[Bayerischer Rundfunk (BR) - 08.04.2015] Bayern 2: radioWelt-Interview
GdP für Förderung von Sicherungstechnik
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt Pläne, Sicherungstechnik gegen Wohnungseinbrüche steuerlich zu fördern. "Alles, was es den Menschen leichter macht, teure und bessere Sicherungsmaßnahmen einzubauen, hilft", sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Oliver Malchow, im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen).
Aber nicht nur die Nachrüstung von Schlössern und Riegeln sollte steuerlich gefördert werden, sondern bereits der Einbau in neuen Häusern. Im Kampf gegen die steigende Zahl von Wohnungseinbrüchen durch bestens organisierte Banden fordert Malchow mehr Personal. "Wir brauchen Ermittler, die Sach- und Fachverstand haben, denen wir auch Zeit geben, die Lage zu beobachten und Täterstrukturen erkennen zu können."
Im Moment fehle den Beamten schlicht die Zeit, beklagt Malchow. "Wir haben Massengeschäft, das heißt die Ermittler haben gar nicht die Zeit, aus den Taten gute Lagebilder zu entwerfen und daraus vielleicht Schlussfolgerungen zu ziehen, weil wir einfach zu wenig Personal haben."
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de