[Deutscher Bundestag - 02.06.2014] mitmischen.de berichtet live: Jugendliche als Politiker im Plenarsaal
Rollentausch im Bundestag: Schüler Ole ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender, die CDU-Erstwählerin Klara wird zur Abgeordneten einer linken Oppositionsfraktion. Beim Planspiel "Jugend und Parlament" vom 1.-3. Juni 2014 schlüpfen 315 Jugendliche aus ganz Deutschland in die Rolle von Bundestagsabgeordneten und diskutieren vor laufenden Plenarsaal-Kameras. Sie machen das, was sonst nur im Fernsehen läuft: große Politik - zu sehen live im Parlamentsfernsehen auf mitmischen.de, dem Jugendportal des Deutschen Bundestages.
Hier gibt es zudem Blogs und Infos rund um diese ganz besondere Veranstaltung für politikinteressierte Jugendliche - etwa, wie man sich bewerben kann. Ehemalige Teilnehmer erzählen im Interview von ihren Erfahrungen: "Es war ein unglaubliches Gefühl. Ich bin am Abend bis zwei Uhr morgens im Fraktionssaal gewesen und habe meine Rede vorbereitet", erinnert sich Julian, "der Moment, in dem man aufsteht und sich auf dem Weg zum Pult macht, ist, glaube ich, der schlimmste." Julian ist inzwischen 20 Jahre alt und studiert Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität in Konstanz. Rückblickend sagt er: "Vor allem habe ich gelernt, dass die besten Entscheidungen oder Gesetze aus einem Sammelsurium von Meinungen entstehen und am Ende oft nur ein Kompromiss sind. Deswegen sehe ich die Arbeit des Bundestages jetzt auch mit anderen Augen."
Ihn diesem Jahr diskutieren die Teilnehmer des Jugendplenums fiktive Gesetzentwürfe zur "Einführung einer regelmäßigen Überprüfung der Fahrerlaubnis bei älteren Verkehrsteilnehmern", zur "Regelung des Ausbaus von Windkraftanlagen an Land", zur "Mandatierung eines Bundeswehreinsatzes in der Republik Sahelien" sowie "zur Verbesserung der Transparenz und Kontrolle persönlicher Daten in digitalen Medien". Weitere Infos unter
http://www.mitmischen.de/ .
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
PuK 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171
Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.depressereferat@bundestag.de
Deutscher Bundestag

Kein Bundestag ist wie der andere. Jedes Mal haben die Wähler neu entschieden, wer stellvertretend für alle die Regeln entwickeln soll, die dann für alle gelten werden. Jedes Mal haben die Wähler neu bestimmt, wie stark der Einfluss der einzelnen Parteien in der Volksvertretung sein soll, wer somit die Regierung bilden kann und wer in die Opposition muss. Und deshalb beginnt auch jeder Bundestag ganz von vorn. Denn die neu gewählten Abgeordneten können nicht von ihren Vorgängern vorbestimmt werden, deren Legitimität, für das Volk zu entscheiden, mit dem Zusammentreten des neuen Bundestages erlischt.Der PräsidentDer Präsident leitet nicht nur die Bundestagssitzungen (in der er sich mit seinen Stellvertretern abwechselt), er vertritt den Bundestag auch nach außen. Protokollarisch ist er als Repräsentant der Legislative nach dem Bundespräsidenten der zweite Mann im Staat. Er ist nicht nur Adressat aller Eingaben und Entwürfe von Bundesregierung, Bundesrat oder Mitgliedern des Bundestages, er setzt sich auch für die Würde des Bundestages und die Rechte seiner Mitglieder ein. Er ist der oberste Dienstherr der Bundestagsmitarbeiter und übt sowohl das Hausrecht als auch die Polizeigewalt in den Gebäuden des Parlamentes aus.