07.11.2013 15:45 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Volkstrauertag: Kranzniederlegung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 17. November 2013

Kurzfassung: Volkstrauertag: Kranzniederlegung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 17. November 2013Am Volkstrauertag werden Repräsentanten der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland sowie ...
[Bundesregierung - 07.11.2013] Volkstrauertag: Kranzniederlegung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 17. November 2013

Am Volkstrauertag werden Repräsentanten der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland sowie der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (VDK), der Generalinspekteur der Bundeswehr und Repräsentanten des Landes Berlin in der Neuen Wache in Berlin Kränze niederlegen.
Alljährlich wird am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft mit einer Kranzniederlegung in der Neuen Wache gedacht, die seit 1993 die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland ist.
Bundesweit werden die obersten Bundesbehörden und ihre Geschäftsbereiche sowie die Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht von Bundesbehörden unterstehen, halbmast beflaggt.
In diesem Jahr nehmen an der Kranzniederlegung teil:
Bundespräsident
Dr. h. c. Joachim Gauck
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Ulla Schmidt
(in Vertretung des Präsidenten des Deutschen Bundestages)
Präsident des Bundesrates
Stephan Weil
Bundesminister der Verteidigung
Dr. Thomas de Maizière
(in Vertretung der Bundeskanzlerin)
Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Markus Meckel
Generalinspekteur der Bundeswehr
Volker Wieker
Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
Ralf Wieland
Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin
Thomas Heilmann
(in Vertretung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin)

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 272-0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 18 272-0
Fax:
030 18 10 272-0
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/94277

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkstrauertag: Kranzniederlegung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 17. November 2013" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkstrauertag: Kranzniederlegung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 17. November 2013" ist Bundesregierung, vertreten durch .