28.11.2013 18:00 Uhr in Kultur & Kunst  von Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH
   
				ECKART 2013: Jack Lang hält die Laudatio auf Preisträger Joël Robuchon
.Kurzfassung: .
				
							
				
				[Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH - 28.11.2013] Am 3. Dezember 2013 wird im BMW Museum in München der Internationale Eckart Witzigmann Preis, der ECKART 2013, verliehen. Zu den überraschenden und hochkarätigen Gästen der feierlichen Gala-Veranstaltung zählt Jack Lang. Der frühere französische Kultur- und Bildungsminister reist aus Paris an, um die Laudatio auf seinen berühmten Landsmann und "Koch des Jahrhunderts", Joël Robuchon, zu halten. Robuchon wird von der Witzigmann Academy und der BMW Group mit dem "ECKART 2013 für Große Kochkunst" geehrt. Der 68-jährige Franzose gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten und einflussreichsten Vertretern seiner Zunft. Aktuell betreibt er Restaurants und sogenannte Ateliers der Spitzengastronomie in Paris, London, Monaco, Tokio, New York, Las Vegas, Hongkong und Macau.
Gleichfalls ausgezeichnet werden im Rahmen der Gala in München der junge deutsche Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling aus Travemünde ("ECKART 2013 für Innovation") sowie die Schauspielerin Martina Gedeck ("ECKART 2013 für Lebenskultur"). Der erstmals vergebene und von der BMW Group mit 10.000 Euro dotierte "ECKART 2013 für kreative Verantwortung und Genuss" geht an den lateinamerikanischen Starkoch Alex Atala aus Sao Paulo, der sich unter anderem für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Früchten, Pflanzen und Gewürzen aus der brasilianischen Amazonas-Region einsetzt.
				
				Gleichfalls ausgezeichnet werden im Rahmen der Gala in München der junge deutsche Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling aus Travemünde ("ECKART 2013 für Innovation") sowie die Schauspielerin Martina Gedeck ("ECKART 2013 für Lebenskultur"). Der erstmals vergebene und von der BMW Group mit 10.000 Euro dotierte "ECKART 2013 für kreative Verantwortung und Genuss" geht an den lateinamerikanischen Starkoch Alex Atala aus Sao Paulo, der sich unter anderem für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Früchten, Pflanzen und Gewürzen aus der brasilianischen Amazonas-Region einsetzt.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH, Herr Otto Geisel
Lachner-Straße 18, 80639 München, Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 139 260 26; http://www.eckart-witzigmann-preis.de
	 
				 
				Lachner-Straße 18, 80639 München, Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 139 260 26; http://www.eckart-witzigmann-preis.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
   
  
  
				
				
			
			03.12.2013  Internationaler Eckart Witzigmann Preis 2013
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Otto Geisel
Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH
Lachner-Straße 18
80639 München
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/95995Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH
Lachner-Straße 18
80639 München
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/internationale-eckart-witzigmann-preis-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "ECKART 2013: Jack Lang hält die Laudatio auf Preisträger Joël Robuchon" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "ECKART 2013: Jack Lang hält die Laudatio auf Preisträger Joël Robuchon" ist Internationale Eckart Witzigmann Preis GmbH, vertreten durch Otto Geisel.
				
		
		
	
	
 
						
					 Der Internationale Eckart Witzigmann Preis ist eine der bedeutendsten Ehrungen für herausragende Verdienste um Kochkunst und Esskultur: Mit dem ECKART würdigt Eckart Witzigmann, als "Koch des Jahrhunderts" geehrt, seit dem Jahr 2004 einzigartige Leistungen der Kochkunst und das besondere Engagement in dem facettenreichen Themenkreis der Lebenskultur. In Partnerschaft mit der BMW Group vergibt die Witzigmann Academy jährlich die Preise in den Kategorien Große Kochkunst, Innovation und Lebenskultur. Im Jahr 2013 kommt zudem ein ECKART für kreative Verantwortung und Genuss, dotiert von der BMW Group mit 10.000 Euro, hinzu.
					Der Internationale Eckart Witzigmann Preis ist eine der bedeutendsten Ehrungen für herausragende Verdienste um Kochkunst und Esskultur: Mit dem ECKART würdigt Eckart Witzigmann, als "Koch des Jahrhunderts" geehrt, seit dem Jahr 2004 einzigartige Leistungen der Kochkunst und das besondere Engagement in dem facettenreichen Themenkreis der Lebenskultur. In Partnerschaft mit der BMW Group vergibt die Witzigmann Academy jährlich die Preise in den Kategorien Große Kochkunst, Innovation und Lebenskultur. Im Jahr 2013 kommt zudem ein ECKART für kreative Verantwortung und Genuss, dotiert von der BMW Group mit 10.000 Euro, hinzu.