Vorlagen
•Interaktive HTML-Berichte zur Betrachtung von JMP-Visualisierungen über Webbrowser
•Process Screening zum Anzeigen von Kontrolldiagrammen für Tausende von Prozessen, um diejenigen zu identifizieren, die näher untersucht werden sollten
•Compare Designs zur Wahl des effizientesten Versuchsplans
Wichtigste Funktionen von JMP Pro 13
•Text Explorer Analytics zur Anreicherung prädiktiver Modelle mit Informationen aus der freien Textuntersuchung
•Formula Depot zum Managen, Organisieren, Vergleichen und Anwenden von Modellen sowie zur Generierung von Score-Code für JMP-Modelle in C, SQL, SAS, JavaScript und Python
•Neue Validierungskriterien, Regulierungstechniken und die Möglichkeit, zensierte Daten in Generalized Regression zu bearbeiten und vielschichtige Probleme zu modellieren
•Schnelleres Einpassen in das Gaussian-Process-Modell, um sehr viel größere Probleme zu analysieren
•Assoziationsanalyse zum Aufdecken von Mustern in Transaktions- und Wiederherstellungsdaten, in Daten zu einem unerwünschten Ereignis (UE) sowie in anderen spärlichen kategorialen Daten
•Repairable Systems Simulation zur Untersuchung und Verbesserung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit komplexer Systemkonfigurationen
circa 3.000 Zeichen
SAS Institute GmbH

SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics und mit 3,16 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. In Deutschland hat SAS im vergangenen Jahr 142 Millionen Euro Umsatz erzielt. Kunden an 80.000 Standorten setzen innovative Analytics-, Business-Intelligence- und Datenmanagement-Software und -Services von SAS ein, um schneller bessere SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics und mit 3,16 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. In Deutschland hat SAS im vergangenen Jahr 142 Millionen Euro Umsatz erzielt. Kunden an 80.000 Standorten setzen innovative Analytics-, Business-Intelligence- und Datenmanagement-Software und -Services von SAS ein, um schneller bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden rund um den Globus THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.