[Malteser Hilfsdienst - 19.08.2014] Hilfe für Vertriebene im Irak - Malteser: Medikamente für 10.000 Menschen für drei Monate
Die Malteser werden mit Medikamenten, Hygieneartikeln und Verbandsmaterialien eine grundlegende medizinische Versorgung von 10.000 Vertriebenen im Nordirak für zunächst rund drei Monate sicherstellen.
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium, der chaldäisch-katholischen Kirche und einem lokalen Partner soll die Hilfe in den kürzlich neu entstandenen Lagern rund um Erbil eingesetzt werden. Heute wird das Nothilfeteam der Malteser nach Shaqlawa, nördlich von Erbil, fahren, wo in drei improvisierten Lagern schätzungsweise 3.000 bis 5.000 Menschen dringend Hilfe benötigen.
Angesichts der prekären Situation und des großen Hilfebedarfs verlängert der Nothilfe-Experte der Malteser, Oliver Hochedez, seinen Einsatz um mehrere Tage. "Laut den Vereinten Nationen müssen wir derzeit im Nordirak von mehr als einer Million Vertriebenen und Flüchtlingen ausgehen", so Hochedez. "Zusätzlich zu den von der Terrormiliz IS Vertriebenen suchen ja auch viele Flüchtlinge aus Syrien Zuflucht im Nordirak." Viele Betroffene, die in Schulgebäuden untergekommen sind, müssen in Kürze in anderen Notunterkünften untergebracht werden, da am 10. September für rund 850.000 Kinder wieder der normale Schulbetrieb aufgenommen werden soll.
Zudem reist Dr. Jürgen Clemens am Mittwochabend von Köln aus über Istanbul nach Erbil, um die Koordination der Malteser Nothilfe für weitere zehn Tage zu übernehmen. "Über die akute Nothilfe hinaus müssen wir jetzt auch schon mittel- und langfristig planen", so Clemens. "Die Vertriebenen werden auch im bevorstehenden Winter, der hier sehr kalt werden kann, Hilfe benötigen - entweder hier in den derzeitigen Zufluchtsgebieten oder beim Neuanfang in ihren Heimatorten."
Innerhalb von nur einer Woche sind mehr als vierhunderttausend Menschen durch die Terrorgruppe "Islamischer Staat" im Nordirak vertrieben worden, die meisten von ihnen Christen.
Achtung Redaktion:
Oliver Hochedez, Nothilfe-Experte der Malteser, und Dr. Jürgen Clemens, Nothilfe- Koordinator, stehen für Interviews und O-Töne in Erbil bzw. Köln zur Verfügung. Vermittlung: 0221 9822125 / 0160 70 77 689
Fotos zum Download und zur kostenfreien Verwendung finden Sie hier:
http://bit.ly/YjIZnODie Malteser rufen zu Spenden für die Vertriebenen auf:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Konto 120 120 001 2
Bankleitzahl 370 601 20, Pax-Bank
Oder SEPA-fähig: Konto: DE10370601201201200012
BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PA7
Stichwort: "Irak/Nahost"
Oder online:
www.malteser-spenden.deAktion Deutschland Hilft e.V.
Spendenkonto: 10 20 30
Bankleitzahl 370 205 00, Bank für Sozialwirtschaft
Oder SEPA-fähig: Konto: DE62370205000000102030
BIC / S.W.I.F.T: BFSWDE33XXX
Stichwort: "Nordirak"
Online:
www.aktion-deutschland-hilft.deMalteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen:
www.malteser-international.org und
www.orderofmalta.intDr. Claudia Kaminski
Pressesprecherin
0221/9822-125
claudia.kaminski@
malteser.org
Klaus Walraf
Pressereferent
0221/9822-120
0151 / 14739570
klaus.walraf(at)malteser(dot)org
presse(at)malteser(dot)org