[Bayerischer Rundfunk (BR) - 28.04.2014] Gemeinsam mit den Sozialdemokraten über den Tellerrand hinausschauen
"Wir waren eben nicht für einander vorgesehen", so Michael Grosse-Brömer, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bayerischen Rundfunk (radioWelt am Morgen) über die Zusammenarbeit mit der SPD in der Großen Koalition.
Gute Arbeit sei dann möglich, wenn man sich gut verstehe, Klausurtagungen seien dafür da, das wechselseitige Verständnis zu unterstützen. Aber, so Grosse-Brömer: Die SPD war nicht unser Wunschkandidat, um das mal klar zu sagen, und umgekehrt genauso."
Die Klausurtagung diene dazu, gemeinsam mit der SPD über den politischen Tellerrand hinauszuschauen und konzeptionell zu arbeiten.
Was die unterschiedlichen Vorstellungen von CDU und CSU im Europa-Wahlkampf angehe, so würden es beide Parteien schaffen, viele Gemeinsamkeiten in den Europa-Wahlkampf einzubringen. "Uns verbindet der Grundgedanke, dass nicht alles in Europa auch von Europa geregelt werden muss."
Zur Debatte über Verkehrs-Infrastruktur sagte Grosse-Brömer, wichtig sei, dass die Infrastruktur als Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung garantiert werde. "Mein Freund Alexander Dobrindt hat ja gesagt, dass er für Deutschland die entsprechenden Vorschläge machen wird. Wir sind uns ja insgesamt einig, es darf nicht zu einer zusätzlichen Belastung der deutschen Autofahrer führen und es muss europarechtlich einwandfrei sein. Das wird er sicherlich schaffen in seinem Ministerium. Und dann werden wir darüber nachdenken, wie das aussieht, und wir werden das auch zur Kenntnis nehmen."
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de