[Deutscher Bundestag - 26.06.2014] Rednertalente gesucht
mitmischen.de mit mobilem Plenarsaal auf der Jugendmesse YOU
Kamera, Ton, Action: 60 Sekunden im Rampenlicht hinter dem Rednerpult des Deutschen Bundestages - auf der Jugendmesse YOU in Berlin sind am nächsten Wochenende Rednertalente gefragt. Wer hat das Zeug zum Politiker oder zur Politikerin? Das Info-Mobil des Deutschen Bundestages, ein großer weißer Truck, wird auf dem Berliner Messegelände in Halle 21a zum mobilen Plenarsaal.
Kamera und Mikrofon warten vor der Bundestagskulisse auf mutige Talente. Wer schafft es, seine Zuhörer zu begeistern? Am Samstag (28.6.) und Sonntag (29.6.) von 10 bis 18 Uhr stehen Mitarbeiter des Bundestages den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Sie zeigen den Mädchen und Jungen, wie man eine kurze Rede aufbaut und sich vor der Kamera bewegt. Jeder kann seinen Redebeitrag später mit persönlichen Zugangsdaten im Internet anschauen und herunterladen.
Die YOU gilt als die größte europäische Jugendmesse. Sie richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren und findet vom 27. Juni bis 29. Juni 2014 auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt.
Was? Abgeordneter für 60 Sekunden
Wann? 28. und 29. Juni 2014, 10 Uhr bis 18 Uhr
Wo? YOU 2014, Messegelände Berlin, Halle 21a (Bildung.Karriere.Zukunft.) Stand 153, Eingang über Masurenallee
Ansehen? Auf mitmischen.de
Das Jugendportal des Deutschen Bundestages "mitmischen.de" informiert täglich verständlich und ausgewogen über das Geschehen im Parlament, die Abgeordneten und spezielle Angebote für Jugendliche. Zudem gibt es Material zum Downloaden, ein Lexikon und viele Hintergrundstücke rund um Politik und Parlamentarismus.
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
PuK 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171
Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.depressereferat@bundestag.de
Deutscher Bundestag

Kein Bundestag ist wie der andere. Jedes Mal haben die Wähler neu entschieden, wer stellvertretend für alle die Regeln entwickeln soll, die dann für alle gelten werden. Jedes Mal haben die Wähler neu bestimmt, wie stark der Einfluss der einzelnen Parteien in der Volksvertretung sein soll, wer somit die Regierung bilden kann und wer in die Opposition muss. Und deshalb beginnt auch jeder Bundestag ganz von vorn. Denn die neu gewählten Abgeordneten können nicht von ihren Vorgängern vorbestimmt werden, deren Legitimität, für das Volk zu entscheiden, mit dem Zusammentreten des neuen Bundestages erlischt.Der PräsidentDer Präsident leitet nicht nur die Bundestagssitzungen (in der er sich mit seinen Stellvertretern abwechselt), er vertritt den Bundestag auch nach außen. Protokollarisch ist er als Repräsentant der Legislative nach dem Bundespräsidenten der zweite Mann im Staat. Er ist nicht nur Adressat aller Eingaben und Entwürfe von Bundesregierung, Bundesrat oder Mitgliedern des Bundestages, er setzt sich auch für die Würde des Bundestages und die Rechte seiner Mitglieder ein. Er ist der oberste Dienstherr der Bundestagsmitarbeiter und übt sowohl das Hausrecht als auch die Polizeigewalt in den Gebäuden des Parlamentes aus.