[Bayerischer Rundfunk (BR) - 09.04.2014] Thema Erneuerbare Energie
EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger äußerte sich im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen) zur EEG-Novelle.
"Die Mehrzahl der deutschen Unternehmen steht im internationalen Wettbewerb. Und deshalb können wir akzeptieren, dass die relativ hohen Kosten für den Ausbau von Wind- und Solarstrom in Deutschland bei diesen Betrieben abgezogen werden, damit keine Arbeitsplätze verloren gehen und sie auch in Zukunft ihren Standort in Deutschland halten können."
"Die Förderung von erneuerbaren Energien muss sich Jahr für Jahr verringern und irgendwann ganz auslaufen. Dann erreichen wir, dass die Technik, die wir fördern wollen, auch Investoren findet und trotzdem, in 5-15 Jahren, die erneuerbaren Energien sich im Markt gegen Gas, Kohle und Nuklear behaupten können."
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de