[Händlerschutz - 02.12.2014] Während der Pilotphase führte eBay.de für einige Käufer den Warenkorb ein. Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft wurde diese Funktion nun auf dem gesamten Marktplatz ausgerollt und sorgt dafür, dass eBay-Händler noch schnell Ihre AGB auf diese Änderung anpassen sollten. Der Händlerschutz hat seine Mitglieder weiterhin darüber informiert, dass diese neue Warenkorbfunktion als eBay-Mitglied oder aber auch als "Kaufen als Gast" genutzt werden kann. Dabei ist zu beachten, dass bei Gästen der Artikelpreis unter 500.-Euro liegen muss. Bezahlt werden kann dann per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift.
"Ausgerechnet vor Weihnachten sind eBay-Händler nun angehalten, Ihre AGB anzupassen", so Händlerschutz Vorstand Markus P. Herbig. "Mit der Warenkorbfunktion erweitert eBay.de nun seinen Marktplatz um ein Detail, welches bei Online-Shops zum Standard gehört. Ich empfehle jedem eBay-Händler daher, seine Rechtstexte entsprechend prüfen zu lassen."
Für eBay.de könnten die Neuerungen durchaus nützlich sein. So mancher Kommentar im Internet hat sich eine Gast-Funktion auf dem Marktplatz gewünscht und könnte so eBay.de attraktiver machen. Als eBay-Händler sollten Sie prüfen, ob Ihre verwendeten Rechtstexte diese Neuerungen abdeckt, um teure Abmahnungen zu vermeiden.
Der Händlerschutz, Partner der Händler, möchte eBay-Händlern im Weihnachtsgeschäft helfen und rabattiert Ihnen die passenden Rechtstexte für ein ganzes Jahr. Diese Aktion ist bis zum 7.12.2014 begrenzt.
Jetzt 1 Jahr Rechtstexte für nur 9,95 EUR/Mon. sichern!
Händlerschutz

Händlerschutz ist Partner der Händler. Mit einem umfangreichen Schutzpaket hilft er kleinen und mittelständischen Online-Unternehmern sich vor Abmahnungen zu schützen. Ein individueller AGB-Service für anwaltlich geprüfte Rechtstexte verschiedener Internetpräsenzen wie Online-Shop, eBay, Amazon & Co. ist enthalten. Mit einer Haftungsübernahmegarantie ist der Online-Händler auf der sicheren Seite.