[VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - 23.06.2014] Spatenstich für Plus-Energie-Haus im Projekt e-Mobilie
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit 4,4 Mio. Euro geförderte Projekt "e-Mobilie - Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid" verfolgt den integrativen Forschungsansatz, die Energiewende mit Elektromobilität zu kombinieren. Dazu werden Lösungen entwickelt, mit deren Hilfe Elektrofahrzeuge in das Energiemanagement von intelligenten, energieeffizienten Gebäuden eingebunden werden können. Das integrierte Energiemanagement erlaubt dabei eine breite Skalierbarkeit der Lösung für Einzelkunden und Flottenanwendung. In dem Forschungskonsortium arbeiten die BMW Group, die SMA AG und die TU München zusammen. Um die Forschungsansätze in der Praxis erproben zu können, wird in Zusammenarbeit mit der Dynahaus GmbH
Co. KG ein Wohnhaus in Hallbergmoos errichtet.
Die Schaufenster Elektromobilität sind groß angelegte regionale Demonstrations- und Pilotvorhaben. Sie sind Erprobungsraum und Versuchslabor, um offene Fragestellungen zu beantworten, zum Beispiel zu den Infrastrukturanforderungen oder zur Nutzerakzeptanz. Zugleich sind sie ein Experimentierfeld, in dem deutsche Technologiekompetenz und regionale Umsetzungskonzepte ausprobiert, demonstriert und auf Praxistauglichkeit und Umweltauswirkungen getestet werden. In den Schaufenstern Elektromobilität verbindet sich das Engagement von Industrie, Wissenschaft, öffentlicher Hand und den Menschen vor Ort, um Elektromobilität in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1
10623 Berlin
Telefon: +49 30 310078-0
Telefax: +49 30 310078-141
Mail: vdivde-it@vdivde-it.de
URL:
http://www.vdivde-it.de/