[Bayerischer Rundfunk (BR) - 01.04.2014] Diskussion um BR-Klassik
Der Bayerische Rundfunk widerspricht dem Deutschen Kulturrat, der in Sorge ist, dass BR-Klassik an Bedeutung verlieren werde. Martin Wagner, ab 1. Mai BR-Hörfunkdirektor, betont: "Der Bayerische Rundfunk will seine Klassikangebote stärken, auf die Zukunft ausrichten und ein noch jüngeres Publikum für die Klassik gewinnen. Unser Ziel ist, die Klassikkompetenz zu erhöhen und unsere Angebote für das Digitalzeitalter fit zu machen. Wir sind überzeugt, mit dem Wechsel zu DAB+ und durch zusätzliche Internetangebote den Kreis der Klassikhörer in Bayern zu erweitern. Bayern ist Vorreiter beim Digitalradio: Von bundesweit verkauften 3 Millionen Digital-Radios, wurden 1 Million in Bayern angeschafft. Zudem werden im Jahr 2016 deutlich mehr Bürger in Bayern BR-Klassik über DAB+ empfangen können als über UKW. Erst dann stünde ein Wechsel zu DAB+ an. Fest steht, dass der BR seine unbestrittene Klassikkompetenz weiter pflegen und ausbauen wird. Zugleich hätte ein junges Radio wie PULS die Chance, über UKW noch mehr junges Publikum zu erreichen. Insgesamt würden wir jünger und unserem Grundversorgungsauftrag noch besser gerecht."
Als ein entscheidendes Argument für DAB+ nannte Wagner eine Untersuchung des in der Rundfunktechnik führenden Instituts für Rundfunktechnik (IRT), wonach ein Wechsel der Welle BR-Klassik von UKW zu DAB+ eine deutliche Verbesserung der Klangqualität zur Folge hätte. Das IRT kommt zu dem Ergebnis, BR-Klassik über DAB+ sei "nicht mehr von der CD-Qualität zu unterscheiden und damit deutlich besser (…) als UKW".
Der Bayerische Rundfunk wird alle Argumente zu der bevorstehenden Entscheidung sorgfältig und differenziert darlegen.
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de